Blog-Archive
Verdeckte Auktion: Göttinnenpaket
19.02.2020
Wie in meinem letzten Post angekündigt habe kommt heute das erste Paket für Euch zur Versteigerung.

Ein Blick auf das Angebot.
Was beinhaltet das Paket?
1.) Eine selbst gegossene und selbst gestaltete Göttinnenkerze. Die Altarkerze ist aus recyceltem Wachs (vegan), hat einen Durchmesser von ca. 6 cm und ist ca. 22 cm hoch.
Sie ist eine meiner Lieblingskerzen und steht seit Jahren hier. Ich konnte es nicht übers Herz bringen sie anzuzünden. Doch inzwischen habe ich viele selbst gestaltete Kerzen hier und diese hier soll nun für Kater Iggy weiter wandern. Denn der Erlös aus der Versteigerung dieses Paketes fließt in seine medizinische Behandlung.
2.) Die versilberte Halskette, welche an die Venus von Willendorf angelehnt ist. Die Hohlfigur ist 4,8 cm groß, versilbert und ich habe die Kette lange getragen. Sie wurde gründlich von mir gereinigt und möchte mit weiter in neue Hände wandern.
3.) Eine selbst hergestellt Figur aus Gießkeramik mit silbernen Band zum Aufhängen. Die Figur ist ca. 10 cm groß, weiß, und zeigt die Venus von Willendorf.
4.) Die Postkarte ‚Venus von Willendorf‘ aus meinem Postkartenangebot.
5.) Üblicherweise noch eine kleine Überraschung, die ich hier noch nicht verrate.

Halskette und Figur zum aufhängen.
Wie kann ich mitbieten?
Das Paket wird in einer blinden Auktion angeboten. Das heißt: Wenn Du Interesse an dem Paket hast, dann solltest Du Dir in Ruhe überlegen was es Dir wert ist und Deinen Gebotspreis abgeben. Niemand außer Dir selbst (und mir) kennt Dein Gebot. Das heißt: Leider weißt Du auch nicht, ob Du überboten wurdest. Dies erfährst Du erst am Ende der Auktion, wenn hier bekannt gegeben wird wer den Zuschlag erhält. Jede teilnehmende Person kann von daher auch nur ein Gebot abgeben. Das Gebot kannst Du im Formular unten abgeben. Bitte bedenke: Ich nehme nur Gebote von Personen entgegen, die eine Email-Adresse und ihren vollständigen Namen hinterlegen. Denke bitte auch bei Deinem Gebot mit daran, ob Du das Paket innerhalb von 3 Tagen nach Auktionsende persönlich in Berlin Kreuzberg abholen möchtest oder ob Du eine Zusendung per Paket wünschst. Du kannst im Feld ‚Gebot‘ auch zusätzlich eine Nachricht hinterlassen.

Gaia, die Erdgöttin, umrankt von Pflanzen.
Design: Curtis Nike
Altarkerze ca. 22 cm Höhe
Und dann?
Die Auktion läuft bis zum 29.02.2020. Ihr könnt bis zum 29.02.2020, 23.59 Uhr Eure Gebote abgeben. Am 01. März dann wird die Person, die die Auktion gewonnen hat informiert und die Kontodaten werden mitgeteilt. Es wird möglich sein per Überweisung oder über PayPal zu bezahlen. Direktabholer zahlen passend bar vor Ort.
Viel Spaß bei bieten!
Es ist soweit!
21.09.2017

Wie soll das nur alles auf den Besen passen?
Die Herbstequinox steht vor der Tür und damit auch das Wochenende der PFI-Konferenz in Berlin. Erstmalig findet dieses Großereignis hier bei uns in der Hauptstadt statt und ich werde mit dabei sein. Seit Wochen schon laufen die Vorbereitungen. Ich schmelze, braue, brenne, zaubere in meiner Küche; ich schreibe, zeichne und drucke; ich produziere sozusagen rund um die Uhr. Magische Zauber, göttliche Karten, Runen, Göttinnenkerzen, Zaubernüsse, Zauberstäbe… und einiges mehr materialisiert unter meinen Händen. In diesem Monat hatte ich genau einen freien Tag, zu dem mich eine Hexenfreundin zwang. Da durfte ich nichts magisches tun, nur DVD mit ihr zusammen schauen. Das tat auch mal gut! Doch nun laufen die Vorbereitungen auf ihren Höhepunkt zu, die Vorfreude und Aufregung steigt nahezu minütlich und ich beginne all die schönen Dinge, die ich geschaffen habe, langsam einzupacken. Der erste Schub ist bereits eingetütet und verpackt, doch einiges wartet noch darauf mit zu kommen. Hoffentlich passt alles auf den Hexenbesen!
Heute Abend schlagen bereits Peti Songcatcher und Duke Meyer bei mir auf, später wird Paula Noske dazu stoßen. Und morgen dann laufen die restlichen Vorbereitungen auf Hochtouren.

Diese Altarkerzen wollen auch noch mit… hoffentlich finde ich noch Platz für sie.
Hast Du Lust auf ein Wochenende voller Magie? Hast Du Lust auf Gesang, Tanz und Runengeflüster? Suchst Du bereichernde Gespräche über die Götter, die Welt, die Geschöpfe? Möchtest Du mehr wissen über Rituale und zauberhafte Wandlung? Suchst Du vielleicht Anregungen oder Hilfe auf Deinem Lebensweg? Oder möchtest Du zwischen allerlei magischen, zauberhaften und hexischen Dingen stöbern? Dann besuche uns doch einfach an diesem Wochenende, das Wetter soll zauberhaft werden.
Wann? 23. und 24. September, jeweils ab 10.00 Uhr
Was? Pagan Federation International Konferenz
Wo? Veranstaltungshaus Wartenberger Hof, Dorfstraße 2, 13059 Berlin
Haupteingang: Woldegker Straße
Kosten? Der Aussenbereich mit Ständen und Pagan Pride Zelt ist frei zugänglich, der Innenbereich mit Konzert, Konferenz, Lesungen und Workshops ist mit Ticket zugänglich. Mich erreicht ihr ohne ein Ticket zu lösen.
Tickets sind morgens an der Kasse erhältlich.
Die Zeit hinter der Zeit
05.08.2017
Wir glauben sie zu spüren; wir können sie jedoch weder sehen, noch riechen, noch schmecken. Und doch: Wir nutzen sie, um unser Leben zu organisieren, wir richten unsere Jahreskreisfeste nach ihr aus und sie ritzt Linien in unser Gesicht, in unsere Haut. Wir können sie messen und wir können sie einteilen, dies glauben wir zumindest. Denn es ist nicht einmal klar, ob sie überhaupt existiert. Alle Versuche, sie wissenschaftlich zu fassen, sind missglückt. Und inzwischen geht die Physik davon aus, dass es sie nicht gibt. Zumindest nicht in der Form, in der wir sie zu messen glauben. Zeit, wie wir sie vermeinen wahr zu nehmen, existiert nicht. Und wenn wir an den Pforten der Zeit stehen, dann betreten wir unerforschte Regionen und begeben uns somit in die Welt der Magie.

Der Kessel 4 mit Chronometer
So erstaunt es nicht, dass die vierte Ausgabe des Kessels sich diesmal „An den Toren der Zeit“ bewegt. Und auch diesmal bin ich mit gereist durch die magischen Welten und habe mich neuen Impulsen hingegeben. Einige Stunden – wir bleiben bei der illusionären Einteilung der Zeit, auch wenn sie sich real so nicht darstellt – habe ich mich durch die Augen einer Anderen auf die Pfade der Göttinnen dieser Welt begeben. Geleitet wurde ich durch Artedea, die mich in einem intensiven und erfrischendem Gespräch in ihre Welt führte. Entstanden ist aus dieser Begegnung ein Artikel, den ihr unter zahlreichen anderen, im neuen Kessel lesen könnt. Für mich persönlich war die Begegnung eine erweiternde, erfreuliche Erfahrung, eine Begegnung von Frau zu Frau, von Herz zu Herz, von Göttin zu Göttin.
Begegnungen. Das ist es, was der Kessel Euch bieten kann. Die Zeitschrift für Naturverehrung, Vielgötterei, Magie und Hexenkunst ist für mich inzwischen aus dem neuheidnischen Spektrum kaum noch weg zu denken. Sich auf den Kessel einzulassen bedeutet sich vom Denken und Schreiben der Magier und Hexen unserer Zeit inspirieren zu lassen. Individuelle Standpunkte, neue Impulse, humorvolle Hinweise werden unterstrichen von künstlerischen Ausdrücken. Und dies alles in einer sehr edlen, aufwändigen Aufmachung und Gestaltung. Ich kann nur empfehlen: Gönnt Euch diese Zeitschrift, die mehr ein großes Buch als ein Heft ist. Es erwarten Euch wieder spannende, zum nachdenken anregende Artikel, inspirierende Bilder und Impulse für Körper, Geist und Hausgeist. Kräuterkunde und Rezepte gibt es ebenso wie Poesie und Philosophie. Als besonderes Bonbon gibt es diesmal einen Ausflug in die Welt einer Runen von Duke Meyer, der uns in die Magie der Zeit entführt. Oder war es gar nicht die Zeit? War es nicht vielmehr die Geschwindigkeit? Ist das überhaupt relevant? Und schon ist man mitten drin im Strom der Ereignisse – und ehe man sich versieht hat man sie durchschritten: Die Tore der Zeit. Was mag sich dahinter erstrecken?
Wenn auch Du den Mut hast Dich hinter die Fassade der sogenannten Realität entführen zu lassen, Dich einmal hinter das Denken des Menschen zu träumen, die Normen der Gesellschaft zu durchbrechen, so kann der Kessel ein erster Schritt in eine neue Zeit sein… oder so ähnlich.
Bleibt in Eurem Takt!
Ein Herzensprojekt für Göttinnen und Menschen
27.04.2017
Es ist sonnig und kühl in Berlin. Vögel zwitschern, das Frühjahr hat begonnen. Es ist der erste Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Blühende Blumen füllen die Beete und bunte Eier schmücken Nester und Zweige. Ein guter Zeitpunkt, um neue Projekte zu beginnen. Ein guter Zeitpunkt, um sich neues anzuschauen.
Die Energien der Inspiration knistern und so liegt es nahe, dass ich mich an diesem Ostara mit zwei Frauen treffe, die gerade dabei sind eine besondere Magie zu weben. Sie beide haben nämlich ein magisches Band gefunden, einen sehnsüchtigen Herzenswunsch, den sie nun beginnen zu verdichten und real werden zu lassen.

Göttinnen – Bildquelle: http://goddess-temple-berlin.de
Bei Kaffee und Kuchen habe ich die Möglichkeit mit Angela und Betty über den ‚Goddess Temple Berlin‘ zu sprechen. Für einige Stunden tauche ich ab in das Projekt der beiden Frauen und erfahre von ihnen, wie eine tiefe Sehnsucht sich begann zu transformieren, um sich nun schrittweise zu manifestieren. Die Initiatorinnen des ‚Goddess Temple‘ Projekts lassen mich zum einen Teil haben an ihrem Werdegang, an ihren Ideen, Sehnsüchten und Träumen, zum anderen zeigen sie mir, wie sie beginnen ihre Vision schrittweise Realität werden zu lassen.

Kleiner, transportierbarer Göttinnenaltar mit handgefertigter Figurenkerze. Foto: Curtis Nike
Die beiden Frauen wollen einen Raum schaffen, in dem sich Menschen, die sich mit der Göttin befassen, begegnen können. Angesprochen werden sollen Suchende, Menschen die Informationen über die Göttin benötigen, aber vor allem auch die, die einen geschützten Raum suchen, um sich der Göttin zuzuwenden. Hierbei ist es gleichgültig, ob die Menschen die ‚Große Göttin‘ an sich ehren wollen, oder ob sie sich einer Göttin besonders zugehörig fühlen. Im Goddess Temple Berlin sind alle Göttinnen gleichermaßen willkommen, so wie auch alle Menschen willkommen sind, die sich zur Göttin – oder einer von vielen – hin gezogen fühlen oder aber Informationen und Austausch mit Gleichgesinnten wünschen. Wichtig ist es den Initiatorinnen in Berlin einen Raum zu bieten, in dem weiblicher Energie bedingungslos Platz geschafft wird.
„Was hat Euch denn auf den Gedanken gebracht einen Göttinnentempel zu erschaffen?“ möchte ich wissen. „Glastonbury“ antworten sie mir einhellig und beide Frauen beginnen mit einem Male zu strahlen. Sie berichten mir, dass sie im November des Jahres 2015ev gemeinsam in Glastonbury waren und den dortigen Goddess Temple besucht haben. Die offene Atmosphäre vor Ort hatte eine inspirierende Wirkung auf die Frauen. Diese Wirkung lies auch nach ihrer Rückkehr nach Deutschland keineswegs nach, sondern verdichtete sich sogar noch zum altbekannen magische Kribbeln, welches beide im Januar 2016ev richtiggehend umtrieb. Und bald war klar: Hier wurde eine neue Idee geboren. Die innere Sehnsucht nach einem Ort der Ruhe und Andacht, nach einem Göttinnentempel, schaffte sich immer mehr Raum in ihrem Leben. Tatsächlich wurde die Vision so stark, dass Betty sogar aus dem fernen Minden zurück nach Berlin kam. Sie ist eine Vagabunden-Seele und stets in Bewegung, doch die Idee der Gründung eines Göttinnentempels in Berlin vermittelte ihr erstmalig die Hoffnung Wurzeln zu finden. Wurzeln, die sich symbolisch in dem Projekt zeigen, die aber zugleich hinaus reichen zu anderen Menschen, die die Möglichkeit haben sollen den Tempel zu besuchen. Und dabei ist dieser Tempel vollkommen unabhängig von einem Coven oder jeglicher magischer Gemeinschaft. Genau wie die beiden Frauen selbst. Beide sind Ur-Berlinerinnen und beide sind schon lange vertraut mit der Welt der Magie, mit Göttinnen, mit diversen spirituellen Strömungen und beide fühlen sich keiner spirituellen oder magischen Gemeinschaft zugehörig.

Altar im Freien. Bildrechte bei http://goddess-temple-berlin.de
Angela befasst sich bereits seit Mitte der 80er Jahre mit unterschiedlichen spirituellen Strömungen. Zunächst kam sie in Kontakt mit den Schriften von Starhawk, die sie zwar ansprachen, aber nicht wirklich in Herz und Seele trafen. Dies vermochte dafür ein anderes Buch, welches auch ihre spätere Affinität zu Glastonbury erklärt: ‚Die Nebel von Avalon‘. Der Roman war für sie eine Art Initialzündung, die sie auf ihren Weg brachte. Heute ist Angela eine schamanisch praktizierende Frau auf dem Weg der Göttin.
Die umtriebige Betty kommt ursprünglich auf der klassischen Ritualmagie, doch bald begann sie die Natur als beseelt zu erleben. Und so wandte sie sich der Göttinnenspiritualität zu und bezeichnet sich heute als naturreligiös.
Nun beginnen die beiden Frauen die Arbeit an ihrem Projekt ‚Goddess Temple Berlin‘. Der erste große Schritt war für sie der Schritt in die Öffentlichkeit, den sie erst vor einigen Wochen durch ihre Website vollzogen haben. Und schon wächst in mir eine Frage: „Warum heißt es eigentlich ‚Goddess Temple‘?“ Die Antwort kommt prompt: Es geht durchaus auch darum internationales Publikum anziehen. Keineswegs soll der Göttinnentempel nur für die Menschen in Berlin da sein, sondern auch Reisende, die den Kontakt zur Göttin suchen, sollen mit angesprochen werden. Und genau diese Internationalität zeigt sich nicht nur in der englischsprachigen Selbstbenennung, sondern auch in der Tatsache, dass Berlin als Standort gewählt wurde. Hier in der Metropole, in der Weltstadt, soll ein Ort geschaffen werden, an dem ausnahmslos alle Göttinnen willkommen sind. Virtuell existiert der Tempel ja nun bereits und hat eine eigene Website, die das Projekt vorstellt. Doch der Kern des Projektes wird ein Tempelraum sein, der für Andacht, Zwiesprache mit der Göttin, das Entzünden von Kerzen für Göttinnen und darüber hinaus möglicherweise auch für Göttinnenfeste oder Jahreskreisfeste geöffnet sein soll.

Sizillianische Gorgo mit drei Beinen.
„Welche Möglichkeiten haben Menschen sich einzubringen?“ frage ich. „Am liebsten hätten wir einen Sponsor!“ kommt die lachende Antwort, doch gleich winken beide Frauen ab. Nein, der Göttinnentempel ist kein Verein und es gibt auch kein Spendenkonto. Es ist allein Angelas und Bettys Projekt, welches in ihrem Herzen wächst, in die Realität umgesetzt werden soll und dann der Gemeinschaft mit zur Verfügung gestellt wird. So gesehen ist es Göttinnendienst, der von den beiden Frauen ausgeübt wird. Und im Moment steht die Suche nach dem passenden Raum im Vordergrund. Dabei haben sie sich in Berlin schon einiges angeschaut, aber ‚der Tempelraum‘ war noch nicht dabei. Sie sind sich jedoch sicher, dass er irgendwo in der Stadt regelrecht auf sie wartet. Dennoch ist natürlich Unterstützung von Außen willkommen, gerade jetzt bei der Suche nach dem Tempelraum. Wo auch immer ein Zimmer frei ist, wer etwas von einem Freistand weiß oder wer sogar selbst etwas zu vermieten hat, kann – und soll – sich natürlich melden.
Bis dahin präsentiert sich der ‚Goddess Temple Berlin‘ nicht nur durch seine Website, sondern bietet zugleich einen kommunikativen Anlaufpunkt für Menschen, welche die Göttin suchen. Wer sich zum Beispiel die Frage stellt, wie ein eigener Hausaltar aussehen kann oder an welchen Orten in Berlin man der Göttin begegnen kann, der hat bei Angela und Betty stets ein offenes Ohr und kann hier gegebenenfalls Anregungen und Antworten finden.
Fast kann ich den Göttinnentempel schon vor meinem inneren Auge sehen, wenn ich den beiden Frauen zuhöre. Leise ziehe ich die Schuhe aus, öffne eine Tür und trete in den Raum. Blumenduft mischt sich mit einem Hauch Weihrauch. Der Altar ist jahreszeitlich geschmückt, Ostaras Hauch liegt in der Luft, auf einem Tisch brennen Kerzen, welche die Menschen für ihre jeweilige Göttin mitgebracht und entzündet haben. Und mit einem Male höre ich Bettys Stimme in meinem Ohr:
„Wo gehen wir heute hin?
In den Göttinnentempel in Berlin!“
Was für eine schöne Vorstellung! Ich freue mich schon auf den Moment, in dem ich den Göttinnentempel betreten kann. Euch sei versichert: Ich werde am Ball bleiben und berichten!
Bis dahin findet ihr den Göttinnentempel hier