Blog-Archive
Tränkekunst im Wohnzimmer

Severus webt Magie.
Auf dem Foto ist alles wunderbar – in der Realität eine ziemliche Matscherei.
Foto: Thanis Voyant
Modell: Curtis Nike
Imbolc ist vorbei, das Licht setzt sich spürbar gegen die Dunkelheit durch und somit wächst auch der innere Drang kreativ tätig zu sein. Doch die Zeit des Kerzen Gießen ist erst einmal vorbei. Sie gehört definitiv dem Herbst und dunklen Winter.
Wenn ich auf den Balkon gehe, so sehe ich hinab in den verschneiten Hof. In der Luft liegt ein klarer, frischer Duft. Es riecht nach Eis und dem erste Grün. Schneidende Kälte fährt mir unter das Gewand. Der Frühling liegt in der Luft, doch noch herrscht der Winter mit seinem eisigen Hauch. Die vergangene Vollmondnacht war frostig und kündet weiteren Frost an. Da bleibe ich nicht lange draußen, sondern ziehe mich wieder in mein behagliches, von Kerzenlicht durchflutetes und hexisches Heim zurück. Ich bekomme Lust Zauber zu weben, Düfte zu beleben, Tränke zu brauen, Kräuter zu mischen. Auf meinem Tisch liegt noch ein lange Auftragsliste – vom Wolfsbanntrank bis hin zum Aufheiterungszauber. Den Wolfsbanntrank kann ich streichen, die Reste weg schütten. Bis zum nächsten Vollmond muss er neu gebraut werden. Alles andere kann ich in Angriff nehmen. Aurasprays, Raumsprays, Badezusätze, Tränke mit benebelnden oder erhebenden Wirkungen.
Für einen nahestehenden Menschen möchte ich etwas zur Gemütsaufhellung machen, hier empfiehlt sich ein Parfüm oder ein Auraspray. Gearbeitet wird mit einem aromatherapeutischen Ansatz. Die Essenzen aus Blüten, Hölzern oder Früchten werden zu hochwertigen Ölen verarbeitet und dann weiter verwendet. Körperöl mit Rosenessenz kann beispielsweise eine erstaunliche Wirkung auf das Herzchakra haben. Aber auch Blüten, Gewürze, Kräuter und sogar Edelstein kommen zum Einsatz. Ich selbst arbeite in den meisten Fällen mit Alkoholen und Wässern, die mit Edelsteinen aufgeladen wurden.
Und dann steht noch der Geburtstag meiner Mutter vor der Tür. Bei ihr wäre ein guter, hochprozentiger Trank mit aufheiternder, belebender Wirkung sicherlich genau das Richtige! Hierfür eigenen sich selbst gemachte Liköre, aufgesetzte Schnäpse und vor allem alle alkoholischen Getränke mit Honig. Honig hat eine enorme Lebenssüße. Auch Liköre mit Kakao und Schokolade sind reinste Antidepressiva. Aber diesmal entscheide ich mich gegen Tränke, da ich den Verdacht habe, dass sie viele derartige Geschenke bekommt, denn das Tränkebrauen habe ich aus der Familie. Das fing beim selbst gemachten Apfelwein an und endete nicht beim Kräuteraufguss bei der Erkältung. Statt dessen mache ich also eine hautpflegende und wärmende Badeessenz. Ich forme sie zu einer Badebombe im keltischen Stil. Es sieht wirklich schön aus, das Ergebnis. Nicht so das Wohnzimmer… Jetzt wünscht man sich Heinzelmännchen oder Hauselfen herbei, die das Chaos beseitigen… Doch leider muss ich es selbst richten.
Wenn Du nun auch einmal Lust bekommen hast auf ein bisschen Magie im Wohnzimmer, wenn Du etwas erfahren möchtest über die Wirkung von Düften, die Kraft der Edelsteine, den Zauber, der sich in einer Essenz manifestiert, dann überlege Dir doch, ob Du nicht Lust hast einen meiner Workshops zu besuchen. Sie sind garantiert zauberhaft, voller Magie und voller wissenswerter Hintergrundinformationen. Also: Unbedingt etwas zu schreiben mitbringen.

Den Wolfsbanntrank in einem silbernen Kelch darzureichen, mit einem Lächeln auf den Lippen und der Bemerkung: „Leider hatte ich gerade keinen anderen Kelch zur Hand“, das schafft auch nur einer…