Peti Songcather – Singing the Circle of Abundance through the Weel of the Year
Heute möchte ich Euch eine ganz besondere CD vorstellen, die rituellen Character hat und sich musikalisch mit der Hexentradition befasst. Erstellt wurde die CD sowie sämtliche Musik von Peti Songcatcher, einer Künstlerin, die sich ihre inspirativen Vorlagen auf dem ganzen Planeten sucht.
Über die Künstlerin
Peti Songcatcher lebt in Deutschland, genau genommen in Bremen, doch kann man sie ohne weiteres als Weltbürgerin, ja Weltenbummlerin, bezeichnen. Die glückliche Mutter und Großmutter hat es sich zur persönlichen Aufgabe gemacht rituelles Liedgut zu sammeln und dieses aufzuzeichnen und zu bewahren. Hierfür reist sie weltweit auf ‚Witchcamps‘, dies sind Treffen vom Hexen der ‚Reclaiming Tradition‘, die gemeinsam wirken, weben, singen und tanzen. In Absprache mit den Teilnehmern zeichnet sie zum Teil Musikstücke auf, sammelt die Texte und macht beides über ihre Website frei zugänglich. Die Kosten für ihre Arbeit trägt sie selbst.
Songcatcher bietet zudem Gesangsworkshops, Konzerte, Ritualgestaltung und jeden Menge Heiterkeit an.
Der Titel der CD und die Musik
‚Singing the Circle of Abundance through the Weel of the Year‘ – so ist der Titel der CD, und hier ist der Name Programm. Die CD bewegt sich musikalisch durch den Jahreskreis der Hexentradition. So gibt es eine Eröffnung, sowie zu jedem Jahreskreisfest mindestens ein Musikstück. Hinzu kommt ein ‚Abschluß‘.
Alle Musikstücke der CD sind eingängig und sehr leicht lernbar. Da Songcatcher und ihre Mitsinger klare und präzise Stimmen haben, ist es bereits beim ersten Hören möglich in die Songs einzusteigen. Mitgewirkt haben im übrigen unter anderem die bekannte Berliner Musikerin Paula Noske.
Die Stücke sind in erster Linie klassische Lieder, getragen durch die Stimme. Instrumente, wie Handtrommeln, Rasseln oder auch mal Gitarre, dienen der Unterstreichung des rituellen Charakters der Musik.
Eröffnet wird die CD, welche insgesamt 13 Stücke umfasst, durch das ‚Opening‘, welches ein klassisches ‚Kreislied‘ ist. Denn jedes Ritual beginnt zunächst damit, dass ein Kreis gezogen wird, womit ein sicherer Raum für die gemeinsamen Riten geschaffen wird. Da Hexen keine Tempel, Kirchen oder Meditationszentren im klassischen Sinne haben, ist der Hexenkreis zugleich der heilige Raum, in dem sie wirken. Dieser heilige Kreis kann somit an so gut wie jedem Ort erschaffen werden.
Es folgen neun Stücke, die den Jahreskreisfesten zugeordnet sind. Hierbei sind die Stimmungen der Lieder an die Energien der Feste angelehnt. So ist das Stück ‚Wandern Wir‘, welches der Wintersonnenwende, dem Julfest, zugewiesen ist, ein eher dunkles, langsames, tranceförderndes Stück. Der Winter kriecht regelrecht aus dem schweren, hintergründigen Trommelschlag unter die Haut des Zuhörers. Die dunkle Jahreszeit ist beim Hören spürbar.
Ganz anders ist das bewegte, lebensfrohe und energetische Stück ‚Feuerkind‘, welches dem Beltaine-Fest, der Walpurgisnacht, zugeordnet ist. Schon der zügige Trommelrhythmus macht Lust sich zu dem Stück zu bewegen – oder zumindest beim Zuhören mitzuwippen. Die später einsetzenden Rasseln geben dann den letzten Impuls. Vor dem inneren Auge entstehen automatisch Bilder von fröhlichen Menschen, die um ein Lagerfeuer tanzen.
Das Closing ist ‚Daughter of the Goddess‘ (Tochter der Göttin). Das Stück repräsentiert alles, wofür der Hexenkult steht und was ihn grundsätzlich von den klassischen Weltreligionen unterscheidet: Der Mensch ist Teil des Göttlichen und nicht getrennt von den Göttern, die sich in allem zeigen können: In Himmel, in der Erde, in uns selbst, in den Tieren um uns herum. Dieses schöne Stück wird untermalt durch Gitarrenklänge, die den schönen Text und die wundervollen Gesangsstimmen unterstreichen.
Zusätzlich zum Jahreskreis gibt es zwei Bonustracks, die als Selbstsegnungen geeignet sind. ‚I will be gentle‘ ist ein Stück, welches man gerne mal zu Hause singen kann, um sich selbst zu segnen und sich daran zu erinnern, was wir für wundervolle Geschöpfe sind, was uns der Alltag zuweilen zu sehr vergessen lässt. Und wer Schwierigkeiten hat mit einer Selbstsegnung, für den ist das letzte Stück optimal: ‚Möge die Göttin dich segnen‘. Ich höre es gerne abends vor dem Einschlafen. Es ist ein Lied, so schön wie ein liebevoller Gute-Nacht-Kuß.
Das schöne an der CD ist, dass sie genauso international ist wie die Reclaiming-Tradition. Über die Hälfte der Songs wird multilingual präsentiert. Das heißt das Stück wird mehrfach vorgetragen, in Deutscher, in Englischer und zuweilen auch in Spanischer Sprache. So kann hex auch noch etwas dazu lernen.
Für wen ist die CD geeignet?
Zunächst natürlich für Hexen! Und hierbei sind freifliegende ebenso angesprochen, wie Covenhexen oder in Ritualgruppen arbeitende Hexen. Die Lieder sind so eingängig und leicht lernbar, dass sie sowohl beim nächsten Jahreskreisfest, als auch allein zu Hause Freude bereiten. Hierbei sind natürlich nicht nur Reclaimer und Freifliegende angesprochen, sicherlich werden auch Wicca mit der CD ihre Freude haben!
Aber auch Freunde schöner Lieder, Menschen mit offenen Herzen, Sammler kultureller Eindrücke, Sucher nach entspannenden und spannenden Klängen werden hier ganz sicher auf ihre Kosten kommen.
Resümee
Eine Rezension ist immer geprägt durch den Musikgeschmack der Person, welche die Worte verfasst. Im vorliegenden Fall kommt noch hinzu, dass ich die Musikerin persönlich auf dem Phönixcamp kennen und schätzen gelernt habe. Sie hat – zusammen mit weiteren wundervollen Sängerinnen – das Camp mit ihrer Stimme und ihrer Musik unterstützt und zugleich war sie als Songcatcher unterwegs, um Lieder einzufangen. Auf dem Camp habe ich auch die vorliegende CD erworben.
Für mich sind einige Songs mit persönlichen Erinnerungen verbunden, was es doppelt schön macht immer wieder in die Stücke hinein zu hören. Zudem aber kommt hier eine ausgezeichnete musikaltische Bearbeitung hinzu und eine wunderbare, kraftvolle Stimme, unterstützt von weiteren guten Sängern.
Die CD ist ein besonderes Geschenk, das Herz und Seele berührt. Der Zauber der Hexenbewegung wird hier musikalisch lebendig und jeder Mensch kann beim Zuhören Eintauchen in die Magie. Ich möchte diese CD nicht mehr missen – es ist einfach schön sie immer wieder hervor zu holen und – je nach Stimmung – in das eine oder andere Stück rein zu hören.
Und jeden Abend gibt es einen musikalischen Gute-Nacht-Kuß…
Hörproben:
Hier könnt ihr in die CD reinhören und sie auch käuflich erwerben.
Gesamtlänge
ca. 51 Minuten
Preisleistungsverhältnis
Die CD kostet 19 €. Doch wenn es gelingt fünf Interessenten zusammen zu bekommen, dann zahlt die Gruppe für 5 CDs den Preis von lediglich 4 CDs, was den Preis sehr reduziert.
Es handelt sich um ein besonderes Stück Musik- und Kulturgeschichte und so kann ich sagen: Anschaffung lohnt auf jeden Fall!
Urheberrechtliches:
Dieser Artikel wurde am 23.10.2013 ev von Curtis Nike verfaßt. Alle Rechte liegen bei der Verfasserin. Verstoß gegen das Urheberrecht wird nicht nur mit einem Kalte-Füße-Fluch geahndet, sondern man bekommt es mit Loki persönlich zu tun. Und seid offen: Unvorbereitet will man das nicht wirklich!
Liebe Curtis, der Link funktioniert leider nicht!
Hallo liebe Faye, ich habe jetzt alle Links überprüft. Es müßte nun eigentlich klappen 🙂
Pingback: Neue Rezension online! |
Pingback: Lieder zwischen Himmel und Erde |
Pingback: Techniken der Magie: Musik – Teil 2 |