Eine Reise ins Seelenheim
03.05.2017

Boden unter den Füßen verloren? Keine Sorge, Loki holt Dich wieder runter! Überlebensgroß am Haus Sternschnuppe.
Ihr kennt das bestimmt auch: Manchmal läuft das Leben irgendwie rasant und alles scheint auf einmal zu geschehen. Eine Aufgabe, die jetzt wirklich auch anliegt, jagt die andere. Vieles will getan werden und mit einem Male bleibt das, was der Seele wichtig ist, auf der Strecke. Die tägliche Pflege kleiner Rituale bricht weg. Das Schreiben versickert, der morgendliche Sonnengruß fällt aus, die Tagesmeditation bleibt auf der Strecke und am Ende ist es sogar soweit, dass die Kerzen auf dem Altar nicht mehr entzündet werden. Dies ist, zumindest in meinem Leben, stets eine ungute Entwicklung. Aber so erging es mir in den letzten Wochen und Monaten, in denen Ereignisse und Arbeiten einander jagten. Selbst die kleine, magische Praxis verlief langsam im Sand. Und in dieser Zeit fiel es mir von Tag zu Tag schwerer abends nicht müde ins Bett zu fallen oder mich mit Computerspielchen abzulenken. Etwas blieb auf der Strecke.
Wie gut, dass ich bereits lange zugesagt hatte zu meinem geliebten Phoenix-Familientreffen in die Sternschnuppe Oldenbüttel zu fahren. Denn kurz vor meiner Abreise war ich so ohne Antrieb, dass ich wohl daheim geblieben wäre. Und dies wäre ein großer Fehler gewesen, denn ich hätte nicht nur zauberhafte Begegnungen, wundervolle Menschen und Tiere sowie einen schönen Ort verpasst, sondern auch eine große Brise Inspiration und Heilung für die Seele von mir gewiesen. Ja, ich kann es mal wieder im vollen Brustton der Überzeugung sagen: Gemeinschaft stärkt, Gemeinschaft heilt, Gemeinschaft bereitet Freude!

Alles ist im Wandel, aber die Bank zum ruhen ist jedes Jahr zu finden.
Am letzten Freitag ging es los: Mit dem kleinen, gelben Hexensmartie sammelte ich zunächst unsere rudower Zaunkönigin ein und dann ging es – voll bepackt – los in Richtung Sternschnuppe. Mit jedem Kilometer, den wir uns näher an die Sternschnuppe heran bewegten, wurde das Herz leichter und die Vorfreude größer.
Kennt Ihr das Gefühl, wenn man an einem Ort ankommt und sich sofort ‚zu Hause‘ fühlt? Und ich meine damit jetzt nicht Eure Wohnung. Ich meine die Orte des Herzens, die Orte des Ankommen, die Orte des Loslassen. In meinem Leben gibt es mehrere dieser Orte: Orte, an denen ich mich stets willkommen fühle; Orte, an denen ich einen Anker habe; Orte, an denen stets ein warmes Bett auf mich wartet. Einer dieser, meiner Seelenorte, ist in Irland. Ein anderer ist in Oldenbüttel: Es ist die Sternschnuppe von Cassandra. Wenn ich hier ankomme, dann fällt der Alltag schlagartig von mir ab, Sorgen und Kummer werden kleiner, Stress verflüchtigt sich und das Herz beginnt zu singen. Mein Lieblingsbett steht bereit und aus der Küche weht der Duft von Kaffee. Hündin Laisa begrüßt uns, als würde sie uns schon ewig kennen (dabei wohnt sie erst seit wenig mehr als drei Wochen in der Sternschnuppe), Cassandra weht mit dem elektrischen Hexenbesen noch durch die Zimmer und winkt uns zu, sie muss dringend noch saugen und mindestens einen Spiegel putzen. Zumindest von Letzterem halte ich sie erfolgreich ab. Wer putzt denn schon Spiegel? Aber ich kenne es ja selbst, das Gefühl wenn Hexen anrücken und alles im Haus stimmen soll.

Frühling kommt!
Wir Zaunköniginnen sind noch nur zu zweit (eine dritte kommt erst am nächsten Tag nach) und wollen unsere Ankunft hier in der Sternschnuppe standesgemäß mit einem Bier feiern. Noch ist, außer uns beiden, nur eine weitgereiste australische Hexe hier angekommen und so nehmen wir sie in unsere Mitte und schlendern zum Nord-Ostseekanal. An der berühmten oldenbütteler Fischbude holen wir uns alle jeweils ein Bier, setzen uns in Richtung des Kanals und sinnieren über ein magisches Wesen, welches durch seine Seltenheit die Jäger zu so skurrilen Jagdmethoden inspirierte, dass man diese fast als ‚deutsche Leitkultur‘ bezeichnen könnte… wenn es den Wolpertinger wenigstens in ganz Deutschland gäbe, doch nach wie vor ist das bissige, seltene Geschöpf nur im bavarischen Wald anzutreffen. Oder etwa nicht?
Und wie wir da sitzen hören wir ein Horn, das uns ruft. Dampf steigt auf und dann kommt sie, in all ihrer Schönheit, nimmt unseren Blick gefangen. Nie sah ich eine schönere hier über den Kanal kreuzen. Tatsächlich stockt mir für einen Moment der Atem. Es ist niemand anders als Freya selbst! Und glaubt mir: alle Blicke folgten nur ihr!
Wir sind angekommen – zwischen den Welten…
P.S.: Raddampfer Freya wurde von uns glatt mit Zwillingsbruder Freyr verwechselt. Ich hörte Freyas Lachen. Als wüssten wir es nicht: Nur eine einzige ist so schön, dass selbst die Muggel stehen bleiben und in Ehrfurcht staunen!
Veröffentlicht am 3. Mai 2017 in Hexenkram, Reisen und mit Freunde des Phoenix, Freya, Loki, Sternschnuppe Oldenbüttel, Zaunköniginnen getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 2 Kommentare.
Jetzt musste ich doch echt erstmal googeln, aber Tatsache, der Freyr ist eine Freya. Immer diese Irrungen und Wirrungen zu Beltaine. 🙂
Pingback: Jahresrückblick 2017 – Vorschau 2018 |