Imbolc

Ein Altar im Freien mit Kerzenlicht.
Der Schneemond macht nun dem Hornung Platz. Der zweite Monat des Sonnenumlaufes bricht an und läutet den Festtag der Brigid (auch Brigit) ein. Sie ist die Strahlende, die Leuchtende, ihr Name ist ‚Erhabenheit‘. Möglicherweise stammt die irische Göttin Brigid von der altkeltische Göttin Brigantia ab.
Brigid ist als Göttin so bedeutend, dass ihr Name zuweilen gleichbedeutend mit der Bezeichnung ‚Göttin‘ verwendet wurde. Verehrt wird sie heute – wie früher – als Göttin der Dichtkunst und Kreativität, als Göttin der Inspiration und des Schmiedefeuers. Ihr Festtag, der Geburtstag Brigids, war ursprünglich der erste Februar, beginnend mit der Nacht vom 31. Januar zum 1. Februar. Die Festlichkeiten endeten in der Dämmerung des ersten Februars. Ursächlich dafür ist die Tatsache, dass – wie auch bei den Germanen – bei den Kelten der Tag mit der Nachtdämmerung begann. Zu späteren Zeiten wurde das Fest christianisiert und als Lichtmess auf den 2. Februar gesetzt.

Manche Hexen richten sich beim Feiern des Imbolc-Festes nach dem Mond.
Imbolc, Imbolg oder Oimelc ist ein Lichterfest. Die Tage werden nun spürbar länger. Atmet man am Morgen die Luft ein, so ist sie klar und noch voller Winterduft. Zugleich aber liegt in ihr der Schein der aufgehenden Sonne, die nun endlich ihren Tiefpunkt fühlbar überwunden hat. Vogelgezwitscher liegt in der Luft. Der Frühling ist schon am Horizont zu erkennen. Das Herz erwärmt sich. Zugleich beginnt auch die Natur langam zu erwachen. Das Lammen fängt nun langsam an. Zu Ostara werden die kleinen Lämmer bereits übermütig über die Wiesen springen.
Ein schönes Imbolg-Ritual, welches ich selbst schon mehrfach gemacht habe, ist das Erbauen von Papierschiffen (oder kleinen Holzflößen), auf denen eine Kerze Platz findet. Sie wird entzündet und das Schiff wird mit guten Wünschen für die kommende Saison in einen Fluss entlassen. Wer die Möglichkeit hat einen ‚Außenaltar‘ zu nutzen, kann auch hier sein Licht aufstellen und die Segenswünsche mit der Flamme der Kerze davon tragen lassen. Und natürlich geht das auch daheim, auf dem Hausaltar.
Ich wünsche Euch die Flamme der Inspiration und den Segen Brigids!

Imbolc-Wünsche
Wer übrigens durch diesen Artikel neugierig geworden ist und mehr darüber erfahren möchte, wie Hexen ihre Feste feiern, dem möchte ich dieses Buch wärmstens ans Herz legen.
Veröffentlicht am 31. Januar 2016 in Hexenkram und mit Brigit, Göttin, Hexen, Hornung, Imbolc, Imbolg, Irland, Jahreskreisfest, keltisch, Kerze, Kerzen, Kerzenschein, Lichterfest, Lichtmess, Oimelc, Ritual getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0