Der grüne Mann
Wir erinnern uns: Ich bin in Irland, es ist St. Patrick’s Day und mit meinem Vater stehe ich am Gewässer und fische. Aus sind wir auf Hechte, jene räuberischen Fische, welche hier in den Gewässern aktiv sind. Es ist still. Ab und zu hört man einen Wasservogel. Windstille herrscht. Die Sonne scheint mild, die Luft ist kühl und sauerstoffreich. Es gibt weit und breit keine Zeichen der Zivilisation. Nicht einmal Schafe oder Rinder sind zu sehen. Nur ein Fischreiher fliegt vorbei, uns ignorierend.
Man spürt die Veränderung der Atmosphäre noch, bevor man hört, dass sich jemand nähert. Als ich mich umdrehe sehe ich, dass es drei Hunde sind und die Lady des Landes, die sich auf uns zu bewegen. Fröhlich und freundlich begrüßen uns die Hunde, die Lady, ihr Name ist Sue, sagt ‚Hallo‘. Und ehe wir uns versehen befinden wir uns in einem kleinen Smalltalk über die Gegend und das Angeln. Sue Lady Kilbracken erlaubt nur ausgewählten Anglern auf ihrem Land zu fischen. Das Jagen ist ganz untersagt. Sie hatte in der Vergangenheit Probleme mit fahrlässigen, unfreundlichen und naturschädigenden Menschen. Doch Angler, die von Hans, wo wir wohnen, kommen sind bei ihr stets willkommen. Denn sie weiß, dass bei Hans nur Naturfreunde unter kommen. Kurzerhand läd sie uns ein zu einem Spaziergang, um uns einen kleinen Angelplatz zu zeigen, an dem es sich gut fischen lässt. Wir nehmen die Einladung an und wandern mit ihr los. Vergessen ist die St. Patrick’s Parade in Killeshandra. Das schöne Wetter kitzelt auf der Haut und lockt einen regelrecht in den Wald. Und dann scheint es, als würde Sue etwas einfallen. Sie weicht vom Weg ab, geht hinein in den Wald und weist uns an ihr zu folgen. Sie wolle uns jemanden vorstellen. Mit einem Male dann stehen wir vor ihm, mitten im Wald lächelt er uns entgegen. „The Green Man“, entfährt es mir, freudig überrascht. Und erstaunt sieht mich Sue an, verwundert, dass ich den freundlichen Baummann kenne. Ich gestehe ihr, dass ich ihn schon lange kenne, ihm aber hier noch nicht begegnet sei. Hingegen ein paar Feen, die hier leben, habe ich schon gesehen. Vor allem die, ‚an der kleinen Brücke‘. Hier lebt eine Fee, der ich bereits 1991 begegnet bin und deren Anwesenheit ich stets als sehr angenehm empfinde. So berichte ich Sue. Und sie strahlt mich an und gibt mir einen Hinweis, wo ich den Feenkreis finde, an dem sie sich treffen. Den hatte ich, in der Tat, noch nicht selbst gefunden, denn er ist gut verborgen. Ein paar Wegweiser in der Natur könnten mir den Weg zeigen, so die Wesen der Anderswelt es wollen. Ich bin ganz aufgeregt und würde am liebsten gleich los gehen, aber zunächst geht es weiter, wir suchen noch einen Angelpatz auf. Und auch hier gibt es einen Koboldsitz und der ortsansässige Kobold erlaubt uns auch ein Foto.

Dies ist nicht der ortsansässige Kobold! Es ist mein Vater auf dem Hochsitz der kleinen Leute in Irland.
Nach einem ausgiebigen Spaziergang kehrt Sue mit ihren Hunden zurück in ihr Anwesen und lädt uns noch ein nach dem Fischen noch einmal auf eine Tasse Kaffee vorbei zu kommen. Das ziehen wir gerne in Betracht, doch zunächst heißt es zurückzukehren zu unseren Angeln! Es ist einiges an Zeit vergangen und die Parade zum Feiertag sowie die folgenden Festlichkeiten in den Pubs sind längst vorbei oder aber im Gange. Und so lassen wir den Ausflug ins Dorf ausfallen, sondern bleiben an unserem Platz.
Nachdem wir die Angeln wieder neu gerichtet haben lasse ich meinen Vater mal eine Weile alleine und beschließe zu schauen, ob die Feen mir Zugang zu ihrem magischen Platz gewähren. Ich begebe mich auf den Weg, der mir beschrieben wurde, durchschreite den Wald und bin eine ganze Weile unterwegs. Ein Feentor muss ich passieren und eine Pforte. Dann finde ich die Wegmarken, die Sue mir genannt. Klar und eindeutig.
Ich bin willkommen. Den Menschenpfad muss ich nun verlassen und abseits der Wege geht es weiter. Es ist etwas beschwerlich und dornenreich, doch an einigen Stellen weichen die Ranken zurück, als wollen sie mir den Weg weisen. Schritt setze ich vor Schritt. Vorsichtig und bedächtig. Und dann sehe ich ihn plötzlich: Es ist ein magischer Ort. Die Bäume wachsen hier den Energien entsprechend in einem weiten Kreis. Blühende Blumen übersäen hier den Boden, die Luft flimmert, eine dichte energetische Barriere liegt hier. Ich darf eintreten in die Welt der Feen, aber nicht fotografieren. Wie gebannt atme ich die Luft, die hier anders schmeckt. Irgendwie herber, prickelnder, als wäre sie wie mineralisiertes Quellwasser, das leicht mit Kohlensäure versetzt ist. Wie verzaubert sehe ich mich um. Mein Herz klopft aufgeregt. Nach nunmehr 24 Jahren heißen mich die Feen unter sich willkommen. Ich stehe in ihrer Mitte. Es ist still und zugleich liegt ein Flüstern und Lachen in er Luft. Wie lange ich hier bin, ich weiß es nicht. Es klopft mit einem Male in meinem Hinterkopf. Es ist die erinnernde Stimme, die mich mahnt nicht zu lange in der Anderswelt zu verweilen! Ich verabschiede mich und kehre zurück zu meinem Vater. Für dieses Mal habe ich genug erlebt!
Es geht weiter… beim nächsten Mal mit einer zauberhaften Fahrt!
Veröffentlicht am 28. März 2015 in Irland, Neuigkeiten und mit Anderswelt, Angeln, Der grüne Mann, die Welt der Feen, Elfen, Elfentore, Feen, Feentor, Irland, Killegar, St. Patrick, Sue Lady Kilbracken, Wichtel getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0