Blog-Archive

Der Lauf des Lebens

26.03.2019

Wie sieht er denn nun aus? Der große Plan, von dem ich gestern schrieb? Er ist ganz einfach: Alle Geschöpfe werden geboren und alle Geschöpfe werden sterben. Alles, was dazwischen liegt, unterliegt Nornenwerk und eigenem Handeln. Dies gilt für alles Sterbliche. Menschen sterben, Planeten vergehen, Sonnen verlöschen und auch die Götter verbleichen irgendwann. 

Die Geschöpfe, die Glück haben im Leben, vermögen es in unseren Tagen ein erfülltes, unbedrohtes Leben zu führen und alt zu werden. Krieg, Gewalt, Hunger, Vertreibung… wer hier geboren wurde kann das Glück genießen in Würde und Selbsterfüllung zu leben und zu altern. Wer hier geboren wurde mag sein Schicksal tragen und muß es nicht zwangsläufig ertragen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Krankheit und Leiden nach uns greifen. Kaum irgendwo auf der Welt gibt es eine so gute, medizinische Versorgung wie hier bei uns. Doch heißt dies keineswegs, dass Körper, Herz und Geist nicht leiden. Manchmal weiß ich nicht: Ist es schwerer ein eigenes Schicksal zu tragen? Oder bewegt es mehr das Schicksal derer mitzuerleben, die uns am Herzen liegen?

Iggy vor einigen Monaten

Hier unter den Menschen bin ich allein, zusammen lebe ich mit Hexenkater Iggy, der mir seit er ein Baby war zur Seite steht. Er erträgt meine Launen, meine Eigenbrödlerei; er erträgt meinen ganz normalen Wahnsinn und duldet Depression und Manie. Er akzeptiert es, dass ich schwierig bin. Im Gegenzug darf auch er sein wer er will. Iggy kam in einer Zeit zu mir, in der es mir nicht gut ging. Ich hatte ein Ritual gemacht und Freya gebeten mir einen der ihren zu schicken. Nur wenige Tage später fand das hilfesuchende Bündel Katze seinen Weg zu mir.

Iggy ist in seinem fünfzehnten Lebensjahr. Er tritt nun in seine letzte Lebensphase ein, in das eines altehrwürdigen Katers. Er schläft viel, er hört gerne entspannende Musik, er lässt sich gerne bürsten und schmust mehr als früher. Aber Iggy schaut nicht mehr mit mir zusammen Fernsehen, auch meine Spielkonsole interessiert ihn nicht mehr. Er ist ruhiger geworden, langsamer. Gesetzter. Das habe ich hin genommen. Er ist schließlich ein Senior. Und dazu ein ziemlich cleverer Senior: Erst vor wenigen Tagen habe ich es bemerkt. Bei ihm selbst war es vermutlich ein schleichender Prozess, an den er sich anpassen konnte. Heute habe ich die Bestätigung bekommen.

Iggy ist blind.

Früher hat er gerne Star Wars geguckt, heute liebt er seine Star Wars Kuscheldecke.

Krafttier Schnecke

Vor einigen Wochen sind bei mir die Hexentiere einer Freundin eingezogen. Ich habe hier darüber berichtet. Bald nun werden mich meine neuen, tierischen Freunde wieder Richtung ihrer eigenen Heimat verlassen. Also ist es an der Zeit ein Resümee zu ziehen. Welche Impressionen haben meine Schneckenfreunde bei mir hinterlassen? Welche Impulse? Welche Ideen? In welchen Aspekten können Schnecken als Krafttiere wirken?

In einer Sache waren die Schnecken und ich uns von Anfang an einig: Sowohl Achatschnecken als auch ich mögen es angenehm abgedunkelt. Und so war auch schnell ein schönes Plätzchen für das Terrarium der Gäste gefunden, denn dunkle Ecken gibt es in meiner Wohnung glücklicherweise sehr viele. Und auch was die Grundnahrungsmittel der Gäste betrifft, war die Versorgung gesichert. Alle Formen von Salat, Kräuter und Gemüse gehören in meiner Küche stets dazu und so musste ich nicht einmal extra einkaufen gehen für meinen Besuch. 

Auch die Achatschnecke wird bei meiner Verköstigung zur Salatschnecke

Auch die Achatschnecke wird bei meiner Verköstigung zur Salatschnecke

Schnecken sind Zwitter, sie haben keinerlei geschlechtsspezifisches Verhalten. Auch legen sie sich nicht darauf fest, ob sie männlich oder weiblich sind. Dies empfinde ich als äußerst ansprechend und entspannend. Während die menschliche Gesellschaft ständige Debatten darüber führt wer was ist, wer was sein darf und nicht sein darf, wie man seine eigene Sexualität zu benennen hat und wie jegliche Form der Sexualität normativ behandelt werden darf. Ich empfinde solche Debatten als extrem anstrengend und verwirrend. Insofern sind die Schnecken hier wesentlich entspannter. Sie sind einfach wie sie sind.

Die Schnecke ist sich selbst genug. Man kann sie einzeln halten, man kann auch mehrere zusammen halten. Wenn man mehrere Schnecken in einem Terrarium hat, so kann es sein, dass sie sich tagelang nicht begegnen. Denn die Schnecken sind meistens mit den Wesentlichen im Leben befasst, und dafür lassen sie sich viel Zeit. Sie ernähren sich vor allem. Und auch hier können sie manch einem Menschen ein Vorbild sein: Man möge sich Zeit nehmen für die Ernährung. Eben die Zeit, die es braucht. Es ist nicht notwendig seine Mahlzeit in drei Minuten herunter zu schlingen. Niemand nimmt uns etwas weg! Wir können uns Zeit nehmen für unsere Nahrungsaufnahme und sie somit genießen! Ihr merkt es schon: Schnecke entschleunigen. Alleine sie zu beobachten entspannt. Sie sind reduziert auf das absolut Wesentliche. Und wenn sie genug von der Welt hat, dann ziehen sie sich in sich selbst zurück. Ohne wenn und aber. Auch noch so viel zureden und ‚anklopfen‘ bringt da nichts. Sie sind absolut bei sich. Und da soll man sie dann auch lassen! Sowohl die Fähigkeit sich in sich selbst zurückzuziehen und in sich selbst Ruhe und Kraft zu finden, als auch der Aspekt andere einfach ‚bei sich selbst‘ sein zu lassen ist sehr viel wert. Ich bin jemand, der sich regelmäßig in sich selbst zurück zieht und Menschen, die mich nicht so sein lassen, wie ich bin, brauchen an meiner Pforte gar nicht erst anzuklopfen.

Guten Tag! Und: Auf Wiedersehen!

Guten Tag! Und: Auf Wiedersehen!

Als Krafttier weist uns die Schnecke darauf hin, dass wir uns die Zeit für die wesentlichen Dinge im Leben nehmen sollten. Zeit für die Ernährung, Zeit zum Schlafen, Zeit für uns selbst. Die Schnecke entschleunigt uns in einer Zeit, in der durch beruflichen Druck, Leistungsdruck und Erfolgsdruck immer mehr Hast und Last in unser Leben kommt. Wenn die Schnecke in Dein Leben kriecht, dann weist sie Dich darauf hin Dir Zeit für Dich zu nehmen. Die einzige Last, die die Schnecke trägt, ist ihr eigener Rückzugsort, ihr Gehäuse. Lass Dich nicht von anderen mit Dingen belasten, die mit Dir selbst gar nichts zu tun haben! Frage Dich: Wann habe ich mir das letzte Mal Zeit nur für mich alleine und meine ureigenen Bedürfnisse genommen? Wann habe ich mir das letzte Mal erlaubt ganz langsam und ruhig in den Tag zu starten, nur nach meinem eigenen Takt? 

Übrigens: das Gehäuse der Schnecke bildet sie selbst aus dem Kalk, welchen sie mit der Nahrung aufnimmt. Hier gilt also wieder einmal: Du bist was Du isst! 

Wenn Dir da nächste Mal eine Schnecke über den Weg kriecht, dann versuch doch mal einen Moment lang inne zu halten und Dir zu überlegen welche Aspekte die Schnecke für Dich als Krafttier tragen kann. Ich bin neugierig darüber, was Du zu berichten hast!

Hexenfreunde

Zahlreiche Hexen leben mit tierischen Begleitern zusammen. Umgangssprachlich werden sie oft als ‚Familiaris‘ bezeichnet. Dabei ist die ursprüngliche Bezeichnung ‚Spiritus Familiaris‘ eher auf Geister bzw.  konkret auf Hausgeister zu beziehen. Das gerade schwarze Katzen, die mit Hexen zusammenleben, als Familiaris bezeichnet werden hat den Ursprung in der Vorstellung, dass Tiere, die Hexen begleiten, in Wirklichkeit Geister sind, welche sich in tierischer Form materialisieren.

Doch wie möchte man sie bezeichnen, die tierischen Mitbewohner der Hexen? Und: Warum haben Hexen eine solche Neigung zu einem Zusammenleben mit Tieren? Letzteres ist sicherlich eine absurde Frage, man mag sie zurück geben: Warum halten sich Menschen Hunde? Weshalb hat man ein Aquarium zu Hause? Und dennoch: Hexentieren haftet etwas mystisches an. Warum das so ist, mag an der simplen Tatsache liegen, dass viele Hexen ihre Wohngenossen zum einen nicht als ‚Besitz‘ („Ich habe einen Hund“), sondern als Gefährten („Ich lebe mit einem Kater zusammen“) betrachten. Zum anderen mag es daran liegen, das die tierischen Begleiter von den Hexen zudem als ‚Freunde‘, ‚Kraftbringer‘ oder ‚magische Begleiter‘ bezeichnet werden. Zudem sind die Hexenbegleiter immer ‚etwas anders‘ als ihre tierischen Artgenossen – eben wie die Hexe selbst, die sich oftmals von der Menschenwelt abgrenzt. Auch ich habe einen solchen Begleiter. Ich nenne ihn meinen Hexenfreund und ich habe ihn Euch hier vorgestellt.

Hi, wer seid Ihr denn?

Hi, wer seid Ihr denn? Begrüßung der beiden Kunis durch Iggy Spock.

Seit gestern habe ich zudem zwei ungewöhnliche Hexenfreunde bei mir in Beherbergung. Auch bei Hexen geschehen zuweilen unvorhersehbare Ereignisse und als gestern der Anruf von einer befreundeten Hexe kam, da musste alles ganz schnell gehen. Sie muss in einer plötzlichen, dringenden Familienangelegenheit sofort verreisen. Doch ihre tierischen Hexenfreunde kann sie unmöglich mit nehmen. Und die beiden sind… nun ja… sehr speziell. Sie gehören zu der Art von Hexentieren, die man nicht jedem ‚aufs Auge‘ drücken kann. Ihr wisst schon: So wie Kröten oder Vogelspinnen 🙂 Also: ab auf den Hexenbesen und die beiden schnell abgeholt, damit sie es sich – samt Terrarium – bei mir gemütlich machen können, während ihre Haushexe sich um wichtige Angelegenheiten fern der Heimat kümmern kann. 

Kunibert und Kunigunde – wer wer von beiden ist, ist bei diesen Hermaphroditen egal – sind nun also meine Gäste. Und sie sind wahrlich ungewöhnliche Tiere. Jeweils Handteller-groß sind sie noch nicht ausgewachsen, denn  Achatschnecken können bis zu 30 cm groß werden und ein Gehäuse von bis zu 20 cm entwickeln. Sie scheinen relativ pflegeleicht zu sein, benötigen aber Beobachtung, denn sie sind sehr vermehrungsfreudig. Freunde der Autorin Patricia Highsmith wissen dies spätestens seit der Lektüre ihres ‚Schneckenforschers‘. Und so heißt es immer die Augen offen halten nach Schneckeneiern, die bei den Achatschnecken durchaus die Größe eines Tic Tacs haben können. 

Ich bin Kuni - mal Gunde, mal Bert - meist beides :)

Ich bin Kuni – mal Gunde, mal Bert – meist beides 🙂

Hexentiere, Hexenfreunde, Begleiter – was bedeuten sie? Was sagt ein Hexentier über die Hexe aus, die es begleitet? Wofür steht der schwarze Kater? Was symbolisiert er? Wo gibt er Kraft? Ich weiß es, weißt Du es auch?

Und wofür steht die Schnecke? Welche Qualitäten hat sie? Welche Kraft gibt sie? Wie kann sie Magie bereichern? Nun, ich habe nun einige Tage (vielleicht sogar Wochen) Zeit es herauszufinden! 

Herzlich willkommen Kunibert und Kunigunde!