Der runde Geburtstag: Ein Nachmittag mit Hidden Games
09.08.2020 ev

Von der Couch aus Kriminalfälle lösen – das liegt mir absolut!
Neulich hatte ich Geburtstag. Ein halbes Jahrhundert habe ich voll gemacht. Gefühlt hingegen bin ich nicht einmal ein viertel Jahrhundert alt…
Weil in diesem Jahr alles anders ist und die Welt sich so sehr verändert hat, dass ich im Moment nicht einmal Prognosen für die nächsten Wochen wage, fiel die große Party aus. Leider fiel zudem auch mein alternativer Wunsch – ein Live Escape – aus…
Doch wer benötigt einen Live Escape, wenn es doch auch spannende Spiele gibt…?

Anonym wurde mir dieser Umschlag zugestellt.
Meine fünf engsten Freunde hier in Berlin erhielten von mir ein Telegramm mit der Aufforderung sich bei mir zu einem festen Zeitpunkt einzutreffen. Ich hatte einen anonymen Umschlag zugeschickt bekommen, den wir zusammen öffnen wollten, um zu sehen was hinter der Sache steckt. Mir war bereits klar: Ein Verbrechen wollte gelöst werden! Und so trafen meine Ermittlerfreunde ein und wir stürzten uns in das Abenteuer. Hierbei sei gesagt: Wir alle wussten nicht wirklich, was uns erwartet. Doch schnell nach Öffnen des Umschlags wurde klar: Hier hatte eine verzweifelte Person Hilfe nötig! In einem nicht unterzeichneten Brief wurden wir erfahrene Privatdetektive gebeten in einem Todesfall zu helfen. Hier lag offenkundig Fremdverschulden vor, aber bisher war von Seiten der Polizei noch nicht wirklich etwas geschehen. Aus diesem Grunde hatte die anonyme Person sich die Mühe gemacht alle bisher erstellten Polizeiunterlagen zusammen zu sammeln und uns zuzusenden. Ob dies eine kluge Entscheidung war sei mal dahin gestellt, doch alle Anwesenden stürzten sich voller Elan in den Kriminalfall. Und somit hatten wir nicht nur einen schönen Nachmittag mit Kaffee, Tee, Eis und Muffins, sondern sehr viel Spaß bei unseren Ermittlungen. Eines ist mal sicher: Heute verstehe ich warum in den Krimis die Polizei immer diese riesigen Pinnwände voller Zettel und Infos hat, die dann mit Fäden miteinander verbunden sind. Bei uns brach geordnetes Chaos aus.

Katzenpfoten und Katzenbeine unterstützten uns bei unseren Ermittlungen!
Das Spiel ‚Hidden Games – Fall 1 (Der Fall Kleinborstelheim)‘ hat uns allen großen Spaß gemacht. Also… uns Ermittelnden natürlich. Dem Mordopfer und dem Menschen, den wir die Tat in die Schuhe geschoben haben, machte es sicherlich nicht so viel Freude.
Die Ermittlungen forderten konventionelle Methoden, wie das Abgleichen von Fingerabdrücken oder die Handschriftanalyse, ebenso wie kreatives Denken. Codes mussten geknackt werden, Zusammenhänge erschlossen werden und Katzenbeine gezählt werden… aber das ist fast schon ein Spoiler 😉 Jeder noch so winzige Hinweis konnte den Fall wieder in ein total anderes Licht setzen. Dabei sollte man auch auf den Einsatz des Internets bauen.
Unsere Ermittlungen liefen zwar zuweilen chaotisch (und sehr lustig!) ab, waren aber letztendlich zielführend und so war das Spielerlebnis ein echter Genuß. Wir alle freuen uns schon auf den nächsten Fall von Hidden Games!
Veröffentlicht am 9. August 2020 in Neuigkeiten und mit Ermittlungen, Escape Room, Geburtstag, Hidden Games, Katzenbeine, Katzenpfote, Katzenpfoten, Krimispiel, Sherlock Holmes, Spaß getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0