Magische Geschöpfe

15.01.2019

Ich habe seit meiner Kindheit eine hohe Affinität zu magischen Geschöpfen. Schon bevor ich in den Kindergarten ging besass ich ein Buch mit Bildern von Nixen, welches auch heute noch in meinem Bücherregal steht. An den Wasserfrauen konnte ich mich nicht satt sehen. Im Jahr 1984 dann, ich war 13 Jahre alt, erschien bei Time Life eine aus 21 Bänden bestehende Buchreihe mit dem Titel ‚Verzauberte Welten‘. Die Prachtbände mit goldnem Aufdruck und aufwändig gestalteten Bildern  waren für mich nahezu unerschwinglich. Lange ging ich die Listen durch, eigentlich musste ich diese Bücher unbedingt haben. Aber mir war klar, dass ich mir nie alle 21 würde leisten können, also reduzierte ich die Liste brutal auf die 6 wichtigsten Bände, unter anderem die Bände ‚Drachen‘, ‚Fabelwesen‘ und ‚Nachtgeschöpfe‘. Ein Jahr lang investierte ich mein gesamtes Taschengeld in diese Bücher – alle drei Monate konnte ich mir eins leisten und zwei weitere bekam ich zu Weihnachten und Geburtstag geschenkt – und legte damit meinen Grundstein zu einem Zweig meiner magischen Bibliothek, den Zweig über magische Geschöpfe. Die Bibliothek wuchs seitdem immer weiter an und endete keineswegs mit der – für mich persönlich sehr enttäuschenden – Anschaffung von Newt Scamanders ‚Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind‘ im Jahre 2001. Natürlich gilt zu bedenken, dass letztere Schrift ein Schulbuch ist und für die Einsteigerklassen gedacht ist. 

Man sollte sich bei seiner Recherche nicht allein auf Newt Scamander verlassen!

Schon vor Jahr und Tag – als der Name Scamander noch völlig unbekannt in der Muggelwelt war – spielte ich mit dem Gedanken ein Lexikon über magische Geschöpfe zu erstellen, doch verwarf ich die Idee immer wieder. Einfach zu viel spukt mir im Kopf rum und wollte umgesetzt werden. Immerhin schaffte ich es im Jahr 1999 einen Wandkalender mit magischen Geschöpfen herauszugeben, dem folgte 2001 ein Wandkalender mit ‚Feen und Elfen‘. Die Kalender sind zwar nett anzusehen, aber nicht mehr erhältlich und zudem wenig informativ. Doch bei unserem letzten  Julritual gab es wieder einmal ein Gespräch über ein – meines Erachtens – sehr bedeutsames magisches Geschöpf, welches jedoch auch in Hexenkreisen oft unter den Tisch fällt. Aus diesem Grunde habe ich entschieden in diesem Jahr hier im Blog eine kleine Serie über ‚magische Geschöpfe‘ zu starten. In jedem Monat möchte ich Euch ein Tier vorstellen und etwas zu seinen Hintergründen berichten. Zudem werde ich keine Anstrengungen scheuen, um Euch auch konkrete Orte zu nennen, an denen ihr dem entsprechenden Tier möglicherweise begegnen könnt.

Lasst Euch überraschen und bleibt mir gewogen!

 

Über Curtis Nike

Verhinderer apokalyptische Zustände.

Veröffentlicht am 15. Januar 2019 in Magische Geschöpfe und mit , , , , , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 7 Kommentare.

  1. Ἑρμῆς Bhakta

    Es gibt angeblich auch eine illustrierte Ausgabe von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ aber ich habe sie leider nicht (nur das kleine Büchlein und ergänzend das Drehbuch). Fand es ehrlich auch ein wenig schade, dass die Beschreibungen SEHR knapp sind. Ich hoffe aber darauf, dass es irgendwann vielleicht eine weitere (ausführlichere) Ausgabe davon geben wird.

    • Ja, es gibt eine illustrierte Ausgabe, aber ich hatte noch nicht die Möglichkeit sie mit meiner Ausgabe zu vergleichen, was die Texte betrifft. Wenn sie ähnlich ‚mau‘ sind oder gar nur übernommen, dann lohnt es sich eher nicht. Da lohnen sich entsprechenden Ausgaben von ‚Verzauberten Welten‘ vermutlich mehr.

      • Ἑρμῆς Bhakta

        Zumal die Wesen ja aus dem HP-Universum sind und nicht unbedingt mit den tatsächlichen Mythen vergleichbar.

  2. Nicht zu vergessen, unsere magischen Begegnungen mit dem Wolpertinger!

    • Und genau um den geht es! Ich hatte bereits mehrfach Hexentreffen an dem Leute anwesend waren, die NICHT wußten, was ein Wolpertinger ist. Den Vortrag über dieses wundervolle, sehr seltene magische Geschöpf, welches auch Scamander mit keiner Silbe erwähnt, kann ich inzwischen auswendig rückwärts. Es ist an der Zeit diesem Geschöpf den Raum zuzuweisen, der ihm gebührt!

  3. Das Buch hab ich auch ,und fand es damals schon mau.Schön zum Sammeln aber nicht inhaltlich das wert.Was in meiner magischen Bib ist das Buch über Naturgeister von Jeanne Ruland.Das hat sogar eine Art Lexicon was umfassender ist als der deutsche Titel sagt. Ich kenn den Wolpertinger ^^

  1. Pingback: Knock Out |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: