Blog-Archive

Star Wars mitten in Berlin

Pietje überragt Leia inzwischen fast. In drei Jahren hat er Han eingeholt.

Pietje überragt Leia inzwischen fast. In drei Jahren hat er Han eingeholt.

Es gibt Orte in einer Millionenstadt, die besuchen ihre Bewohner so gut wie nie. Die Londoner sehen zwar auf den Tower, aber die wenigsten waren jemals drin. Pariser fahren seltenst auf den Eiffelturm und die meisten Berliner trifft man weder in der Reichstagskuppel noch auf dem Fernsehturm. Und dann gibt es noch die Orte und Events, die sogar speziell für Touristen gedacht sind. Dazu gehört sicherlich das Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds, welches seinen Hauptsitz in London hat und unter anderem Niederlassungen in Berlin, New York und Wien hat. In Berlin gab es jedoch bereits zuvor Wachsfigurenkabinette, wie beispielsweise das 1869 eröffnete Panoptikum der Gebrüder Castan. Nach und Nach jedoch wurde Madame Tussauds auch über Londons Grenzen hinaus zu einem Großunternehmen und hat nun Unter den Linden 74 in 10117 Berlin seine Pforten geöffnet.

Ego te absolvo.

Ego te absolvo.

Als meine Familie in diesem Sommer hier in Berlin war, da stand auch ein Besuch bei Madame Tussauds auf dem Programm. Diesen Programmpunkt hatte ich selbst auf die Liste gesetzt, da ich mir unbedingt die Star Wars Ausstellung angucken wollte, von der ich gehört hatte. Und so wurden zunächst Karten besorgt. Ich möchte Euch an dieser Stelle eines UNBEDINGT empfehlen: Falls ihr einen Besuch der Ausstellung in Erwägung zieht, dann kauft euch bitte online die Karten! Je nachdem an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit ihr die Ausstellung betretet könnt ihr hier eine Menge Geld sparen! In den Räumlichkeiten selbst könnt ihr euch letztendlich so lange aufhalten wie ihr wollt. Es lohnt sich recht früh zu kommen, denn dann hat man weitaus mehr Raum zum fotografieren und sich alles in Ruhe anzuschauen.

Der fünfte Beatle war offenkundig ein Zeitreisender.

Der fünfte Beatle war offenkundig ein Zeitreisender.

Das Konzept von Madame Taussauds in Berlin ist interaktiv. Alle ausgestellten Exponate sind – von einer Ausnahme abgesehen – frei zugänglich, frei fotografierbar und berührbar. Dabei hat man sich die Mühe gemacht die jeweiligen Figuren auch in einen adäquat ausgestatteten Umfeld darzustellen. Wer sich also mal mit Günther Jauch im Setting von ‚Wer wird Millionär‘ fotografieren lassen möchte oder Lust hat bei den Beatles die zweite Gitarre zu spielen kann dies hier tun. Equipment wie Gitarren oder auch leicht überzuziehende Kleidungsstücke sind vorhanden. Rasch verwandelt man sich in einen Shakespeare-Darsteller, natürlich nicht ohne wenig später bei Dr. Freud auf der Couch zu landen.  

Luke lässt sich auch durch ständigens fotografieren nicht ablenken.

Luke lässt sich auch durch ständigens fotografieren nicht von seiner Mission ‚Wie rette ich meinen Vater, ohne ihn in Stücke zu hauen‘ ablenken.

Ich selbst bin bereits in der Vergangenheit in London im Wachsfigurenkabinett gewesen und wusste von daher was mich in etwa erwartet. Wer noch nie in einer solchen Ausstellung gewesen ist, wird sicher erstaunt und überrascht darüber sein wie absolut lebensecht die Personen sind. Alle dargestellten Politiker, Musiker, Schriftsteller, Wissenschaftler, Schauspieler, Sportler oder sonstige historischen Persönlichkeiten sind detailliert und in genauen Körpermaßen geformt. Dirk Nowitzki beispielsweise ist wirklich riesig! Erst wenn man direkt vor ihm steht merkt man, was es bedeutet, wenn jemand 2,13 m groß ist. Man kann sich in der Ausstellung sehr genau darüber informieren wie die Replike angefertigt werden. Jedes einzelne ist ein Kunstwerk für sich.

pietjes-audienz

Yoda gewährt einem jungen Padawan eine Privataudienz.

Die Star Wars Ausstellung war natürlich das absolute Highlight unseres Besuches und ist für Fans der Filme ein absolutes ‚Muss‘. die Szenarien sind so realistisch dargestellt, das man sich mit einem Male auf Coruscant wieder findet. Selbst der Blick aus dem Fenster ist bis ins letzte Detail fotorealistisch nach gestellt. Und im nächsten Augenblick stolpert man in einem Gang des Todessterns und sieht sich Darth Vader gegenüber. Wenn wenig Betrieb in der Ausstellung ist und kaum Menschen unterwegs sind, dann kann einem tatsächlich für einen Moment eine Gänsehaut über den Körper laufen. Man ist mitten in den Filmen angekommen. Eines weiß ich: Wenn ich vor dreißig Jahren so ein Event gehabt hätte, ich hätte vermutlich vor Begeisterung geheult. Heutzutage begnüge ich mich mit ein paar Fotos 🙂 

Einen Besuch bei Madame Taussauds empfehle ich vor allem Familien mit Kindern, die filmbegeistert sind. Es macht Spaß durch die Ausstellung zu gehen und so manchem Helden aus Film und Fernsehen oder aus der Welt der Musik und des Sports zu entdecken. Ich auf jeden Fall wünsche viel Spaß und möge die Macht mit euch sein!

Die Fotos, die ihr hier seht, hat Mike gemacht.