Kreuzberger Nächte sind magisch!
Schon früh wird es dunkel, der Winter liegt über Berlin. Obgleich die Tage nun schrittweise bereits spürbar länger werden sind die Kreuzberger Nächte zur Zeit immer noch besonders lang.
Heute möchte ich Euch auf eine ganz besondere Abendveranstaltung hinweisen, die über das übliche Klischee von Kreuzberg weit hinaus geht. Es geht in dieser Veranstaltung um uralte Geschichten, Götter und Göttinnen, um Magie, um Krieg, um Liebe und es geht darum sich einmal ganz und gar verzaubern zu lassen.
Eine Gruppe von Menschen sitzt im gemütlichen Hinterzimmer der Kreuzberger Weltlaterne Auf den Tischen stehen Kerzen, es ist eingedeckt und die Getränke stehen bereits bereit. Es wird geschwatzt und sich zugeprostet. Es sieht gemütlich aus an diesem Donnerstag Abend. Einige Leute treffen sich, um gut zu essen, zu trinken und den Abend zu genießen. Etwas, was man in der Kreuzberger Weltlaterne hervorragend tun kann. Doch dies ist nicht der alleinige Grund, weshalb sich einmal im Monat an einem Donnerstag Menschen unterschildlicher Altersgruppen hier treffen…
Auf einem kleinen Tisch liegt eine bunt-grüne Decke. Darauf stehen besonders hübsche Kerzenständer mit Teelichtern. Das Tischchen sieht aus wie ein kleiner Altar, ein kleiner Gedenktisch. Keiner der Gäste setzt sich hier hin, aber einige rücken ihre Stühle so, dass sie einen guten Blick auf diesen Bereich haben. Denn sie wissen, pünktlich um 19.30 Uhr kommt Nina Madlen Korn und wird die Gäste mit ihrer Stimme verzaubern.
Frau Korn ist eine freundliche, rundliche Frau, man schätzt sie vielleicht auf Mitte 60. Sie trägt eine Brille und bringt sich etwas zu Trinken mit. Die anwesenden Gäste erwarten sie gespannt, denn sogleich gibt es eine Begrüßung und dann wird es ruhig im Raum. Hinter Frau Korn schließt sich die Tür und mit einem Male befinden sich die Anwesenden mitten im sonnigen Griechenland, zwischen Tempeln und Höfen, Tiere laufen herum und eine Geschichte aus der Welt der griechischen Mythen entsteht mitten in der Weltlaterne. Götter wandeln und handeln, griechische Helden müssen sich beweisen, griechische Frauen folgen ihrem Schicksal.
Frau Korn ist Geschichtenerzählerin, eine Zauberin der Sprache, wenn sie beginnt zu erzählen, so ist sie mit Herzblut dabei. Sie lässt antike Welten auferstehen und haucht den Helden der griechischen Mythen neues Leben ein. Oft ist auch ihre Tochter Katja Popow, ebenfalls eine begnadete Erzählerin, mit anwesend und folgt dem Zauber.
Kein Wort unterbricht die Geschichte, alle folgen wie gebannt den Ereignissen. Und dann ist mit einem Male eine Stunde um und die Erzählung ist vorbei. Die Zeit verging wie im Fluge und die Zuhörer sind um eine besondere Geschichte reicher oder haben einmal eine neue Perspektive einer ganz alten Geschichte genießen dürfen.
Pünktlich zum Ende der Geschichte werden dann die Speisen aufgetragen, die bereits vor der Erzählung geordert wurden und es gibt gute, griechische Küche. Und nicht nur das, auch vegetarische und sogar vegane Gerichte können bereitet werden.
Einmal im Monat verbringe ich meine Kreuzberger Nächte mit den Berliner Märchenfrauen in der Weltlaterne. Ich kann die Veranstaltung nur wärmstens empfehlen, denn die Kunst des Geschichten Erzählens ist nach wie vor eine magische Kunst, die leider viel zu oft vergessen oder vernachlässigt wird.
Alle Infos zur Veranstaltung gibt es hier.
Veröffentlicht am 15. Januar 2013 in Das mystische Berlin, Mein Berlin und mit Katja Popow, Kreuzberger Nächte, Kreuzberger Weltlaterne, Märchen, Märchenfrauen, Mythen, Nina Madlen Korn, Reiseführer getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Ein Kommentar.
Bin auch schon mal dagewesen. Hat mir gefallen.
Kann Curtis‘ Beitrag nur unterschreiben.