Blog-Archive
Zum neuen Jahr 2020
31.12.2019 ev
Ich wünsche Euch zum neuen Jahr
das Schwinden aller Klagen;
Gesundheit, Glück, Zufriedenheit,
und nimmer mehr Verzagen.
Träume mögen friedvoll sein,
Mensch und Tier erblühen,
die Erde voller Freud‘ soll sein,
die Herzen soll’n erglühen.
Harmonie und Zuversicht
mögen uns begleiten,
kluges Handeln, klares Wort
sollen uns stets leiten.
Mögest Du voll frohen Mut,
Deiner Wege gehen,
bei Regen, Schnee und Sonnenschein
immer zu Dir stehen!
Ich wünsche Euch einen guten Start in das Jahr 2020!
Curtis Nike

Lichter-Phoenix am Sony Center, Potsdamer Platz, 2019
Techniken der Magie: Musik – Teil 1
21.05.2017

Musik liegt in der Luft, Bild: Pixabay
Kannst Du Dich noch daran erinnern, wann das letzte Mal jemand für Dich gesungen hat? Und damit meine ich nicht, wann Du Dir das letzte Mal ein Konzert bei einer Deiner Lieblingsbands gegönnt hast. Ich meine tatsächlich: Wann hat jemand für Dich gesungen, nur für Dich, Dich dabei angesehen, Dich persönlich angesprochen, Dich gemeint? Wann hat jemand Deinen Namen gesungen? Dir mit einem Lied eine Freude gemacht? Vielleicht Deine Wunden besungen? Oder Dich zu Tränen gerührt?
Was für eine Frage! Und vielleicht sind welche unter Euch, die sich tatsächlich nicht daran erinnern können, wann jemand nur für sie gesungen hat. Möglicherweise gibst Du die Frage jetzt sogar zurück: Wann hat wohl jemand für Curtis gesungen, nur für sie? Ihren Namen gesungen? Ein Lied für sie auf den Lippen gehabt? Und ich kann es Dir tatsächlich beantworten: Es ist erst kurze Zeit her! Auf dem Phoenixtreffen, da war es, als wir Hexen zusammen Magie gewoben haben. Da wurde ein Lied für mich gesungen, da wurde mein Name gesungen. Und nicht nur mein Name wurde gesungen, es wurde viele Namen gesungen. Auch für andere wurde gesungen. Vielleicht erinnerst Du Dich noch, früher hat die Mutter oder eine Tante für Dich gesungen, wenn Du geweint hast. Oder es wurde schnell ein kleiner Segen gesungen, wenn Du eine Wunde oder eine Krankheit hattest. Ich weiß nicht, wie es bei Dir in der Familie war, aber vielleicht habt ihr ja auch mal zusammen gesungen, zu Festen oder einfach aus Spaß. Bei uns ist das bis heute üblich. Und als Du vorhin nachgedacht hast, wann Dir das letzte Mal etwas vorgesungen wurde, da bist Du vielleicht zu Deinem Geburtstag gekommen, als Freunde oder Arbeitskollegen Dir etwas vorgesungen haben. Wie hast Du Dich dabei gefühlt?
Heute möchte ich über die möglicherweise älteste Form menschlichen, magischen Wirkens schreiben: Über Musik. In meiner Vorstellung könnte es sogar sein, dass summende Töne, gelallte Lieder und Singsang der menschlichen Sprache (Sprachmelodie) voraus gingen und somit als Teil der eigentlichen Menschwerdung gesehen werden kann.
Doch möchte ich mit meinem Ausflug in die Magie der Musik gar nicht so weit zurück gehen, es reicht, wenn ich nur wieder einsteige in das Thema der modernen Reclaiming-Hexengemeinschaft: In dieser Gemeinschaft spielt Musik eine große Rolle. Je mehr Hexen sich zusammen finden, desto mehr wird erfahrungsgemäß gesungen. In Ritualen können Chants dazu beitragen die Ritualintention zu tragen, sie können Trancen fördern oder auch Bekenntnisse unterstreichen. Lieder können anrufende Funktionen haben, so können Gottheiten, Elemente oder Kräfte durch sie geehrt oder angerufen werden. Aber manche Stücke haben auch eigene Intentionen: Es gibt Lieder der Heilung, Lieder der Segnung, Lieder für die verschiedenen Jahreskreisfeste und viele mehr. Stets ist es so, dass ich bei einem unserer Hexentreffen das eine oder andere neue Lied lerne. Die Chants verbreiten sich heute noch genauso wie vor Jahrtausenden: Von Mund zu Ohr. Die Lieder, die wir verwenden, können magische und rituelle Handlungen unterstreichen, sie können aber auch selbst Träger der Magie sein. So ist es möglich Zaubersprüche oder Wünsche in Liedform zu transportieren. Oft ist es mit der Musik vergleichbar wie mit der Magie selbst: Je mehr daran mitwirken, desto intensiver wird die Kraft des jeweiligen Stückes. Tatsächlich würde ich persönlich sogar soweit gehen und Töne nicht als Grundform der Magie, sondern als eigentliche Magie bezeichnen. Erst die Komposition, die Formung zu einem Musikstück ist das Nutzen einer Technik, die sie weitergehend nutzbar macht.

Was aussieht wie ein Meer ist ein sehr flacher Wüstensee. Soweit ich auch hinein lief, das Wasser reichte mir nicht einmal bis zur Brust.
Ich selbst habe in der Mongolei Techniken des Kehlkopfgesangs erlernt. In dieser schamanistischen Art Töne zu erzeugen – denn darum geht es zunächst – wird zuweilen der ganze Körper in Schwingungen versetzt, die eine enorme Wirkung entfalten können. Später erlernt man, wie diese Schwingungen durch bestimmte Arten des ‚besingens‘ auf Menschen oder Tiere übertragen werden können, wo sie dann wohltuende Impulse frei setzen. Diese Gesangstechnik allein auszuüben ist schon ausserordentlich intensiv. Sie in einer Gruppe auszuüben kann magisch enormes bewirken. Ich erinnere mich an einen Abend in der Wüste Gobi, wir hatten die Jurte an einem flachen Wüstensee errichtet, als ein plötzlicher Sandsturm aufkam. Das mag aus unserer westlichen Sicht jetzt nicht besonders bedrohlich klingen, aber ich kann Euch versichern, so ein Sandsturm ist die Hölle! Der Sand selbst wird zu Geschossen, die auf einen nieder prasseln. Es ist, als würde aus tausendfachen Minigewehren permanent auf Dich geschossen. Und diese Geschosse treffen, selbst ein T-Shirt bewahrt Dich kaum vor den Attacken der Sturmeskraft. Die Flucht in die Jurte ist nur dann sinnvoll, wenn der Sturm nicht stark genug ist, um sie umzureißen und Dich unter ihr zu begraben. Da wurde ich, die ich dennoch in die Jurte geflohen war, gerufen, um gemeinsam mit anderen draussen vor der Behausung gegen den Sturm zu singen, die Geister der Wüste zu beschwichtigen. Es war eines der intensivsten schamanistischen Erlebnisse, die ich hatte. Wir gingen hinaus in den Sturm, stellten bzw. setzten uns aufrecht hin – was nicht ganz einfach war – und begannen zu singen, baten die Geister um Nachsicht mit uns. Innerhalb von wenigen Augenblicken schwächte der Sturm ab. Ich möchte nicht leugnen, dass der Wind die ganze Nacht um uns herum toste. Aber der Sandsturm war vorüber. Wir waren von nun an in der Sicherheit der Jurte geborgen.

Vollmond über der Mongolei.
Wenn ich hier in meinem Blog auf der einen Seite auf Musik als Trägerin der Magie schreibe, aber auf der anderen Seite darauf hinweise, dass ein Großteil der Hexenlieder mündlich tradiert sind oder ich sogar in die Mongolei reise, um bestimmte Techniken zu erlernen, so mag dies für die Leserschaft etwas irritierend oder gar frustrierend sein. Wie kommt man denn nun selbst einmal in den Genuß von Hexenmusik? Wie ist es möglich selbst Lieder zu lernen, ohne die entsprechenden Kontakte zu haben? Ist dies überhaupt möglich? Aber klar doch!
Und deshalb werde ich Euch im zweiten Teil meines Artikels Menschen vorstellen, die mit Musik, der Magie der Musik und ihrer Kraft arbeiten und sie auch Euch zugänglich machen.
Beibt mit gewogen!
Heilungsoptionen
04.05.2017

Das wärmende Kaminfeuer erfreute auch die Hexentiere. Foto: Peti Songcatcher
Das Kaminfeuer prasselt. Wir sitzen zusammen, trinken, naschen Süßigkeiten und reden angeregt. Der Abend beginnt der Nacht Platz zu machen. Die Nacht vor Beltane bricht bald an. Das Gespräch, welches wir führen, wühlt mich auf. Etwas brodelt in mir.
Und da ist hinter mir mit einem Male eine wohl vertraute Präsenz. „Lasse los von Deinem Halt!“ Es ist eine verwandte Stimme, die mir ins Ohr flüstert. Doch noch ehe ich mich umdrehen kann und Loki ein Wiederwort geben kann werde ich haltlos und stürze…
Moment: Alles von Anfang an! Denn stets scheint es so, als greifen die Dinge ineinander. Vielleicht glauben einige auch an Ursache und Wirkung. Ich zumindest halte mich an Magie. Und genau die haben wir gewoben! Und sie wirkte, bis unter die Haut, in die Haarspitzen hinein, durchdrang das Fleisch und ritzte sich mühelos in die Knochen. Wie sie nun einmal so ist. Magie lässt nichts aus, sie ist bedingungslos. Wird Magie gewoben, so muss man sich den Konsequenzen stellen.

Diese tollen Preise standen zur Verlosung. Die Tombola wurde sehnsüchtig erwartet und auch wild gefeiert.
Noch einmal zur Erinnerung: Ich bin in der Sternschnuppe Oldenbüttel zum Freunde des Phoenix Treffens. Inzwischen ist es der Samstag vor dem ersten Mai und alle, die wir erwartet haben, sind eingetroffen: Hexen und Heiden aus ganz Deutschland – und sogar eine aus Australien. Alte Freunde werden begrüßt, neue kennen gelernt. Die meisten haben lange Anfahrtswege auf sich genommen um hier zu sein. Aber dieser Ort ist in sich so besonders und die Menschen (und Hobbits!), die es hierher zieht, sind Teil einer so wunderbaren Kraft, dass es keinen scheut die lange Strecke mit dem Hexenbesen oder dem Muggelzug zurück zu legen. Hier Kraft zu tanken, Energie zu tauschen und Magie zu weben ist einfach so bereichernd, das kaum ein Weg zu weit erscheint. Nicht einmal der Weg um die Welt! Und hier sind wir nun. Ein Hexenmarkt eröffnet die Pforten – es gibt vier wunderbare Stände – eine Verlosung wird initiiert, überall laufen Gespräche, Ideen werden ausgetauscht und gemeinsam wird gegessen und getrunken. Zum Nachmittag wollen wir gemeinsam ein Heilungsritual machen. Darauf freue ich mich schon, denn Heilung – die brauche ich immer. Wer braucht sie nicht? Und so beginne ich auch gleich mit einer lieben Mithexe zusammen am Thema zu arbeiten: Wir verabreichen uns gegenseitig entspannende, heilsame Massagen. In der Zwischenzeit wird nebenan das Ritual geplant. Jemand fragt noch (ich weiß noch wer!): „Welchen Part im Ritual übernimmst Du, Curtis?“ Und ich winke nur ab: „Ist mir egal, solange ich nicht das Wasser anrufen muss!“ Das Wasser… dieses feuchte, emotionale Element, welches mich in den letzten Wochen und Monaten viel zu viel um getrieben hat. Nein, das will ich nicht! Das soll doch jemand anders machen! Und tatsächlich: Das Wasser muss ich nicht anrufen, zumindest nicht im Heilungsritual… da mache ich dann nur die Runentrance zum Finden der persönlichen Heilrunen… als ich das erfahre kippe ich fast aus dem Schuhwerk. Da wäre mir ja das Wasser fast wie ein Spaziergang vor gekommen… ich bin mir sicher, dass die Idee mit der Runentrance von Freya kam. Die hat sie mir aufs Auge gedrückt! Sie und Loki, die beiden bringen mich irgendwann noch um das letzte bisschen Verstand, das ich noch habe. Vermutlich habe ich es nicht anders verdient… ähm… gewollt.

Braucht es zum heilen einen Hexendoktor?
Das Wirken von Magie in einer Gemeinschaft ist wie eine Energiedusche! Die Kraft und Kreativität aller Mitwirkenden inspiriert letztendlich auch den eigenen Geist und verleiht ungeahnten Ideenreichtum. Wir kreierten eine gemeinsame Sphäre, in der unsere Befähigungen sich nicht etwa verdoppeln oder verdreifachen, sondern mit jeder Person neu potenzieren. Dies macht gemeinschaftliche Magie so extrem wirkungsvoll, dies lässt jeden Zauber verdichten und einzigartig werden. Zugleich entfalten sich ungeahnte Wirkungsbereiche.
Zurück zu unserem Kaminfeuer, mit dem etwas Neues begann. „Lasse los von Deinem Halt!“ Typisch Loki. Er bringt es einfach klar auf den Punkt. Mach mal. Spring doch einfach in den Abgrund! Aber es geht gar nicht! Schmerz durchdringt mich, Wasser – ich habe mich so geweigert es zu rufen – steigt in mir auf, bricht sich ungehindert seine Bahnen und fließt über mein Gesicht. Ich lasse los… falle… und werde aufgefangen von Armen die mich halten. Eine nur leicht bedeckte Wunde in mir bricht auf… zeigt sich… zeigt sich der Gemeinschaft. Und mit einem Male wird klar: Es gibt Verletzungen, die – selbst bei bester Behandlung – nur dann geheilt werden können, wenn man zulässt, dass auch andere die Wunden betrachten können und mit an der Heilung wirken. Und so wird es beim nächsten Mal hier um das Thema meiner Wunde gleichermaßen wie das Thema meiner Heilsoptionen gehen: ‚Gemeinschaft‘
Bleibt mir gewogen!
May the Force be with you!
Frühlingserwachen
21.04.2017
In der letzten Zeit hatte ich viel um die Ohren. Tatsächlich habe ich noch auf Hochtouren an meinem Beitrag zum Hexenkalender 2018 für die Zauberfrau gearbeitet. Zum lunaren Ostara konnte ich das Material endlich einsenden. Noch habe ich kein Feedback und kann Euch also noch keine Auskunft geben. Aber ich habe nicht vergessen, dass ich Euch zu diesem Thema noch einen Artikel versprochen habe. Hier bitte ich um Geduld.
Zugleich arbeite ich zur Zeit an mehreren Artikeln für verschiedene Projekte, kreiere neue Kerzen und Kerzenhalter, laboriere an einem neuen Workshop und habe somit rundum zu tun. Und schon bemerke ich, dass zum einen der Frühling (recht kühl) begonnen hat und zugleich mein letzter Beitrag in meinem Blog einen Monat zurück liegt. Also so geht es ja nicht! Hier also ein Lebenszeichen von mir.

Die Birnen blühen – die summenden und brummenden Bewohner des Planeten freut es!
Das Frühlingserwachen in Berlin bescherte ein Meer an Krokussen in der Stadt, ab und an ggespickt von meinen Lieblingsblumen den Narzissen. Doch einigen, wenigen milden Tagen folgte dann eine noch immer andauernde Kaltfront, die mich dazu bewegt hat wieder die Winterpullover – die ich voller Optimismus schon eingeschachtelt hatte – wieder vor zu kramen. Mein Hexen- und Heldenkater Iggy war tatsächlich ein paar Tage lang krank, er hatte eine Blasenreizung und musste Medikamente einnehmen (was er auch brav tat). Ausgelöst wurde es vielleicht durch die Tatsache, dass er sich zu früh auf die eisigen Fliesen des Balkons gebettet hatte. Nun geht es ihm wieder besser! Solidarisch, wie ich zu meinem Liebling bin war ich auch krank, mit einem fiesen Norovirus. Braucht wirklich keiner!
Die aufmerksamen Lesemenschen unter Euch haben auch schon gemerkt, dass ich in diesem Frühjahr nicht in Irland war. Darunter leide ich sehr, denn mir fehlt der Urlaub und ich fühle mich im Augenblick etwas überarbeitet. Aber Abhilfe ist geschaffen: Ein Kurzurlaub steht an! Nächste Woche geht es zum Hexentreffen in meine geliebte Sternschnuppe in Oldenbüttel. Der Maitanz wartet und ich freue mich schon auf meine Mithexen! Zu Dreizehnt werden wir sein, wie immer in gemischter Gruppe und ich werde Freunde wieder sehen, die ich lange nicht gesehen habe! Vom Hexentanz werde ich Euch dann berichten. Bis dahin wünsche ich Euch zauberhafte Frühlingstage!

Ein Blütenmeer empfing uns im Garten der Sternschnuppe
Einladung zum Runenzauber!
09. Februar 2017

Der Zugang zur Sternschnuppe – eindeutig ein Hexenhaus!
Draußen ist es kalt. Der Winter hält Berlin fest im Griff. Und doch erwacht in mir langsam die Vorfreude auf den Frühling! Denn im Frühling wird es wieder ein ganz besonderes Hexentreffen in der Sternschnuppe in Oldenbüttel geben: Das Treffen der Freunde des Phoenix findet, wie jedes Jahr, zu Beltane im Haus Sternschnuppe statt. Und in diesem Jahr wird es ganz unter dem Motto ‚Runen‘ stehen! Zusammen geht es auf eine magische Runenreise, die erfüllt sein wird mit rituellem Wirken, kreativen Impulsen, Einführungen in die Arbeit mit den Runen und vielen zauberhaften Ereignissen. Unter anderem wird Duke Meyer vor Ort sein und uns mit einer Lesung in seinem inspirierenden Buch „Das Lied der Eibe“ mit auf eine Runenreise nehmen. Und wie ich aus geheimer Quelle weiß, wird er uns gegebenenfalls auch musikalisch – gemeinsam mit Peti Songcatcher – einiges zu Ohren bringen.

Wer einen genaueren Blick riskierte fand sicher bald etwas für sich.
Runenkerzen, Runenschmuck, Runenorkakel, Runenkraft, Runenbilder, Runenkunst, Runengesang… das Freunde des Phoenix Treffen wird einiges rund um das Thema zu bieten haben und ist offen für alle, die sich für das Thema interessieren. Egal ob Einsteigermensch, fortgeschrittener Praktikant oder Vollprofi. Es wird für jeden etwas zu entdecken geben! Und dazu ist das Wochenende auch noch offen für die ganze Familie!
Wenn Du nun auch neugierig geworden bist, so öffne Dein Herz und die Pforten Deiner Seele. Pack ein kleines Köfferchen und komm auch mit zum Treffen der Freunde des Phoenix. Vielleicht sehen wir uns dort?
Alle Infos sowie das Anmeldeformular findest Du hier: Willkommen zu den Freunden des Phoenix!
Ich freue mich auf Dich!