Blog-Archive
Was macht eigentlich der Hexenkater?
30.10.2019

Oktober 2019: Iggy freut sich auf Halloween!
Zuletzt gab es nicht so gute Nachrichten um den Hexenkater Iggy. Im März berichtete ich über seine Erblindung. Natürlich war und ist die Erblindung nur Ausdruck anderer Erkrankungen und so hat sich unser Alltag etwas verändert. Tägliche Medikamentengabe und regelmäßige Arztbesuche stehen auf dem Plan. Vor einigen Wochen ging es dem alter Herrn, der im Juni des Jahres seinen fünfzehnten Geburtstag hatte, nicht gut. Er hatte eine Inkontinenz entwickelt und ich fürchtete schon das Schlimmste. Doch glücklicherweise hat mein schnelles Reagieren und ein neues Medikament Wunder bewirkt. Es geht ihm wieder gut und die Inkontinenz wurde gebannt.
Inzwischen haben wir uns beide an seine Blindheit gewöhnt. Auch ich musste mich sehr umstellen, denn geschlossene Türen und vergessene Gegenstände auf dem Fußboden gibt es nun nicht mehr. Selbst die Hausschuhe haben nun abends beim Schlafen gehen einen festen Platz.
Nun freuen wir beide uns auf das vor uns liegende Samhain und die danach beginnende Vorbereitungszeit auf die Rauhnächte und Jul. Wir freuen uns auf gemütliche Abende daheim, mit Musik und Hörbüchern, mit kreativen Projekten und Büchern. Iggy genießt seine Kuschelecke auf dem Sofa, Kissen mit Katzenminze, Schmusen und Spielen. Ich hoffe, dass mein alter Hexenkater noch einige Jahre bei mir bleibt und wir zusammen noch viele schöne Momente erleben dürfen.
Danke, liebe Freya, für diesen meinen besten Freund fürs Leben! ❤
Iggy und ich wünschen Euch ein besinnliches Samhain-Fest!

Hexenkater Iggy am 29.10.2019 ev
Veränderungen
02.11.2018
Sehr lange habe ich nichts von mir hören lassen. In meinem Leben stehen innere Veränderungen an und Umbrüche. Noch weiß ich nicht wohin der Weg mich führen wird, aber was im Innen geschieht, spiegelt sich auch im Aussen. Und so habe ich die letzten Monate damit verbracht meine Wohnung komplett zu renovieren, altes weg zu geben und neuen Raum zu gestalten. Noch stehe ich hier zwischen Kartons, Paketen und Ordnern, denen noch Plätze zugewiesen werden wollen. Zugleich habe ich neuen, spirituellen Raum schaffen können. Ich bin gespannt wohin der Weg führt.
Getrennt habe ich mich von meiner privaten Facebook-Präsenz, die zwar noch existiert, aber nicht mehr genutzt wird. Auch getrennt habe ich mich von vielen Aktivitäten im Internet und statt dessen in persönliche Bewegung und Begegnung investiert. Dadurch kam auch meine Website hier etwas zu kurz. Und so sende ich heute einen Gruß, in der Hoffnung, dass Ihr alle ein schönes Samhain hattet. Ich brüte etwas aus und seid versichert: Ihr werdet hier im Blog erfahren, was ich so tue und plane. Es kann noch etwas dauern. Solange nimmt mein lieber Hexenkater Iggy hier ein Pausenplätzchen ein.

Iggy Halloween 2018
Übrigens: Nicht nur Iggy ist eine Pausenkatze, Pausenkätzchen gab es schon vor dem allgemeinen Internet in meiner Kindheit: https://www.youtube.com/watch?v=UkKpCo94AgM
Samhain – Zeit des Abschieds
27.10.2017
Der Sommer ist vorbei. Die Herbststürme brausen um das Haus. In den Häusern brennen warme Lichter, wohl dem, der ein Dach über dem Kopf hat. Wohl dem, der eine warme Mahlzeit hat. Wohl dem, der wärmende Kleidung hat. All dies ist nicht selbstverständlich – auch nicht in einer Stadt wie Berlin des Jahres 2017. Nie zuvor gab es so viele Menschen ohne Obdach hier bei uns. Mir wird kalt, wenn ich mir die Menschen vorstelle, die nun die Nächte auf Bänken oder unter Brücken verbringen. Seit einiger Zeit bringen meine Eltern ihre getragenen Kleider, Tischdecken und Gardinen nicht mehr in die Altkleidersammlung, sondern zu einem Obdachlosenkaufhaus. Hier werden Obdachlose gratis eingekleidet und alle anderen können Waren zu günstigen Konditionen erwerben. Das Geld fließt in Obdachlosenprojekte. Auch ich sammel nun mit, denn die Idee spricht mich an.
Der Kater hat sich wohlig zusammen gerollt. Morgen Abend findet unser Samhain-Ritual statt. Es ist Sturm und Regen angesagt, wir werden daher im Haus feiern. Mit Kerzenschein, Wärme und Geborgenheit. Wir stellen uns den Verlusten des Jahres: Wer hat uns verlassen im letzten Jahr? Wer wird nicht mehr zurück kehren? Wovon mussten wir uns verabschieden? Wer hat eine Lücke in unserem Leben hinterlassen? Wo tut es noch weh?
Zugleich aber frage ich mich: Wer ist neu in mein Leben gekommen? Wer bereichert und erfreut mich? Wo habe ich Wachstum erfahren und neue Impulse bekommen? Worüber durfte ich mich freuen?
Mit einem nachdenklichen Bild aus einem meiner vergangenen Fotoshootings möchte ich Euch eine besinnliche, ruhige und klare Samhain-Zeit wünschen. Mögen die Götter Dich und die Deinen unterstützen, wenn Du etwas verabschieden möchtest. Mögen die Götter Dir und den Deinen zauberhafte, neue Impulse schenken!
Samhain

Auch Kater Iggy feiert mit.
Die Tage werden kühler, die Nächte länger. Morgendlicher Nebel liegt über den Dächern Berlins. Die Luft ist feucht und durchdrungen von Kälte. Der Sommer ist zu Ende, es ist Samhain, die Schleier zur Anderswelt werden dünner.
Für mich beginnt nun die Zeit der inneren Einkehr, die Zeit des Kerzen Gießens, die Zeit der Magie und Zauberei. Zugleich beginnt die Gemütlichkeit in den Stuben, das Geschichten Erzählen bei Kerzenschein oder am Kamin, wobei Bratapfelduft in der Luft liegt. Eine Zeit der Ruhe, eine Zeit der Entspannung, aber auch eine Zeit sich der Ahnen zu besinnen und sich auf seine Wurzeln zu beziehen. Doch jeder hat seine eigene Art diese Zeit zu begehen. Die Hauptsache ist, dass man sich mit dem Wandel der Jahreszeiten bewegt und sich darin wohl fühlt.
Ich werde Samhain mit ein paar Zaunköniginnen zusammen sitzen und wir werden etwas trinken und Palaver abhalten. Ein Ahnenfest folgt dann, ebenfalls mit meinen lieben Zaunköniginnen, zum Wochenende. Diese Jahreszeit bietet sich an für eine Reise in die Tiefe.
Euch allen wünsche ich eine zauberhafte Samhain-Zeit, wie auch immer ihr sie verbringt.

Die Raben gelten in der nordischen Mythologie als Boten Odins. Foto: LiBella
Model: Curtis Nike
Herbstmelancholie

Herbstmelacholie
Foto: LiBella
Model: Curtis Nike
Nebel liegt in dichten Schwaden über der Stadt. Das Laub hat sich verfärbt und fällt kraftlos zu Boden. Ein weiteres Jahr neigt sich seinen letzten Mondumläufen zu. Und heute Nacht ist Samhain, das endgültige Ende der Sonnenzeit.
Mein Herz ist schwer, meine Gedanken kreisen trostlos und traurig. Herbstmelancholie hat mich ergriffen – stärker als in den Jahren zuvor. In den letzten Tagen war es sehr intensiv. Dabei ist das normalerweise gar nicht meine Natur. An und für sich bin ich ein sehr optimistischer, lebensbejaender Mensch, lebe im Jetzt und Hier. Mit meiner Vergangenheit habe ich selten gehadert. Was ist nur los mit mir? Was treibt mich um?
Die einschneidenden Ereignisse der letzten drei Jahre haben mich stark gezeichnet. Und als ich an diesem Morgen in den Spiegel sah, die grauen Strähnen im einst feuerroten Haar, die Spuren des Alters im Gesicht und die Herbstgedanken in den Augen, da wurde mir klar, dass nicht nur dieses Jahr seinen Sommer beendet. Auch für mich ist die Mitte des Sommers meines Lebens längst überschritten. Die erste Lebenshälfte liegt hinter mir, die zweite ist angebrochen. Und ich habe es nicht einmal gemerkt. Mit einem Male sind die zukünftigen Möglichkeiten nicht mehr so fern. In dreißig Jahren kann mein Licht längst verloschen sein. Dabei hatte ich erst kürzlich das Gefühl: In dreißig Jahren steht Dir die Welt offen! Wie schnell die Zeit zu fließen scheint.
Und mit einem Male bin ich erleichtert. Denn ich habe längst erkannt, worum es – für mich – im Leben geht: Erfahrungen zu machen! Und davon kann man immer welche machen. Egal in welchem Lebensalter. Alles, was man dazu benötigt ist ein offenes Herz und einen neugierigen Geist.
Heute Abend sitze ich, zusammen mit Hexenfreunden und meinem Kater, der sogar schon ein Rentner ist, bei Glühwein. Wir werden es in dieser dunklen Nacht, in der die Vorhänge zur anderen Welt dünn sind, ruhig angehen lassen. Während wir uns Geschichten erzählen und magisches aushecken, bemalen wir die selbst hergestellten Kerzen für die kommende Julzeit. Und dabei hören wir den Wispern der Geister zu, die in dieser Nacht umherspuken. Sollte es an der Tür klingeln, sollten kleine Geister erscheinen, so werden sie mit Schokolade in Schach gehalten. Das klappt immer.
Ich wünsche Euch ein zauberhaftes, dunkles Fest, voller Besinnlichkeit und Schokolade!

Es ist an der Zeit unserer Herkunft, unserer Ahnen zu gedenken!
Foto: LiBella
Model: Curtis Nike