Blog-Archive

Ein Ausgehtipp für Hexen!

Peti Songcatcher

Peti Songcatcher

Berlin gilt, nicht nur seit dem gleichnamigen Film, als „Stadt der Hexen“. Dies im Übrigen nicht allein deshalb, weil hier viele Hexen leben, sondern auch aus dem Grund, dass es hier viele Veranstaltungen gibt, die von Hexen oder für Hexen gemacht sind.

Besonders freue ich mich heute darüber Euch eine Veranstaltung ans Herz zu legen, zu der ich eine besondere Freundin in der Stadt erwarte. Zur 30. Berliner Nacht der Spirituellen Lieder kommt Peti Songcatcher, verwurzelt in der Reclaiming Tradition, nach Neukölln und tritt dort zusammen mit Paula Noske auf. Unter dem Motto „Singen öffnet – Stille macht achtsam – Gemeinschaft verbindet“ treffen sich die Musiker und die Zuhörer am Freitag den 19.02.2016 um 19.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Fuldastraße 50, 12045 Berlin. Das Konzert findet auf reiner Spendenbasis statt und wird voraussichtlich bis 23.00 Uhr gehen. Und wann schon hat man die Möglichkeit Hexenmusik live in einer Kirche hören zu können? Dies ist eine der wundervollen Entwicklungen der Neuzeit, die ich sehr begrüße.

Peti Songcatchers Musik zeichnet sich durch enorme Kraft und Energie aus. Sie sammelt auf der ganzen Welt Lieder aus der Hexentradition und gibt Ihnen in mehren Sprachen kraftvollen Ausdruck. Ihre Musik erschien bisher auf den CDs Singing the Circle of Abundance through the Weel ot the Year und Lieder zwischen Himmel und Erde. Beide Cds sind traumhaft schön und ich freue mich darüber Peti nächste Woche in Berlin wieder zu sehen.

Vielleicht hast ja auch Du Lust zu kommen und Dich verzaubern zu lassen?

CD-Cover 'Lieder zwischen Himmel und Erde'

CD-Cover ‚Lieder zwischen Himmel und Erde‘

 

Lieder zwischen Himmel und Erde

Es gibt neues aus der magisch-hexischen Songschmiede von Peti Songcatcher . Vor wenigen Wochen erschien ihre lang erwartete zweite CD, die ich Euch an dieser Stelle vorstellen möchte. Freunde der Musik können sich hier einen Eindruck ihrer ersten CD machen.

Die Künstler

Peti Songcatcher

Peti Songcatcher

Als Interpreten der CD fungieren ‚Peti Songcatcher & friends‘. Dahinter verbergen sich zum einen natürlich die bei Bremen lebende Künstlerin Peti Songcatcher selbst, die Initiatorin des ganzen Projektes ist. Ihr Name ist Programm. Peti reist durch die Welt und besucht dort Reclaiming Witchcamps, wo sie Hexenlieder oder anderer Songs mit spirituellem Inhalt, einfängt und bewahrt.

Um die Songs zu bewahren und weiterzugeben gibt es nun die zweite CD, auf der sie unter anderem der Musiker, Schauspieler, Schriftsteller und Künstler Duke Meyer und die, bereits auf ‚Singing the Circle of Abundance through the Weel of the Year‘ mitwirkende Berliner Musikerin Paula Noske unterstützen. Und diese Unterstützung wirkt sich sehr erfreulich auf die ganze CD aus, wie ich im weiteren zu berichten weiß.

Die CD und die Musik

‚Lieder zwischen Himmel und Erde‘ – so ist der Titel des vorliegenden Silberlings. Und auch hier bleibt die namensgebende Künstlerin ihrem multilingualem Motto, das schon den Vorgänger „Singing the Circle of Abundance through the Weel of the Year“ durchwoben hat, treu. Die CD bietet insgesamt 13 Musikstücke, die in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch präsentiert werden.

Die Aufmachung des Silberlings ist sehr liebevoll und schön.

Denn die CD wird in einem Pappschuber, der sich aufklappen lässt, geliefert. Im Inneren verbergen sich zum einen die Songtexte sämtlicher Musikstücke. Zudem kann man ein liebevoll gestaltetes Booklet finden, das sich im Inneren verbirgt und zu jedem Stück die Geschichte seines ‚Findens‘ erzählt. Besonders ansprechend finde ich die CD selbst auf der ein Foto von Peti Songcatcher abgedruckt ist, die mit weit geöffneten Armen durch seichtes Wasser auf den Betrachter zu läuft, als wolle sie ihn umarmen. Das Foto strahlt so viel Lebensfreude und Herzlichkeit aus, dass die Vorfreude auf den Inhalt nur umso mehr steigt. Also, ab in den CD Player mit dem guten Stück!

Gleich der Opener war mir bereits wohl bekannt, denn im April durfte ich bereits im Vorfeld meine Ohren spitzen und bekam das Stück Take me down zu hören. Und so beginnt die CD ‚Lieder zwischen Himmel und Erde‘ bereits sehr vielversprechend. Schon die öffnende Musiksequenz, in der ein Trommel und ein Didgeridoo das Stück eröffnen, gibt die Richtung der CD an. Die instrumentale Ausführung der Musikstücke ist auf dieser CD intensiver und klarer ausgefallen als beim Vorgänger. Neben diversen Trommeln, Didgeridoo, Gitarren oder Harfenklängen gibt es diesmal auch einige Soundeffekte zu hören. Meeresrauschen oder ein aufziehendes Gewitter, Naturgeräusche, die den Zuhörer inmitten einer Wiese wähnen aber auch Synthesizer lassen sich diesmal finden. Wer nun jedoch erschrocken zurück zuckt und fürchtet, dass dadurch die Magie des Vorgängers verloren geht, den vermag ich zu beruhigen. Genau das Gegenteil ist der Fall! Das tragende Element jedes Stückes ist nach wie vor die intensive und kraftvolle Stimmarbeit, die im Mittelpunkt des Wirkens steht. Durch die professionelle Instrumentalisierung und insgesamt sehr klare und gute Produktion wird der Gesang vielmehr stark unterstrichen und intensiviert.

Besonders spannend ist, dass dieses mal ein Stück, nämlich das trilinguale ‚Fire transform me‘ seinen Namen alle Ehre macht: Es ist gleich zweimal auf der CD enthalten. Die erste Version beginnt mit den starken Stimmen der Sängerinnen, in die sich langsam das Zupfen des Basses und dann Schlagwerk mit einschleicht. Nach und nach hört man auch einen leichten Echoeffekt, der sich über die kraftvollen, jauchzenden Stimmen legt.

Wie, um zu zeigen, dass der Inhalt des Musikstückes – Transformation durch Feuer/Leidenschaft – Programm ist, findet sich eine zweite Version des Stückes auf der CD. Hier wählte man den Mut und das Stück schleicht sich mit elektronischen Soundeffekten ein, die Stimmen tauchen kurz auf und schaffen dann einem Digeridoo Raum, welches dann vor Gesang und elektronischer Untermalung zurück tritt. Ich sage nur: Wow! Das selbe Stück, komplett anders inszeniert. Besser kann man kreative Prozesse wohl kaum ausdrücken oder hörbar machen!

CD-Cover 'Lieder zwischen Himmel und Erde'

CD-Cover ‚Lieder zwischen Himmel und Erde‘

Für wen ist die CD geeignet?

Diese CD ist passend für Hexen, für Heiden, für Freunde guter und intensiver Lieder, für Menschen, die sich neuen Musikeindrücken öffnen können. Die Lieder sind hervorragend dazu geeignet bei Ritualen oder Tänzen gehört und gesungen zu werden. Oder aber auch gemütlich abends am Lagerfeuer, Kamin oder eben bei Kerzenschein.

Resümee

Für den Zuhörer, der sich auf diese CD einlässt, ist Gänsehaut garantiert! Vor allem das Hören mit Kopfhörern empfehle ich sehr! Einmal bequem in den Sessel legen, die Augen schließen und sich die Lieder vorsingen lassen. Sie gehen unter die Haut, sie dringen in das Herz, fließen direkt ins Blut! Und während ich dies schreibe erwische ich mich schon wieder dabei, wie ich eines meiner persönlichen Lieblingslieder ‚Where is the Moon‘ schon wieder mit singe… Und die Songcatching-Geschichte zu diesem Stück hat mir tatsächlich die Tränen in die Augen getrieben.

Und auch diese CD bietet, wie der Vorgänger, mit ‚Good Night sweet Witches‘ ein optimales Gute-Nacht-Lied. Doch Achtung! Auf der CD verbirgt sich noch eine kleine ‚Einschlaffalle’… denn auch wenn es dreizehn Musikstücke sind, welche die CD bietet, gibt es da noch eine ominöse Nummer vierzehn… und was es damit auf sich hat verrate ich nicht, dass muss man schon selbst heraus finden 😉

Hörproben:
Hier könnt ihr in die CD reinhören und sie auch käuflich erwerben.

Gesamtlänge
ca. 63 Minuten

Preisleistungsverhältnis
Die CD kostet 21 € und ist jeden Cent dieses Betrages wert!

Wie beim Vorgänger gilt: Wenn es gelingt fünf Interessenten zusammen zu bekommen, dann zahlt die Gruppe für 5 CDs den Preis von lediglich 4 CDs, was den Preis dann natürlich entsprechend reduziert.

Auch bei Peti Songcatchers zweiter CD handelt es sich um ein Stück ganz besonderer Musik und ganz besonderer Liederkultur!

Neues von Songcatcher!

Vor ein paar Mondumläufen habe ich Euch an dieser Stelle die wundervolle CD von Peti Songcatcher vorgestellt. Wer sie noch nicht hat, sollte zügig zuschlagen und gegebenenfalls auch die im Mai erscheinende zweite CD gleich dazu bestellen!

Ich durfte heute ‚Mäuschen‘ spielen und schon im Vorfeld in die neue CD rein hören bzw. einen der fertig abgemixten Songs genießen.

Mit ‚Take me down‘ bietet Songcatcher (& Friends) wieder einen wahren Ohrenschmaus. Eingeführt wird das Stück durch eine Instrumentalsequenz mit Trommel und Didgeridoo, wodurch bereits ein sehr intensiver Klangteppich entsteht. Die Stimmung ist sehr trancig und wird dann nach einer Minute und fünfundzwanzig Sekunden durch Peti Songcatchers klare, kraftvolle und intensive Stimme in das Lied geführt. Nach und nach steigen auch die anderen Sänger mit ein.

Mit ‚Take me down‘ legt Songcatcher ein eingängiges und das Herz berührendes Hexenchant vor, welches nicht nur vielversprechend ist, sondern zudem die Vorfreude auf die neue CD extrem steigert!

‚Take me down‘ wird in drei Sprachen, Englisch, Spanisch und Deutsch, gesungen. Es läd sofort zum mitsingen ein. Das Stück ist sechs Minuten und siebenundvierzig Sekunden lang und ausgezeichnet klar produziert.

Ich will unbedingt mehr davon!

Wer mehr wissen möchte über Peti Songcatchers wundervolles, neues CD-Projekt, dem empfehle ich einen Blick in diese Richtung.