Blog-Archive
Eisenpentagramm-Workshop
19.07.2019
NACHTRAG 23.08.2019: Workshop ist ausgebucht! Bitte keine Anmeldungen mehr!
Ich freue mich heute ganz besonders darüber einen Workshop präsentieren zu können, den ich mir schon sehr lange gewünscht habe. Entsprechend lange dauerten die Planungen und Vorbereitungen. Doch nun ist es endlich so weit: In diesem Jahr kommt der Reclaiming-Basiskurs ‚Das Eisenpentagramm‘, ein Tool zur Arbeit an der eigenen Persönlichkeit und Entwicklung, nach Berlin. Und für mich besonders erfreulich ist, das wir uns zwei deutschsprachige, ausgezeichnete Reclaiming-Lehrerinnen ins Boot holen konnten:
Eisenpentagramm – Workshop
mit
Shira und Claudia Nymphenkuss
In dieser Reclaiming-Kernklasse wollen wir das Eisenpentagramm als grundlegendes Werkzeug für Selbstanalyse und Selbsttransformation kennenlernen. Die fünf Punkte des Pentagramms – Sex, Stolz, Selbst, Macht/Kraft und Leidenschaft – sind zugleich grundlegende menschliche Eigenschaften und integrale Bestandteile unserer Person, aber auch Reibungspunkte mit anderen. Die fünf Punkte sind unser Geburtsrecht; sie auszubalancieren eine Lebensaufgabe. Bei der Arbeit mit dem Eisenpentagramm lernen wir, all diese Energien in uns selbst zu erkennen, zu akzeptieren und letztendlich zu integrieren; wir stärken dadurch unsere persönliche Stärke, Energie und Integrität. Wir arbeiten im Workshop mit Trance, Magie, Kreativität und Ritual.
Der Workshop ist offen für alle interessierten Menschen! Wir setzen eine grundlegende Vertrautheit mit Reclaiming voraus; vorzugsweise den Besuch der Kernklasse Elemente der Magie oder vergleichbare Erfahrungen. Wie immer wird Eigenverantwortung großgeschrieben!
Datum:
Von Freitag, den 6.9. 18.00 Uhr bis Sonntag, den 8.9. 14.00 Uhr (Beginn Samstag und Sonntag jeweils 10.00 Uhr)
Lehrer*innen-Team:
Shira
Shira ist eine deutsche Reclaiming Hexe mit einer Leidenschaft für die Magie des Wortes – Geschichten, Gedichte, Lieder und Ritual.
Sie ist eine ehemalige Organisatorin des Phoenixcamps, hat diverse Reclaiming Workshops in Deutschland organisiert und unterrichtet seit 2009 in Reclaiming. Neben Reclaiming ist sie auch in Feri und westlicher Ritualmagie zu Hause. Wenn sie nicht in Sachen Magie unterwegs ist, geht sie als Tierärztin den Mysterien von Krankheit und Gesundheit auf den Grund.
Claudia Nymphenkuss
Claudias Magie findet im Alltag statt und ihre Spiritualität ist pragmatisch und erdverbunden. Ermächtigung und Heilung liegen ihr am Herzen und ein wissenschaftlich-kritischer Geist und tiefe Empathie und Intuition sind ihre Werkzeuge. Die Elemente und Nymphen sind ihre wunderbaren Verbündeten; in Garten und der Natur findet sie Ruhe und Inspiration.
Claudia arbeitet als Coach und Mediatorin, wandelt neben Reclaiming noch auf druidischen Pfaden und freut sich, dass sie als Lehrerin andere auf ihrem Weg begleiten kann.
Neugierig geworden? Alle weiteren Infos zu Preis, Veranstaltungsort und Organisation erhaltet ihr hier.
Wir freuen uns auf Euch!
Einladung in die kommenden Rauhnächte
22.11.2017
In eineinhalb Wochen ist der erste Advent und erstaunt schaue ich auf, drehe mich um und bemerke: Schon wieder ist ein Jahr fast vergangen. Heute in einem Monat liegt hinter uns bereits die erste Rauhnacht und läutet die Weihnachtszeit ein.
Die Rauhnächte, die Zeit zwischen den Jahren, sind eine ganz besondere Zeit. Es ist die Zeit der inneren Einkehr und zugleich die Zeit der Familie. In dieser Phase sind die Schleier zwischen den Welten besonders dünn, Wahrsagerei, Zukunftsprognosen und Kartendeuten haben Hochkonjunktur.
Doch für viele Menschen artet diese Phase des Jahres in reinen Streß aus: Weihnachten, schweres Essen, zu viel Süßes, Besuche, Pläne schmieden, Silvesterparties, Alkohol…
In meiner Arbeit werde ich immer wieder nach den Rauhnächten, ihrer Bedeutung und den Riten und Gewohnheiten, die mit ihnen in Verbindung stehen, gefragt. Schon seit einigen Jahren liebäugel ich mit einer Publikation zum Thema und es haben sich allerlei Texte, Geschichten und Gedichte bei mir angesammelt. Dies brachte mich auf den Gedanken Euch in diesem Jahr einen geschlossenen Rauhnachtsblog anzubieten, zu dem Ihr Euch exklusiv anmelden könnt. In der Zeit vom 21.12.2017 bis zum 05.01.2018 erhaltet Ihr hier täglich Information, Anregungen und magische Hinweise für das eigene Wirken, Ihr werdet die Möglichkeit haben Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und einzutauchen in die Magie der Rauhnächte. Geschichten, Gedichte, Informationen und konkrete magische Übungen begleiten Euch durch die dunkle Zeit. Hierbei ist es Euch selbst überlassen, ob ihr den Blog nur lest und darin eintaucht, oder ob ihr konkret die Ansätze und Tipps, die gegeben werden, in Euer Leben integriert.
Der Rauhnachtsblog wird ein verborgener Blog sein nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Projekt.
Ich biete das Projekt allen interessierten Menschen – Hexen und Muggeln – an. Für die Teilnahme an dem Blog erbitte ich einen Betrag zwischen 15 € und 50 € – je nach Deinen persönlichen Mitteln. Ich erbitte Eure Anmeldung bis zum 15.12.2017. Ihr erhaltet dann von mir eine Email, mit allen weiteren Informationen (Zahlungsmodalitäten, Link zum Blog etc.)
Ich freue mich auf Euch!
Widerstand gegen Dementoren
Dementoren sind ‚Verdunkler‘, sie gelten als Personifikation der Angst.
In der Magie ist die Integration der eigenen Ängste ein wichtiges Grundthema. Nur wer seine Ängste kennt, ihnen mutig entgegen treten kann und sich ihnen letztendlich stellt, kann sich selbst erkennen. In uns schlummern Urängste, die in unseren modernen Lebensumständen oftmals in verändertem Gewand erscheinen. Die klassischen Urängste sind die Angst zu Verhungern, die Angst vor dem Alleinsein und letztendlich die daraus resultierende Angst vor dem Tod. Diese tiefsten Ängste sind meist die, die oft unerkannt in uns gähren. Durch Projektionen werden sie ins Außen reflektiert und erlangen dort – bleiben sie unbearbeitet – große Macht.
In den Harry Potter Büchern (und Filmen) wird Angst durch die Dementoren versinnbildlicht. Jene Kreaturen, deren Gegenwart ‚jegliches Glück‘ aus Dir saugen und Dir, so Du nicht in der Lage bist sie zu bekämpfen, am Ende die Seele rauben und Dich unbeseelt zurück lassen. Das beschreibt das Wirken unreflektierter und unbearbeiteter Angst ziemlich gut: Du wirst niemanden mehr erkennen. Deine Freunde und die Familie werden Dir fremd, alles scheint Dir feindlich gesonnen zu sein und jedes Wort, welches aufgenommen wird, wird als feindlich empfunden. Wer sich in seinen Ängsten verliert, verliert den Kontakt zu sich sich selbst, zur Außenwelt und bleibt Gefangener seiner Gedankenstrukturen. Beziehungen werden oberflächlich und fade. Oder aber sie werden bis ins Absurde hoch gehoben, so dass sie zum Scheitern verurteilt sind, da das gegenüberstehende Wesen ausschließlich dazu dient eigene Bedürfnisse zu befriedigen und diesen zu dienen. Der Mensch als solcher verschwindet. Magische Arbeit versandet in Ohnmacht oder in Allmachtsphantasien. Der magische Weltenretter und scheinbar ‚Über-den-Dingen‘-Stehende befindet sich hierbei an der Seite des melancholisch, depressiven Pessimisten. Und beide merken es oftmals nicht.
Wie gut, dass es tatsächlich wirksame Mittel gegen Angst, und somit gegen Dementoren, gibt. Und tatsächlich ist eines der Hausmittel – sowohl in der Harry Potter Saga als auch in der magischen Realität – Schokolade. Vermutlich muss ich den wenigsten von Euch etwas über die Wirksamkeit dieses Zaubermittels sagen. Selbst die Muggel-Wissenschaft hat es längst erkannt: Schokolade macht glücklich! Und aus diesem Grunde liegt es doch nahe, dass ich meinem Zauberlehrling heute einmal ein Rezept vermittle, welches nach Schreckmomenten, Alpträumen und bei der Arbeit an den eigenen Ängsten hilft wieder auf die Beine zu kommen.
Selbstgemachte Schokolade! Schmeckt gut und hilft!
Ihr benötigt:
100 g Kokosfett
25 g Erdnussbutter (wer Erdnüsse mag kann auch bis zu 40 g nehmen!)
100 g Puderzucker
50 g reines Kakaopulver
1 Packung Vanillezucker
Zunächst solltet ihr Puderzucker, Kakao und Vanillezucker gut durchmischen und gegebenenfalls sieben. Das Puder sollte sehr fein sein, denn dann ist es einfacher zu verarbeiten.
Das Kokosfett mit der Erdnussbutter schmelzen. Dies kann im Wasserbad geschehen. In unserer Hexenküche benutzen wir dazu ein Stövchen, über dem wir im zugehörigen Kesseltopf das Fett unter ständigem Rühren erwärmen.
Sobald das Fett flüssig ist wird das vorbereitete Kakao-Zucker-Pulver zügig mit dem Schneebesen unter gerührt. Hierbei sollte sehr sorgfältig gearbeitet werden, damit sich keine Klümpchen bilden. Es sollte eine leicht zähflüssige und glatte Masse entstehen. Diese Masse wird dann in Silikon-Pralinenformen gegossen. Wer so etwas nicht zu Hause hat kann auch normale Eiswürfelformen verwenden. Zum Festigen dann wird die Masse in den Kühlschrank gestellt (nicht in die Tiefkühlung!).
Guten Appetit!
Zur Aufbewahrung empfiehlt sich der Kühlschrank.
Wer Erdnüsse nicht verträgt kann ja ersatzweise Maronencreme oder Macadamiacreme benutzen. Köstlich!
Hasta la vista, Dementoren!