Blog-Archive
Stimmen aus der Krise
01.06.2020 ev
Langsam kommt die Gesellschaft wieder in Bewegung. Achtsam im Umgang miteinander geht es in den Sommer. In den letzten Tagen habe ich zahlreiche Zuschriften bekommen mit Anfragen, wann denn wieder Workshops, Treffen oder Stammtische der Zaunköniginnen statt finden. Es scheint so, als würden viele in den Startlöchern stehen und sich nach Begegnungen sehnen.
Nun, für mich hat sich vieles verändert in der Krise und ich werde auch einige dieser Änderungen in meinem Leben umsetzen. In erster Linie bedeutet dies auch: Nach wie vor veranstalte ich keine Workshops, keine Treffen und keine Begegnungen. Dies gilt bis September. Zugleich möchte ich Euch zu einer kleinen Aktion aufrufen, teilt mir doch einmal mit wie die Krise bei Euch gewirkt hat, was sie bewirkt hat, was sie verändert hat und wie sie Euch bewegt hat. Was hat Euch durch geschüttelt? Was hat Euch motiviert? Was bleibt? Was seht Ihr für die Zukunft? Welche Fragen und Sorgen wurden aktiviert? Welche Hoffnungen und Motivationen blühen?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Eindrücke in Worten oder Bildern zusendet. Schreibt bitte dazu, ob es für Euch in Ordnung ist Eure Impressionen (auch in Auszügen) hier abzudrucken. Sei auch Du eine Stimme aus der Krise, Eure Zuschriften könnt Ihr an mich (Curtis.Nike(at)arcor.de) richten. Ich freue mich auf Deine Post!

Was blüht uns in diesem Sommer?
Herbstmelancholie

Herbstmelacholie
Foto: LiBella
Model: Curtis Nike
Nebel liegt in dichten Schwaden über der Stadt. Das Laub hat sich verfärbt und fällt kraftlos zu Boden. Ein weiteres Jahr neigt sich seinen letzten Mondumläufen zu. Und heute Nacht ist Samhain, das endgültige Ende der Sonnenzeit.
Mein Herz ist schwer, meine Gedanken kreisen trostlos und traurig. Herbstmelancholie hat mich ergriffen – stärker als in den Jahren zuvor. In den letzten Tagen war es sehr intensiv. Dabei ist das normalerweise gar nicht meine Natur. An und für sich bin ich ein sehr optimistischer, lebensbejaender Mensch, lebe im Jetzt und Hier. Mit meiner Vergangenheit habe ich selten gehadert. Was ist nur los mit mir? Was treibt mich um?
Die einschneidenden Ereignisse der letzten drei Jahre haben mich stark gezeichnet. Und als ich an diesem Morgen in den Spiegel sah, die grauen Strähnen im einst feuerroten Haar, die Spuren des Alters im Gesicht und die Herbstgedanken in den Augen, da wurde mir klar, dass nicht nur dieses Jahr seinen Sommer beendet. Auch für mich ist die Mitte des Sommers meines Lebens längst überschritten. Die erste Lebenshälfte liegt hinter mir, die zweite ist angebrochen. Und ich habe es nicht einmal gemerkt. Mit einem Male sind die zukünftigen Möglichkeiten nicht mehr so fern. In dreißig Jahren kann mein Licht längst verloschen sein. Dabei hatte ich erst kürzlich das Gefühl: In dreißig Jahren steht Dir die Welt offen! Wie schnell die Zeit zu fließen scheint.
Und mit einem Male bin ich erleichtert. Denn ich habe längst erkannt, worum es – für mich – im Leben geht: Erfahrungen zu machen! Und davon kann man immer welche machen. Egal in welchem Lebensalter. Alles, was man dazu benötigt ist ein offenes Herz und einen neugierigen Geist.
Heute Abend sitze ich, zusammen mit Hexenfreunden und meinem Kater, der sogar schon ein Rentner ist, bei Glühwein. Wir werden es in dieser dunklen Nacht, in der die Vorhänge zur anderen Welt dünn sind, ruhig angehen lassen. Während wir uns Geschichten erzählen und magisches aushecken, bemalen wir die selbst hergestellten Kerzen für die kommende Julzeit. Und dabei hören wir den Wispern der Geister zu, die in dieser Nacht umherspuken. Sollte es an der Tür klingeln, sollten kleine Geister erscheinen, so werden sie mit Schokolade in Schach gehalten. Das klappt immer.
Ich wünsche Euch ein zauberhaftes, dunkles Fest, voller Besinnlichkeit und Schokolade!

Es ist an der Zeit unserer Herkunft, unserer Ahnen zu gedenken!
Foto: LiBella
Model: Curtis Nike
Des Zauberlehrlings zweite Stunde: Erfrischung an heißen Tagen!
Der Sommer hat Berlin fest im Griff. Mit Temperaturen bis zu 38 Grad Celsius war es in den letzten Tagen extrem heiß. Zwar kühlt es sich zur Zeit etwas ab, aber für das kommende Wochenende sind schon wieder Temperaturen jenseits der 30 Grad angesagt. Da bietet es sich an dem Zauberlehrling einmal einen kleinen Küchentrick zu zeigen, der auf allgemeine Begeisterung in meiner Familie stieß. Und das Schöne daran ist: Der Küchentrick lässt sich ganz leicht nachmachen! Dafür bedarf es keiner Hexerei, sondern lediglich eines Mixers und eines Kühlfaches.
Zutaten:
Joghurt (nach Geschmack)
Honig
Obst (wir haben Nektarinen genommen. Gut eignen sich auch Erdbeeren, Heidelbeeren, Melone etc.)
Man nehme die Zutaten, packe sie in den Mixer, mixe sie zusammen und fülle sie in Pralinen- oder Eiswürfelformen. Nun kommt alles in die Tiefkühlung und wird mindestens vier Stunden gekühlt. Dann entnehmen und genießen!
Diese kühle Erfrischung kann man beliebig variieren. So schmeckt sie auch mit Schokoraspeln, es ist auch möglich einen Löffel Nutella mit an die Masse zu machen oder ein Päckchen Vanillezucker. Geschmack und Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Wir haben die kleinen Eistörtchen zum Kaffee bzw. Kakao genossen. Wer Eisformen hat, kann sich auch ein Eis am Stiel zaubern.
Eine schöne Sonnenwende!
Heute Nacht ist die kürzeste Nacht des Jahres, die Sonne erreicht ihren Höhepunkt und wir Hexen feiern Mittsommer.
Ich habe bereits gefeiert, draußen auf dem Land, zusammen mit den Feen und Elfen, mit den Pflanzengeistern und mit der Musik des Windes.
Euch allen einen magischen Sommer voller Freude im Herzen und Sonnenschein!
Ja, ist denn schon Herbst?
Bis zum 14. August herrschte hier in Berlin der Hochsommer. Die Sonne schien. Es war so heiß, dass ich das Bettzeug weg räumen mußte und nur mit einem dünnen Lacken schlief. Und mein Kater lag nicht im Bett oder auf dem Sofa, sondern abwechselnd auf den Fliesen im Flur oder auf dem Balkon. Die Temperatur war über dreißig Grad. Sommer pur!
Dann, von einem Tag auf den anderen, kam der Herbst. Ich wollte es erst nicht glauben, wehrte mich noch gegen jeden Gedanken an die kommende, dunkle Jahreszeit. Doch die Tatsachen waren bald nicht mehr zu leugnen… Ich begann in meiner Wohnung zu frieren, das Bettzeug mußte wieder raus, die Birke begann ihre ‚Früchte‘ abzuwerfen (und den Balkon zu verdrecken) und als ich dann an diesem Wochenende auch noch begann wieder Kerzen zu gießen, da war es klar: Der Herbst ist fast da!
An einem Sonntag habe ich es geschafft an die 4 kg Kerzenwachs zu verarbeiten. Das ist ein eindeutiges Zeichen: Meine Psyche stellte sich auf den Jahreszeitenwechsel ein. Die Zeit des Kerzenscheins, der gemütlichen Abende daheim, die Phase der Dunkelheit ist nicht mehr weit. In weniger als einem Monat ist schon wieder Tag- und Nachtgleiche, dann sind die Nächte länger als die Tage und ehe man sich versieht stirbt das Jahr mit dem Beginn der Raunächte…
Wer sich auf eine Zeit bei Kerzenschein mit eigenen bzw. handgemachten Kerzen einstellen möchte, hat die Möglichkeit bei mir einen Kerzenworkshop zu buchen. Wen dies zu aufwändig (oder zu weit entfernt) ist mag einen Blick in den kleinen Kerzenshop der Herzwerkstatt werfen. Hier gibt es im ganzen Jahr selbst hergestellte, magische Kerzen für die unterschiedlichsten Zwecke. Zur Vorweihnachtszeit, dies kann ich schon ankündigen, wird es auch Kerzenpakete für den Hausgebrauch geben. Viel Spaß beim Stöbern!
P.S.: Nach wie vor fertige ich selbstverständlich auch Kerzen nach Euren Wünschen an! Nachfragen genügt, ich werde Euch zügig antworten ob und wie ich Eure Wünsche umsetzen kann und welche Kosten Euch dafür entstehen.