Blog-Archive

Wintergedanken

22.12.2020 ev

Die längste Nacht vorüber zog,
es runden sich die Stunden,
in dieser Finsternis ich saß
und hab‘ ein Licht gefunden.

„Wotan“, rief ich in die Nacht,
„geh an zum wilden Jagen!
Nimm Ross und Meute mit Dir mit,
reite in dunklen Tagen.

Ich heb‘ mein Horn wohlan, 
und bitte Dich um Segen, 
auf das die Jagd erfolgreich sei
bei Schnee, bei Sturm, bei Regen!

Jag‘ Leid und Elend vor Dir her, 
jag Traurigkeit aus unserer Welt, 
vertreib das Virus weg von uns, 
sei uns Menschen Gott und Held.

In diesem schweren Jahr, 
so traurig und allein war ich, 
doch Du bist nun für uns da, 
mein Vertrauen fließt in Dich.“

Möge 2020 vorüber gehen, 
möge die wilde Jagd das Leid weg wehen, 
möge Wotan seinen Speer erheben,
mögen wir alle eine gesegnete Zeit erleben.

So sei es!

Curtis Nike

Zum Ausklang der Rauhnächte

05.01.2020

Rauhnachtswerk zum neuen Jahr: 2020 in den ausklingenden Rauhnächten gegossene Kerzen.

Hinter uns liegen die 12 Rauhnächte. Die Nächte ‚zwischen den Jahren‘, die Zeit zwischen der Mitrasnacht (Nacht zum 25.12.) und vor der Frau Holle Nacht (Nacht zum 06.01.), die auch als die 13. Rauhnacht bezeichnet wird. Die Frau Holle Nacht ist bei mir der echte Übergang in das neue Jahr und wird ruhig begangen.
Bei mir persönlich beginnt die Phase der Rauhnächte bereits mit der Wintersonnenwende. Es ist eine Zeit der Magie, der inneren Einkehr und zugleich ist es die Zeit vieler Alltagsrituale und Mythen. Bei mir daheim wird geräuchert, gereinigt, magisch vieles vorbereitet oder in die Wege geleitet und zugleich wird alles etwas runter gefahren. Es ist eine meditative Zeit, ich mag es Musik zu hören, Dinge zu ordnen, Tee zu trinken und magische Fäden zu knüpfen. Altes wird los gelassen und somit die Bereitschaft für Neues geschaffen. Neben den Festlichkeiten um das Julfest herum fand in diesem Übergang auch ein intensives Rauhnachtsritual mit meiner engsten Freundin statt. Prognosen zum kommenden Jahr spielten hierbei auch eine Rolle.

Keltische Knotenkerzen sind gut geeignet um Zauber zu binden.

Keltische Knotenkerzen sind gut geeignet um Zauber zu binden.

Die letzten Rauhnächte – welche zugleich die ersten des neuen Jahres sind – habe ich mit magischer Kreativarbeit verbracht. Unter anderem habe ich mehrere Kilogramm Altwachs zu neuen Kerzen verarbeitet. Das Kerzengießen gehört bei mir inzwischen traditionell in die Winterzeit. In den Rauhnächten gefertigte Kerzen fangen zugleich die Kraft dieser besonderen Zeit mit ein und können dann das ganze Jahr über zu magischen oder besonderen Zwecken eingesetzt werden. So wird zum 80sten Geburtstag meiner Mutter, welcher 2020 ansteht, sicherlich eine dieser Kerzen zum Einsatz kommen.

Die vor mir liegende Frau Holle Nacht – bzw. den Frau Holle Tag – werde ich fleißig verbringen. Zum Ausklang der Rauhnächte beginne ich wieder die Wäsche zu waschen (dies tue ich in den Rauhnächten nicht), den Haushalt auf Touren zu bringen und meine Verbindung zur Welt wieder aufzunehmen. Auch beginne ich mit einer persönlichen Praxis. Frau Holle mag es, wenn man ihr zu Ehren Fleiß an den Tag legt, ohne zu murren und mit Lebensfreude. 

Übrigens: All meine Kerzen fertige ich ausschließlich aus Altwachs, welches Freunde, Familie und Hexen sammeln und bei mir abliefern. Ich kaufe kein Neuwachs dazu und unterscheide auch zwischen veganen Kerzen (etwa 95 % meiner Kerzen) und Kerzen mit Bienenwachs. Es lohnt sich auch in der Gastronomie anzufragen, ob man Altwachs bekommen kann. Hier werden oft Kerzenstumpen über den Müll entsorgt. Durch die Verarbeitung zu neuen Kerzen wird Müll vermieden und Material nicht nur wieder verwendet, sondern regelrecht verzaubert und in Magie verwandelt. Vielleicht bekommt Ihr Lust selbst einmal mit Altwachs zu arbeiten und Euch Eure Kerzen selbst zu gießen. Gerade nach der Weihnachtszeit fällt sicher bei einigen von Euch mehr Wachs als im Jahreslauf an.

Ich wünsche Euch einen magischen Ausklang der Rauhnächte! Vielleicht mit einer abschließenden, individuellen Räucherung?

Handgemachte Räucherkegel haben den absoluten Wunschduft.

Frohe Festtage!

21.12.2018

„Nur wer an Wunder glaubt ist ein Realist!“

(David Ben Gurion)

Die längste Nacht des Jahres liegt hinter uns, der Vollmond steigt auf und die Rauhnächte beginnen mit einem milden Wind und leichtem Regen, der an das Fenster klopft. Traditionell beginne ich diese Zeit mit einem alten Geldzauber, den ich von meiner Familie übernommen habe: Linsensuppe stellt sicher, dass die Taschen nicht leer werden und immer genug Speise auf dem Tisch stehen. Möge die Kraft des Zaubers auch für Euch wirken!
Ich wünsche Euch allen besinnliche Rauhnächte voller Magie und Wunder sowie zauberhafte Festtage im Kreise der Menschen und Geschöpfe, die Euch lieb und teuer sind. Möget Ihr stets geborgen sein und gut in ein glückliches, gesundes neues Jahr 2019 kommen!

Dies wünscht Euch
Curtis Nike

Ein frohes Julfest!

Das Jahr ist fast vorüber gezogen, Winter legt sich über das Land.
Die Natur kommt zur Ruhe, möge diese Ruhe sich auch in unsere Seelen und Herzen senken.
Eine transformierende Zeit soll nun zu ihrem Ende kommen und übergehen in besinnliche, entspannte und schöne Weihnachtstage.
Mögen sie behaglich werden und überleiten zu einem schönen Start in ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2018!
Dies wünsche ich uns allen!

Infos zum Rauhnachtsblog

26.11.2017

Wow! Mein Rauhnachtsangebot hat ja eingeschlagen wie eine Bombe und ich habe zahlreiche Emails erhalten, in denen mir viele Fragen gestellt worden sind. Darüber habe ich mich riesig gefreut! Da sich einige Fragen wiederholt haben, habe ich beschlossen Euch hier noch ein paar weitergehende Informationen zuzusenden:

1.) sehr viele Anfragen drehten sich um Facebook. Keine Ahnung warum, aber offenkundig ist diese Plattform inzwischen für die einen ein ‚Muss‘ und für die anderen ein ‚No-Go‘.
Um an meinem Angebot Teil zu nehmen benötigt ihr KEINEN FACEBOOK ACCOUNT! Ihr benötigt nur eine Email-Anschrift. Ihr erhaltet, so Ihr Euch angemeldet habt, im Dezember eine Einladung in meinen Blog, der Ihr folgen könnt. Zur Sicherheit müsst Ihr ein persönliches Passwort kreieren und schon kann es los gehen. Der Blog ist für Euch sichtbar, meine Beiträge beginnen dann am 21. Dezember.

2.) Einige fragten mich was die Rauhnächte eigentlich sind: Macht mit, dann werdet Ihr es erfahren!

3.) Ist der Blog ein Onlinekurs, an dem ich Teil nehmen muß? Du musst gar nichts! Du selbst entscheidest ob Du nur mit liest, ob Du Dich am Austausch beteiligst oder ob Du die Hinweise und Übungen, die im Laufe der Zeit kommen werden, auch machst. Ihr werdet viele Informationen und Anregungen erhalten, ein Großteil der Übungen, die ich Euch anbiete, könnt Ihr selbst ausprobieren und auch mit in das neue Jahr nehmen, sie sind nicht auf die Zeit der Rauhnächte beschränkt.

4.) Kann ich die Teilnahme am Rauhnachtsblog auch zu Weihnachten/Nikolaus/Jul verschenken? Selbstverständlich, wenn die beschenkte Person Dir eine Email Adresse zur Verfügung stellt. Falls Du den Rauhnachtsblog verschenken möchtest, so schreib mir doch eine Email an: Curtis.Nike(at)arcor.de.

5.) Mein Preis für den Blogzugang: Warum ‚Zwischen 15 € und 50 € nach Selbsteinschätzung? Was bekomme ich für 15 €? Was für 50 €?‘ Antwort: Das Selbe! Ich möchte, dass denjenigen unter Euch, die vielleicht auf Arbeitslosengeld oder soziale Unterstützung angewiesen sind, auch die Möglichkeit haben an dem Blog Teil zu nehmen. Um zu vermeiden, dass Anfragen nach ‚Nachlass‘ auf meinen Festpreis kommen gebe ich Euch eine Preisspanne an. Ihr zahlt nach Euren Möglichkeiten und schätzt Euch selbst ein, ich werde selbstverständlich nicht nachfragen wie Eure Einkommensverhältnisse sind. Ihr selbst wisst am besten, was ihr habt und was ihr geben könnt.
Eine Anfrage kam, was ich denn ’normal‘ als Preis zum Lesen des Blogs veranschlagen würde. Meine Antwort: 25 €. Wer mehr zahlt unterstützt damit, dass ich auch in Zukunft die Möglichkeit anbieten kann eine Preisspanne anzubieten, die allen die Teilnahme ermöglicht. Übrigens: Ein Teil der Einnahmen wird am Ende der Rauhnächte gespendet, wofür, dies werdet Ihr dann noch erfahren.

6.) Wird der Rauhnachtsblog auch wirklich statt finden? Ja!

Und nun los, meldet Euch an, ich freue mich darauf die Wilde Jagd (was das genau ist, wird auch im Blog geklärt) mit Euch zu verbringen.