Ein Stück Winkelgasse in Berlin
09.11.2017

Hochwertige, handgefertigte Zauberstäbe – jeder ein Einzelstück – gibt es in der Hexenstube.
Kalt ist es geworden. Nachts sind die Temperaturen hier in Berlin zuweilen nahe am Gefrierpunkt. Der Winter naht in großen Schritten. Und mit dem nahenden Winter kommt auch die Zeit, in der man sich zum einen gemütlich zu Hause einmummeln möchte und man zum anderen schon an die bevorstehende Julzeit, die Rauhnächte und Weihnachten denkt. Für mich gehört zu dieser Jahreszeit auch Elfenwein, heißer Met, Kerzenschein, Räucherungen, Kreativität und magisches Wirken. Und um sich entsprechend einzudecken lohnt sich ein Ausflug nach Berlin-Spandau, denn hier findet sich in der Falkenhagener Straße 53 – neben dem einschlägigen Pub ‚Hexenkessel‘ – Phoebes Hexenstube, die Anschrift für Met, Ritualbedarf, Zauberstäbe und einfach alles, was das Hexenherz begehrt. Ausserdem trifft man hier in der Regel immer Menschen an, die sich Zeit und Muse für einen Plausch nehmen.

Niffler hinter Sicherheitsscheibe, mitten in seinem Raubzug geschockzaubert. Keine Sorge! Es bleibt nicht in diesem Zustand, sondern verbringt die meiste Zeit in seiner natürlichen Umgebung in artgerechter Haltung! Davon habe ich mich persönlich überzeugt!
Um sicher zu gehen, dass der hauseigene Niffler auch garantiert unter einem effektiven Lähmungszauber steckte (schließlich hatte ich keine Lust Geld- und Schmucklos nach Hause zu kommen), meldete ich mich und meinen Neffen im Vorfeld an. Und so wurden wir nicht nur erwartet, sondern auch noch mit frischen Kaffee und einem Halloween-Naschkorb begrüßt. Allein dieser freundliche Empfang und die anschließenden Gespräche waren die Reise schon wert!
Phoebes Hexenstube ist ein kleiner, aber feiner Laden, der in keiner Weise mit den gängigen Muggel-Esoterikläden zu vergleichen ist. Fast alle angebotenen Waren sind handgefertigt von Hexen und Magiern, von den Zauberstäben, über rituellen Kopfschmuck hin zu Göttinnenfiguren und Altarzubehör. Ja, es gibt hier sogar für die moderne Hexe von heute Hüllen für das Mobiltelefon, welche handgehäckelt sind, hergestellt von einer weisen Frau. Diese Stube ist so besonders wie jedes einzelne Stück, welches hier angeboten wird.
Während ich meinen Kaffee genieße und mein Neffe Zauberstäbe ausprobiert, erfahre ich, dass es diesen kleinen, aber feinen Laden bereits seit 2014 gibt. Zuvor war die Hexenstube ein reiner Online-Laden. Ursprünglich war Bianca, die Eigentümerin, mit einem kleinen Designlabel selbständig tätig. Unter anderem nähte sie Taschen. Doch es schlichen sich immer mehr keltische Muster in ihre Arbeit und nach und nach wurde klar: Da bahnte sich etwas neues an! Und so entstand die Hexenstube, die heute Anlaufstelle für Hexen, Magier und magische Kreaturen im weiteren Umfeld sind. Unvoreingenommen alle Besucher, die im Stande sind sich an die Umgangsformen zu halten, sind willkommen: Schamanen, Freifliegende, Lernende ebenso wie Fortgeschrittene, Todesser ebenso wie Muggelstämmige und auch für Werwölfe gibt es immer ein Plätzchen (bei Vollmond allerdings aus nachvollziehbaren Gründen nur bei vorheriger Einnahme des Wolfsbanntranks!).

Ob Zauberflaschen, Beutel oder Handhüllen – die meisten Artikel hier sind in liebevoller Handarbeit von Hexen hergestellt worden.
Phoebes Hexenstube ist immer einen Besuch wert. Jedes Stück, welches hier erworben werden kann, hat eine eigene Geschichte, welche Bianca auch gerne teilt. Wer also wissen möchte, was es mit Ratatösks Kumpel Hansi auf sich hat oder wie es Atos dem Widder ergangen ist und wieso er nun im Hexenladen rumhängt, der mag Bianca doch einfach einmal besuchen und ihren Ausführungen lauschen. Ich empfehle beim Besuch das GoldenDark Bier zu probieren. Dieses Schwarzbier mit Honig kostet 2,50 € und in der Regel kann man es vor Ort auch gekühlt erwerben. Natürlich ist es auch möglich bei einer Flasche Met den Geschichten zu lauschen oder sich auf Entdeckungstour durch die Regale zu begeben.
Phoebes Hexenstube ist Dienstags und Freitags von 15.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Es ist auch möglich ausserhalb dieser Zeiten einen Termin zu vereinbaren, eine Email an Bianca genügt:
bianca.wertheimer(at)phoebes-hexenstube.net
Schön, dass es so zauberhafte Orte in Berlin gibt ❤

Zauberhafte Kerzen für den Altar.
Veröffentlicht am 9. November 2017 in Mein Berlin und mit berlin, Hexe, Hexen, Niffler, Phoebes hexenstube, Ritual, Winkelgasse, Zauberer, Zauberstab getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 2 Kommentare.
Vielen Dank für deinen Besuch und bis bald!
Liebe Grüße
Bianca
Ein sehr lieber Bericht, der auf jeden Fall stimmt! Ich bin auch super gerne dort und es ist immer spannend wen man dort trifft. 🙂