Musik aus einer anderen Dimension

Ich habe in meinem Leben schon sehr viel gemacht, auch eine Menge schräger Sachen. Das liegt daran, dass ich in einer Zeit aufgewachsen bin, in der Jugendliche nicht in erster Linie Konsumenten waren, sondern kreative Produzenten. Da machte man eine Menge bizarrer Sachen. So war es normal sich seine Klamotten für die nächste Gothic-Party oder das anstehende Science-Fiction Convention selbst zu nähen. Auch, wenn man gar nicht nähen konnte… Eigene Fanzines wurden gemalt, geschrieben, kopiert, geheftet. Und Musik, das machte in meiner Jugend eigentlich jeder. Selbstredend war auch ich schon zu Schulzeiten in einer Band. Sie hatte den innovativen Namen ‚LPUP‘ – ‚Lepra, Pest und Pocken‘. Eigentlich beschreibt das – so fürchte ich – unsere Musik, die wir damals gemacht haben, ganz gut. Die Texte waren Heavy Metal (oder sollten es sein), die Stimmung Gothic (so dachte man) und alles was dabei raus kam war… Punk. Unser Proberaum lag über einer Bäckerei in meinem Heimatort. Und irgendwann während der Proben wurde uns immer ein riesiger Teller Backwaren aus der Bäckerei hoch gebracht, denn die Oma des Drummers arbeitete da unten. Die Teilchen schmeckten gut zum Bier. Und niemand hat sich je über uns beschwert, weil wir zu laut seien. Im Gegenteil, wir schafften es mit unserem Ruhm immerhin bis in die Schülerzeitung! Und unsere Eltern wussten wenigstens, wo wir rumhängen.

Später dann, ich studierte bereits, wurde es ernster mit meinen künstlerischen Ambitionen. Als ich die Musik von Exo, BSO – Beginnende Schlussoffensive, das erste Mal hörte war es aus mit den musikalischen Gehversuchen. Das war einfach zu genial! Da kam ich nicht mit! Gothic, Punk, Doom vom Feinsten! Bei uns zu Hause standen und lagen eigentlich ständig Instrumente rum… Blockflöten, Maultrommeln, Schellenkränze, Gitarren, Bässe und dann kam… der Synthesizer. Ich schwenkte über zum Coverdesign und Schreiben, Exo machte Musik (und schrieb nebenher geniale Texte oder malte monumentale Bilder). Später arbeitete ich über viele Jahre für diverse Musikmagazine. Dennoch: einige Male schaffte ich es immerhin zum Gastsänger bei BSO!

LPUP ist Geschichte. BSO hingegen taucht immer mal wieder auf. Und so freue ich mich sehr Euch heute drei Stücke von BSO präsentieren zu dürfen. Mein Favorit ist natürlich der ‚Hellraiser‘. Und ACHTUNG: Phalinas Reise kann zu melancholischer Stimmung führen!

Genießt das Geschenk aus der Dunkelheit! Und vergesst nicht: Kreativer Ausdruck belebt! Reines Konsumieren ist Geistestot!

In diesem Sinne: Lasst Euch inspirieren!

Noch ein Ausschnitt aus dem 'Only Lovers Left Alive'-Fotoshooting. Foto: Thanis Voyant

Noch ein Ausschnitt aus dem ‚Only Lovers Left Alive‘-Fotoshooting. Foto: Thanis Voyant

 

Über Curtis Nike

Verhinderer apokalyptische Zustände.

Veröffentlicht am 20. Juni 2015 in Kreatives und Arbeit und mit , , , , , , , , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Ein Kommentar.

  1. Oh, an LPUP kann ich mich noch GUT erinnern, ich hatte die große Ehre, der ein oder anderen Probe beiwohnen zu dürfen 😉 Legendär!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: