Blog-Archive

Einladung zum Friedenskreis

07.03.2022

Wenn ich morgens aufwache, dann scheint die Sonne in mein Zimmer und ich höre draußen die Vögel zwitschern. Der Frühling liegt in der Luft, eine Zeit in Bewegung zu kommen, sich auf die Osterzeit zu freuen und endlich wieder aktiv zu werden.

Mittelpunkt des FriedensritualLeider beschäftigt mich, neben der Covid-19 Pandemie, auch der Krieg in der Ukraine. Und so geht es nicht nur mir. Am letzten Samstag haben wir Zaunköniginnen deshalb zu einem Ritual für den Frieden aufgerufen, welches im Volkspark Hasenheide statt fand. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und der Park hat uns zudem einen schönen Ritualplatz angeboten. Das Ritual wurde zeitgleich von mehreren Hexen- und Heidengruppen sowie Einzelpersonen aus Deutschland und darüber hinaus begleitet. Für mich persönlich war es nicht nur ein intensives Ritual, sondern es zeigte sich mir auch mal wieder wie wichtig und stärkend es ist zusammen zu stehen und Gemeinschaft zu leben. Und weil dem so ist, möchte ich euch einladen zu einem regelmäßigen Friedenskreis.

Die Idee dahinter: Jeden Samstag zwischen 11.00 und 12.00 Uhr nehmen wir uns etwas Zeit, um für den Frieden aktiv zu werden, dies kann in einer Meditation, einem Gebet, mit Gesang, Kerzenmagie, einem Ritual, dem Besuch einer Demonstration oder wie auch immer geschehen. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass wir in diesem Zeitraum (allein oder zusammen mit der Familie, mit Freunden oder unserem Zirkel) etwas tun und dies regelmäßig und andauernd!

Zugleich verbinden wir uns gedanklich und energetisch mit dem Friedenskreis, der aus allen Teilnehmenden besteht und hoffentlich wächst und gedeiht. Wir sind nicht allein, auch wenn wir zuweilen alleine wirken. Wir sind nicht unsichtbar, auch wenn wir nicht immer zu sehen sind.
Und was die Sichtbarkeit betrifft: Wer mag kann mir sehr, sehr gerne Fotos von Friedenskerzen, Friedensmandalas, Friedensaltären und/oder allem, was ihr so einsetzt für euren Friedenskreis, senden. Gerne veröffentliche ich diese Bilder hier in meinem Blog (selbstverständlich auch mit Angabe der Urheberschaft, es sei denn dies wird ausdrücklich nicht gewünscht).
Impressionen von unserem Friedensritual am Samstag darf ich euch heute zeigen, es ist unser kleiner Friedensaltar, unser Kreismittelpunkt.

Nun wünsche ich euch allen einen guten Start in die Woche, möget ihr gesund bleiben und Frieden im Herzen tragen. Blessed be.

Friedensritual

28.02.2022

Am Samstag, 05.03.2022, wird Vormittags unter freiem Himmel in Berlin ein Friedensritual in der Reclaiming-Tradition abgehalten. Organisiert und gestaltet wird das Ritual von den Zaunköniginnen. Es ist offen gestaltet und jeder interessierte Mensch kann daran Teil nehmen. Weitere Informationen können per Email unter zaunkoeniginnen (at) arcor.de angefordert werden. Bitte keine Presseanfragen! Es werden nur Anfragen zur Teilnahme beantwortet!

Hinweis zur Corona-Situation: Während des Rituals wird es Körperkontakt (an den Händen halten) geben!

Zum Glück: Online Podiumsdiskussion mit Curtis Nike

13.04.2021 ev

Ostaras Kuss liegt hinter uns und der Frühling kündigt sich somit langsam an. Ich persönlich habe mich in den letzten Wochen und Monaten sehr zurück gezogen. Doch mit den Sonnenstrahlen, die überall Narzissen und Krokusse zum blühen bringen, komme auch ich langsam aus meiner Höhle wieder an das Licht gekrochen.

Immer noch stecken wir mitten in der Pandemie und sind im Lockdown. So verbringen wie die Abende von daher zu Hause. Auch für dieses Jahr habe ich alle Workshopplanungen und auch die Vorbereitung für eine Reclaiming Kernklasse ausfallen lassen. Solange nicht absehbar ist, wann die Situation sich verändert möchte ich meine Energien in persönliche Projekte investieren. Dennoch freue ich mich Euch zumindest einen kleinen Lichtblick anbieten zu können.
Am Donnerstag, 15.04.2021, besteht die Möglichkeit den Abend – im weitesten Sinne des Wortes – gemeinsam zu verbringen. Ich nehme an einer Online – Podiumsdiskussion der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Thema ‚Glück‘ Teil und lade Euch hiermit dazu ein ein bisschen Zeit mit mir, der Diskussion und mit dem Glück zu verbringen.
Wie erreicht Ihr die Diskussion? Alle Infos zur Veranstaltung findet Ihr hier bei Facebook
Ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen und ich habe bereits die Veranstalter darauf hingewiesen: Wir Zaunköniginnen sind natürlich KEINE Wicca-Gruppe, wir sind Reclaiming-nahe und bunt.
Ich freue mich auf Donnerstag und vielleicht bist Du ja mit dabei?

Stimmen aus der Krise

01.06.2020 ev

Langsam kommt die Gesellschaft wieder in Bewegung. Achtsam im Umgang miteinander geht es in den Sommer. In den letzten Tagen habe ich zahlreiche Zuschriften bekommen mit Anfragen, wann denn wieder Workshops, Treffen oder Stammtische der  Zaunköniginnen statt finden. Es scheint so, als würden viele in den Startlöchern stehen und sich nach Begegnungen sehnen.

Nun, für mich hat sich vieles verändert in der Krise und ich werde auch einige dieser Änderungen in meinem Leben umsetzen. In erster Linie bedeutet dies auch: Nach wie vor veranstalte ich keine Workshops, keine Treffen und keine Begegnungen. Dies gilt bis September. Zugleich möchte ich Euch zu einer kleinen Aktion aufrufen, teilt mir doch einmal mit wie die Krise bei Euch gewirkt hat, was sie bewirkt hat, was sie verändert hat und wie sie Euch bewegt hat. Was hat Euch durch geschüttelt? Was hat Euch motiviert? Was bleibt? Was seht Ihr für die Zukunft? Welche Fragen und Sorgen wurden aktiviert? Welche Hoffnungen und Motivationen blühen?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Eindrücke in Worten oder Bildern zusendet. Schreibt bitte dazu, ob es für Euch in Ordnung ist Eure Impressionen (auch in Auszügen) hier abzudrucken. Sei auch Du eine Stimme aus der Krise, Eure Zuschriften könnt Ihr an mich (Curtis.Nike(at)arcor.de) richten. Ich freue mich auf Deine Post!

Was blüht uns in diesem Sommer?

Darf ich die Kerzen anzünden?

15.09.2018

Hatte ich nicht angekündigt im ‚Laufe der Woche‘ meinen Artikel zu posten? Und nun wurde es Wochenende? Die geneigte Leserschaft mag es mir bitte nachsehen, ich war in dieser Woche damit beschäftigt im Bett zu liegen und eine zähe Sommergrippe zu bekämpfen. Das Fieber machte es mir leider nicht einmal möglich meinen Email-Wust auch nur zu sichten. Doch nun lasse ich es mir nicht nehmen Euch noch einmal einen Einblick hinter die Kulissen der ‚Langen Nacht der Religionen‘ zu geben.

Zurück zum 08.09.2018…
Es ist Samstag früh, 9.00 Uhr und hinter mir liegen bereits mehrere Stunden Arbeit. Heute sind die Zaunköniginnen erstmalig aktiv mit bei der Langen Nacht der Religionen dabei und ich habe mein winziges Hexenmobil bis unter das Dach voll gepackt mit Material, welches wir später für unseren Stand brauchen werden. Dann fahre ich rüber zum Event-Gelände. Einige Leute aus den unterschiedlichsten heidnischen Gemeinschaften sind bereits da, andere, wie auch eine erste Mitzaunkönigin, trudeln wenig später oder nach und nach ein. Es geht darum die Stände aufzubauen und zu dekorieren… dies zumindest dachte ich bei meiner Ankunft. Doch als ich das Gelände erreiche sehe ich einen Kinderspielplatz, Sitztische und Bänke aus Paletten und sehr viel unaufgeräumtes Chaos. Für einen Sekundenbruchteil frage ich mich wie wir das alles weg räumen sollen, Stände aufbauen sollen und um 13.30 Uhr fertig für die Öffentlichkeit sein sollen. Nur soviel: WIE das Ganze gemanagt wurde weiß ich gar nicht genau. Ich weiß nur, dass es ein hervorragendes Management gab und ich mir einfach so lange ‚Jobs‘ geben ließ, bis wir unseren Stand aufbauen konnten. Und diese Jobs waren ganz andere als erwartet: WC Papier und Küchenrollen aus der Anlieferung holen, zählen und an die jeweiligen Orte bringen und verteilen. Kaffee, Milch, Zucker, vegane Eratzmilch etc. aus der Anlieferung
 in die Küche bringen, zählen und eintragen usw.

Ein ganzer Tempelraum wurde installiert. Hier: Tempel der Astarte Oase des O.T.O.

Wenn es mir nicht im Vornherein absolut klar gewesen wäre, spätestens jetzt zeigte sich was für eine enorme Arbeit hinter diesem Event wirklich steckt. Und ich hatte ernsthaft geglaubt ICH hätte stressintensive Vorbereitungen gehabt. Was die Organisatoren der Paganen Wege und Gemeinschaften hier im Vorfeld gestemmt haben war enorm, Hut ab! Spätestens als ganz nebenbei eine Tempelsäule (!) an mir vorbei getragen wurde, da der O.T.O. seinen Tempel für einige Stunden an den Veranstaltungsort verlegen mußte, dämmerte mir, dass ich mit meinen Zaunköniginnen wirklich entspannt in den Tag starten darf 🙂 

Tatsächlich schafften es die fleißigen Hexen und Helfer nicht nur den Reclaiming-Pavillion und unseren Stand aufzubauen, sondern vor der Eröffnung um 13.30 Uhr konnte es noch ein gemeinsames Mittagessen am mitgebrachten Picknicktisch geben. Und dann ging es schon los. Die Öffentlichkeit kam nach und nach neugierig durch die Pforte.
Schnell passte ich noch Sinmara von den „Paganen Wegen und Gemeinschaften“ ab und fragte sie: „An unserem Stand haben wir auch Kerzen. Darf ich die Kerzen anzünden?“ Ihr absolut verdutzter Blick war göttinnenlich, „natürlich! Was tut man denn sonst mit Kerzen?“ und dann, nach einer Pause: „Komisch, Du bist heute schon die zweite Person die mich danach fragt.“ Ich grinse und nicke, „naja, ich frage, weil ich eben schon in Seminarhäusern war, in denen angezündete Kerzen und Räuchern nicht gestattet war.“ Mit ihrem Blick sagte sie mir: „Kerzenlicher frei! Räuchern frei! Mögen die Gottheiten mit uns feiern!“ Und… das taten sie dann auch.

Diesen schönen Altar brachte die Reclaiming Gruppe Berlin-Brandenburg mit.
https://reclaiming.de/reclaiming-in-deutschland/gruppen-in-deutschland/berlin-brandenburg/