Blog-Archive

Was macht die kleine Hexe…

27.09.2017

…wenn sie eine Konferenz besucht? 

Die Kuscheltiere sind ganz dick miteinander

Erst einmal geht die kleine Hexe nicht alleine auf die Konferenz, sondern mit ihrer Kuscheltiergruppe. Und nun muß ich erst einmal schreiben, was es mit dieser Kuscheltiergruppe auf sich hat: Manch‘ eine Hex‘ reist mit ihrem Begleittier (oder mit mehreren dieser Tiere) durch die Welt. Es geht mit ihr durch dick und dünn, durch Land und Luft und sitzt beim Ritual, beim Workshop oder bei der Konferenz stets irgendwo mit dabei. Und irgendwann – es war auf einem dieser magischen Treffen zwischen Hexen – begann jemand die Tiere zu fotografieren, denn sie erlaubten alle bedingungslos im Internet gepostet zu werden. Anhand der Tiere kann man später erkennen welche Hexen und Heiden anwesend waren – wenn man Bescheid weiß. Und so bleiben die begleitenden Hexenmenschen auf Wunsch weitestgehend anonym. Eine schöne Idee.

Wenn Duke vor liest ist dies Gänsehaut pur

Doch zurück zur Konferenz. Ich selbst war ja an meinem Stand mit Verkauf und Karten legen befasst, allerdings konnte ich in den frühen Abendstunden des Samstags die Pforten schließen und hatte so die Möglichkeit doch noch einiges mit zu machen. Eingeladen war unter anderem Duke Meyer, dessen herausragendes Buch zu den Runen ich bereits an anderer Stelle gepriesen habe. Inzwischen weiß ich jedoch, dass es noch etwas gibt, das tatsächlich besser ist als dieses – inzwischen in der dritten Auflage erschienene – Buch, und das ist eine Lesung desselben. Zumindest dann, wenn der Autor selbst liest. Duke schafft es nicht  nur mit seinen Worten die Wirkkraft des Buches zu unterstreichen, sondern er lässt die Runen lebendig werden, tanzen und brennt sie in die Herzen der Zuhörer. Seit meiner ersten Lesung, der ich vor einigen Monaten beiwohnte, bin ich sogar dem alten Speerschüttler – dem ich immer recht kritisch beäugte – etwas gnädiger gegenüber. Wer die Möglichkeit hat sich vom Meister selbst das Buch lesen zu lassen, sollte dies unbedingt in Anspruch nehmen! Eine solche Lesung verursacht zumindest mir Gänsehaut pur und man mag gar nicht mehr aufhören zuzuhören. 

Paula Noske an der Gitarre, daneben Peti Songcatcher und daneben Duke Meyer – glaubt es mir einfach 🙂

Das Programm des ersten Konferenztages endete mit einem Konzert von Peti Songcatcher and friends. Diese Konzerte sind immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis und ich zähle mich selbst inzwischen zu den größten Fans der Band. Zwar reise ich dem Tourwagen der Band nur dann hinterher, wenn ich den Weg nicht kenne, aber wenn ein Konzert in der Gegend ist, dann bin ich in der Regel ganz vorne mit dabei. Was mich so sehr an den Konzerten begeistert ist die Tatsache, dass die Musiker ihr Publikum in das Konzert integrieren. Und so kann ein Konzert mit Peti und ihren Freunden zu einem regelrecht rituellem Erlebnis werden. Nicht nur wird gemeinsam gesungen und getanzt, diesmal kam auch noch jemand auf die Idee einen Kreistanz, welcher alle Zuschauer mit einschloss, zu beginnen. Und so wogte und spiralte es durch den Saal, während alle Füße in Bewegung waren, viele Kehlen sangen und hier und da auch noch eine Träne floß. Diesmal gab es auch einige neue Lieder im Set und wer wirklich wissen möchte, was die kleine Hexe sonst noch so treibt (wenn sie nicht auf Konferenzen geht) wird nicht drum herum kommen sich dieses Wissen auf einem Konzert vorsingen zu lassen.

Der Tag endete nach 22.00 Uhr mit einem Feuerwerk, dann ging es Heim und die schreibende, kleine Hexe fiel rechtschaffen müde und glücklich in ihr Bett, den Kopf voller Melodien und neuer Eindrücke.

 

 

Eine Runenreise voller Inspiration

Glühpunsch, Kerzen und "Daas Lied der Eibe"

Glühpunsch, Kerzen und „Das Lied der Eibe“

Gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, kommt bei mir wieder die Lust mich einzumummeln und zu lesen. Am besten gemütlich daheim, auf dem Sofa oder im Sessel, mit einem guten Glühpunsch. Und dazu dann auch noch etwas gute Musik im Hintergrund. Wenn ich es mir derart gemütlich mache, dann neige ich in der Regel dazu kurzweilige Bücher zu lesen. Am liebsten lese ich Kurzgeschichten, Krimis, Science Fiction und mythologische Märchengeschichten. Wenn ich besonders träge bin, dann lasse ich mir diese Geschichten auch gerne als Hörbuch oder Hörspiel vortragen.

Hexenkater Iggy genießt die Herbstabende gemütlich auf dem Sofa.

Hexenkater Iggy genießt die Herbstabende gemütlich auf dem Sofa.

Ich sitze in meinem Lieblingssessel. Kerzen brennen, die Leselampe ist entzündet und die Beine habe ich hoch gelegt, schön eingewickelt in meine Lieblingsdecke. Draußen ist es kalt. Der Kater liegt auf seinem Decken- und Kissenthron auf dem Sofa. Und ich lese. Und lese… und lese… und lese… nein, ich lese nicht nur, ich bin inzwischen unterwegs. Unterwegs auf einer inspirierenden, motivierenden und wirklich erfreulichen Runenreise!
Ja, ich lese ein Runenbuch. Eines, das aus der Unmenge an esoterischer und zuweilen auch wunderlicher Literatur zu diesem Thema weit herausragt. Und ich muss an dieser Stelle zugeben, dass in meiner Privatbibliothek wirklich zahlreiche Publikationen zum weitreichenden Gebiet der Runen habe: Esoterisches, historisches, echt erschreckend dumpfes, aber auch schönes und ansprechendes. Dennoch lese ich zur Zeit in einem Buch, das ich Euch aus verschiedenen Gründen ans Herz legen möchte, da es sich erfrischend und unterhaltsam von allem absetzt, was ich sonst so an Literatur zum Thema studiert habe.

Das Buch, welches ich lese, ist „Das Lied der Eibe“ von Duke Meyer. Und schon der Titel zeigt die Richtung an, in die es hier geht: Musik, Poesie, Mythologie und das Wispern des Laubs. Offen gestanden: Ich habe noch nie ein Runenbuch gelesen, dass mich in meinem Herzen so berührt und bewegt hat! Duke schafft es durch seinen schönen, flüssigen und sehr menschennahen Schreibstil den Bogen zu schlagen zwischen persönlichen Erfahrungen und Impressionen und tiefen Einblicken in die Welt der Runen. Er präsentiert ein Buch, welches Neulingen in der Runenkunde ein fundiertes und nachvollziehbares Wissen an die Hand gibt. Alten Hasen zeigt er auf, was doch so oft immer wieder vergessen wird: Die Runen zu studieren ist eine Lebensaufgabe! Sie werden es – so man neugierigen Herzens bleibt – immer wieder vermögen einen zu überraschen und neue Aspekte zu offenbaren. Und genau so werden sie auch vorgestellt, jene Ritzzeichen, die heutzutage in der Magie so populär sind: Als Freunde. Oder eben als Fremde, die Freunde werden können, wenn man sie näher kennen lernt. So ist „Das Lied der Eibe“ eine Reise zu den Runen des älteren Futharks. Und diese Reise ist abenteuerlich, überraschend, traumhaft schön oder auch einmal rasant. Vor allem aber ist sie eins: Extrem inspirierend!

Duke Meyers Runenbuch ist eine Aufforderung. Es ist eine Aufforderung sich einzulassen, sich sinken zu lassen und sich den Runen zu öffnen. Ich fasse es als eine Einladung auf eine Reise anzutreten (oder fortzusetzen) deren Ziel sich jeden Tag von Neuem verändern kann. Insofern ist „Das Lied der Eibe“ auch ein klarer Aufruf dazu sich ein eigenes Bild zu machen, eigene Erfahrungen mit den Runen zuzulassen und selbst zu erleben, welche transformierende Energie sie eröffnen können. Dabei schafft der Autor es die germanische Mythologie und unser heutiges Leben im „Hier und Jetzt“ auf lockere und nachvollziehbare Weise miteinander in Beziehung zu setzen.

Wenn Du ein Buch suchst, dass Dir Anleitungen gibt wie in Deinem Leben „alles gut wird“, ohne Dein Zutun; wie Du esoterisch „erleuchtet“ wirst und wie die Runen ganz einfach alles für Dich richten, ohne, dass etwas verändert werden müsste, dann lass die Finger von diesem Buch!

Bist Du aber bereit und neugierig genug, um eigenverantwortlich durch Dein Leben zu gehen; bist Du offen Dich selbst einzulassen und bist Du bereit Dich selbst immer wieder zu hinterfragen und auch zu transformieren, dann wirst Du mit „Das Lied der Eibe“ einen literarischen Begleiter finden, der Dir immer wieder neue Impulse geben kann. Auch wenn ich selbst das Buch erst im ersten Durchgang lese, so weiß ich jetzt schon: Ich habe einen neuen, literarischen Freund gefunden, der mich lange begleiten – und sicher auch des öfteren überraschen – wird.

Duke Meyers „Das Lied der Eibe“ ist in der Edition Roter Drache erschienen und die knapp 400 kosten 18,00 €. Mit der ISBN 978-3-9946425-05-2 könnt Ihr das Buch in der Buchhandlung Eures Vertrauens bestellen, oder ihr ordert direkt beim Verlag.

Mein Tipp: Bestellt das Buch jetzt und gönnt Euch doch in diesem Jahr mal einen Runenadventskalender: Jeden Tag könnt ihr in dem Buch stöbern und Euch mit einer der 24 Runen auseinander setzen, bis Mitras Geburtstag hat. Ich garantiere Euch neben einer angenehmen und entspannende Lesezeit eine Menge Inspiration!

Das Runen-Futhark, in der Mitte die Maske des Runensteins von Aarhus, welche Freundschaft symbolisiert.

Das Runen-Futhark, in der Mitte die Maske des Runensteins von Aarhus, welche Freundschaft symbolisiert.