Impressionen vom Friedenskreis
28.03.2022 ev

Friedenslicht von Kathrin, mit fliegenden Friedenstauben von Kriklekrak und Jando
In meinem letzten Beitrag habe ich zu einem regelmäßigen Friedenskreis jeden Samstag zwischen11.00 Uhr und 12.00 Uhr aufgerufen. Ich persönlich meditiere zu dieser Zeit und entzünde eine Kerze, die ich speziell für diesen Anlass angefertigt habe. Nächsten Samstag feiere ich mit meinem inneren Zaunköniginnen-Kreis das Frühlingsritual, welches unter anderem auch wieder mit dem Thema Frieden arbeitet.
Ich hatte gebeten mir Fotos von eurer Friedensarbeit zuzusenden und zu meiner großen Freude sind verhältnismäßig viele Rückmeldungen gekommen, einige gestatten mir auch ihre Bilder hier zu veröffentlichen. Es ist schön zu sehen wie unterschiedliche rituelle, spirituelle und ungebundene Gruppe und Einzelpersonen sich intensiv mit dem Thema befassen. Sei es durch das Errichten eines Altars, sei es durch magische, kreative Arbeit, sei es durch das Entzünden einer Kerze.

Nadines Arbeit aus der Reihe ‚Daily Mother Love‘
Es zeigt sich wie stark das Bedürfnis in diesen Zeiten ist ein Zeichen zu setzen. Zugleich zeigt sich, wie das Thema ‚Frieden‘ aktiviert, uns zusammen rücken lässt und innere Ressourcen frei setzt.
Es würde mich freuen, wenn ihr auch in Zukunft Samstags mit beim energetischen Friedenskreis seid. Einige haben mir geschrieben, dass sie täglich an den Friedensenergien arbeiten. Auch ich persönlich arbeite mehrfach wöchentlich für mich persönlich an dem Thema. Samstags zwischen 11.00 und 12.00 Uhr binde ich mich bewusst an den Friedenskreis an. Es gibt mir das Gefühl nicht allein zu sein. Eure Bilder bestärken mich in dieser Überzeugung. Dafür möchte ich euch herzlich danken!
Magie wurzelt in uns
Magie schöpft Kraft aus Kreativität
Magie wirkt, wenn wir etwas bewirken!

Knotenspells von Crow
Veröffentlicht am 28. März 2022 in Hexenkram und mit Frieden, Friedenskreis, Magie, magische Arbeit, Ritual getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0