Blog-Archive

Comic Con Berlin – Teil 2

30.09.2019

Daredevil (Marvel) und Poison Ivy (DC)

„Wer war das?“ fragt mich Harley Quinn nach einem Photoshoot auf der Comiccon. „Daredevil“, gebe ich selbstverständlich zurück. Sie schüttelt den Kopf, „Das weiß ich auch. Aber wer war darunter?“ will sie wissen. Ich zucke mit den Achseln, „keine Ahnung, ich habe vergessen nach dem Namen zu fragen.“ Verdutzt sieht mich Harley an, „aber ihr habt doch ewig miteinander gequatscht, ich dachte ihr kennt Euch.“ „Nein, wir haben nur so über Comics geredet“, gebe ich zurück. Christine Chapel, die daneben steht, schüttelt den Kopf, „Das stimmt nicht. Ich habe genau gehört, dass ihr über Katzen geredet habt!“ Erwischt… man quatscht sich hier schneller fest als man denkt…

Fremde Menschen werden beim Cosplay auf der Comiccon zu vertrauten Figuren. Und so fallen Barrieren weg, die im Alltag sonst da sind. Hier spricht man sich sogleich unkompliziert und selbstverständlich an. Die Atmosphäre ist herzlich und entspannt. Fremde werden zu wohlvertrauten Freunden oder Gegnern. Visitenkarten wechseln die Besitzer und mehr als einmal habe ich mich geärgert, dass ich meine Visitenkarten auf dem heimatlichen Schreibtisch vergessen hatte. Wenn Ihr Euch also hier auf Fotos wieder erkennt, so scheut Euch nicht mich über Curtis.Nike(at)arcor.de oder das Kontaktformular zu kontaktieren.

Spock, Uhura und Chapel aus Star Trek Classic

Die Comiccon hatte ein breites Angebot für Cosplayer. Nicht nur Verkaufsstände mit Waffen, Figuren und allem, was das Sammlerherz begehrt, waren ausgestellt. Auch auf die Belange der Cosplayer vor Ort wurde eingegangen – leider wusste ich das vor der Con noch nicht. Es gab geräumige Umkleidekabinen und Schminktische mit großen Spiegeln, die zu jeder Zeit genutzt werden konnten. Hierfür ein klares ‚Daumen hoch! Professionelles Make Up konnte zudem auch direkt vor Ort von verschiedenen Anbietern erworben werden. Es gab auch Profis, die beim Make Up direkt vor Ort unterstützend aushalfen. Als Bonbon gab es einen Tätowier-Stand, an dem man sich auch ein professionelles temporäres Comic-Tatoo machen lassen konnte. Außerdem boten die Verkaufsstände für Modeliermaterialien auch einen’Erste Hilfe‘-Service bei Beschädigungen der Ausrüstungen an. Als Cosplayer gebe ich der Comiccon hier eine glatte 1!

Mehr in meinem Beitrag morgen!

Misa Amane (Deathnote) und Ken Kaneki (Tokio Ghoul)

Wichtiges: Es werden noch einige Fotos in den nächsten Tagen folgen. Bei Bildern, in dem Publikum im Hintergrund zu sehen ist habe ich den Hintergrund verfremdet.
In der Regel habe ich Euch gesagt, dass ich Euer Foto gerne auch in meinem Blog poste. Aber vielleicht ist das in der Aktion der Convention manchmal unter gegangen. Wenn Du Dich hier wieder findest und nicht hier sein willst, gib mir einfach Bescheid, ich lösche Dein Bild dann selbstverständlich.
Aber auch, wenn Du hier bleiben möchtest (was ich sehr hoffe!), gib mir doch Infos, wie ich Dich erreichen kann oder Deine Website, ich verlinke Dich selbstverständlich und sende dir auch gerne alle Fotos, die ich von uns beiden habe! Ich freue mich auch, wenn du mir Deine Bilder von uns schickst. Diese gilt für mich als Poison Ivy, für meine Schwester als Christine Chapel, für meinen Neffen als Ken Kaneki sowie für meine beste Freundin Harley Quinn und meinen Kumpel Dr. Who (Bilder siehe Beitrag vom Vortag!).

Danke für euer Interesse!

Comic Con Station Berlin 2019

29.09.2019

Zusammen mit meiner Schwester bei der 501.
Danke an Euch, ihr seid echt klasse!

Im März wurde mein Neffe fünfzehn und ordnungsgemäß, wie es sich für eine Nerd-Familie gehört, erhielt er zum Geburtstag sein erstes Ticket für eine Convention. Die Wahl fiel auf die Comic Con Station Berlin und so hatten wir reichliche Zeit uns auf das Event vorzubereiten. Denn eines war klar: Ohne Kostüm – egal ob gekauft oder ausgefallen selbst gestaltet – würden keiner von uns dort aufkreuzen.
Die Woche vor der Con stieg die Aufregung und Vorfreude ins Unermessliche. Dieses Wochenende dann war es endlich soweit: Mit Familie und Freunden pilgerten wir in die Station Berlin. Hier, im alten Posthof, wo ich in den 90er Jahren meine Postpakete abgeholt habe, sind Eventhallen entstanden, die der Comic Con Raum zum Entfalten bieten. 

Unser Team, von links: Poision Ivy, Harley Quinn, (beide DC-Comics), Ken Kaneki (Tokyo Ghoul), Christine Chapel (Star Trek Classic), Dr. Who (Dr. Who)

Was soll ich groß über die Convention berichten? Es war einfach toll! Die Organisation war in meinen Augen professionell, der Einlass funktionierte sehr flott und freundlich – ich habe da auf Events hier in Berlin und Umland schon recht unangenehmes erlebt – und die Veranstaltung war absolut ihren Preis wert. In vier Hallen präsentierten sich alles rund um die Welt der Comics, der Serien und des Films. Von Ständen, an denen man stundenlang zwischen Comics stöbern konnte hin zu professionellen Film-Make-Up Künstlern gab es wirklich viel zu sehen und sehr vieles an Informationen. Die eingeladen Star-Gäste waren regelmäßig in den Hallen anwesend und machten durchgehend einen gut gelaunten und freundlichen Eindruck. Da wir fünf keine Autogrammjäger sind können wir hier nichts weiter sagen. Die Panels verliefen angenehm, professionell und gut. Es gab die Möglichkeit diverse Brettspiele zu spielen und es gab die Option ‚Borderlands 3‘ zu zocken, was unser Dr. Who ausnutzte. Hier gab es reichlich Spielplätze, so dass so gut wie keine Wartezeiten entstanden.

Posion Ivy

Highlights gab es so viele, dass ich nicht in der Lage war alles zu nutzen. So gab es verschiedene Photo-Kulissen. Der Wagen Kitt war vor Ort, ein Transformers-Laster in seiner Gestalt als Fahrzeug, es gab die Möglichkeit einmal in einem X-Wing Fighter Platz zu nehmen… um nur einiges zu nennen. Spaß machte der Besuch bei der 501.st German Garrison, die gewohnt professionell vor Ort für Star Wars Feeling sorgte. Für mich, als leidenschaftliche Rollenspielerin, war der größte Spaß anderen Coseplayern zu begegnen, miteinander zu lachen, zu posen und Fotos zu machen. Es war phantastisch zu sehen wie kreativ die Menschen sind. Egal, ob es der kleine Junge mit einem riesigen, selbst gebastelten Papp-Captain-America-Schild war (das er stolz vor sich her trug) oder Ironman mit einem filmrealistischen, selbst gemachten Anzug im Wert von 6000 Euro. Alle hatten ihren Spaß. Besonders süß fand ich einen etwa 8-jährigen Batman, der an der Hand seiner Mutter im Robin-Kostüm die Comic Con besuchte. Besonders gefallen (leider ohne Foto) hat mir auch Indiana Jones Vater, der an mir vorbei zog und aussah, als wäre eben auf dem Heimweg kurz vorbei gekommen um zu schauen was los ist. Dr. Henry Jones sr., falls Sie über diesen Artikel stolpern, ich würde mich noch sehr über ein Foto von Ihnen freuen! Leider waren Sie bald in der Menge verschwunden, so dass es mir nicht mehr gelang Sie anzusprechen. 

Danke an die 501st! Danke an Boba Fett! Hier zusammen mit meinem Neffen.

Ansprechen… auch so eine Sache. Ich habe mit vielen von Euch ein paar Worte gewechselt, mit einigen habe ich Fotos gemacht. Ihr wart alle so wunderbar und mit einigen hätte ich noch sehr viel länger quatschen können. Es sind so viele Eindrücke, dass ich Euch morgen an dieser Stelle mehr zeige und mehr berichte…

Nun wünsche ich Euch allen erst einmal eine gute und sichere Heimreise! Bis Morgen an dieser Stelle.

Vampire in Berlin

"Only Lovers left alive" Shira als Eve und Curtis Nike als Adam

„Only Lovers left alive“
Shira als Eve und Curtis Nike als Adam

Am 18. Dezember hatte ich Euch erste Fotos von einem LARP Fotoshooting präsentiert und weitere Bilder angekündigt. Erstmalig stand für mich ein Fotoshooting nicht nur unter einem Motto, welches es zu präsentieren galt, sondern es sollte komplett in die Haut eines Anderen geschlüpft werden. Gemeinsam mit meiner Jugendfreundin Shira stand ich vor der Kamera. In Szene gesetzt wurden wir von der Fotografin Thanis Voyant, die auch schon für das Filmprojekt Berlin, Stadt der Hexen hinter der Fotokamera gestanden hatte.

Unsterbliche Liebe

Unsterbliche Liebe

Das Thema des Fotoshootings war die unsterbliche Liebe zweier Vampire zueinander. In eindrucksvollen Bildern ist diese ungewöhnliche Geschichte von Jim Jarmusch im Film Only Lovers left alive umgesetzt worden. Unterstrichen von einer äußerst intensiven Filmmusik hatten sich Shira und ich von Anfang an in die Bildkompositionen des Werkes verliebt. Die ungewöhnliche Geschichte und die Impulse durch die Dialoge der beiden Hauptfiguren inspirierten uns gleich dazu den Faden der Geschichte aufzunehmen und weiter zu spinnen. So ist das in der Welt, in der ich lebe. Liverollenspiele entwickeln sich oft spontan und wir lassen ihnen ihren Raum sich zu entfalten.

Und nach einem unvorhergesehen verspielten Wochenende voller Blutdurst, Melancholie und Sehnsucht kam uns die Idee ein paar Impulse dieser Geschichte szenisch darzustellen.

Die Liebe zur Musik kann ein Aspekt sein, der hilft die Jahrhunderte zu überstehen.

Die Liebe zur Musik kann ein Aspekt sein, der hilft die Jahrhunderte zu überstehen.

Was ist es, was einem Vampir dabei hilft die zerfallenden Jahre und Jahrhundert zu überstehen? Woraus resultiert die Kraft eines ‚Menschen‘ der Unsterblichkeit entgegen zu treten? Und kann es so etwas geben wie Liebe, die den Tod überdauert? Diese Fragen sind weitaus älter, als die moderne Literatur oder das neuzeitliche filmische Medium. Sie bewegen die Geschichten vermutlich seit Menschen Gedenken. Und so ist es Faszination und Furcht gleichermaßen, die von den untoten Kreaturen der Nacht aus geht. Ist es da ein Wunder, dass kreative Menschen sich dadurch inspiriert fühlen?

Blutdurst

Blutdurst

Und da ich selbst stets kreativ und inspiriert bin, wird es auch 2015 sicherlich einiges aus meiner Hexenküche zu berichten geben. Seien es Fotoshootings, kreative Projekte, die Vorstellung magischer Orte oder was mich sonst noch so umtreibt.

Neugierige Geschöpfe, seid willkommen!

LARP-Fotoshooting: Erste Impressionen

Vampire im aufsteigenden Nebel...

Vampire im aufsteigenden Nebel…

Es ist dunkel draußen. Feucht und kühl. Herbstlich. Die Wintersonnenwende naht und weckt das Bedürfnis sich zurückzuziehen. Tee, heiße Schokolade und Glühmet wärmen das Innere, es duftet nach Gewürzen und süßem Gebäck. Für mich endet die kreative Foto-Arbeit in diesem Jahr. Es ist an der Zeit zurückzublicken, was man gewirkt hat in den letzten zwölf Monaten, und vorauszuschauen, wie sich das nächste Jahr gestalten mag.

Doch zuvor noch ein paar Fotos als Vorgeschmack für Kommendes…

Das letzte Fotoshooting in diesem Jahr 2014 fand bei mir im Haus statt. Thanis Voyant war mit ihrer Fotoausrüstung da, um meine Freundin Shira und mich in Szene zu setzen. Dafür wurde mein Wohnzimmer für einige Stunden in ein Fotostudio verwandelt. Etwas, von dem ich vorher nicht wusste, dass es möglich sein würde. Und Shira und ich verwandelten uns in ein medienbekanntes Vampirpaar. Nicht, das wir dies nicht schon in der Vergangenheit getan hätten – Rollenspiele unterschiedlicher Natur sind eine Leidenschaft von mir und einigen meiner Freunde. Nur: Noch nie hatten wir dies optisch in der Art gemacht, dass es sich gelohnt hätte es fotografisch in Szene zu setzen. Bis jetzt.

Wir glitzern nicht im Sonnenlicht. Wir trinken kein Kunstblut. Wir schätzen die Natur. Wir sind befremdet von Menschen-Zombies. Wir sind voller Liebe. Und ich bin zudem depressiv. Und das schon seit tausend Jahren. Das ist ganz schön anstrengend. Und das macht auch das blutleere Herz irgendwie sehr, sehr schwer… Am Ende, das gebe ich zu, war ich froh aus dieser melancholischen Rolle wieder raus zu dürfen. Und nun gibt es wieder Rotwein statt Blut.

Wer keine Ahnung hat, wovon ich hier schreibe, dem möchte ich den wundervollen Film Only Lovers left alive ans Herz legen. Ein außergewöhnlicher Film mit wunderbaren Bildern, einer phantastischen Filmmusik und einer gänzlich anderen Vampirgeschichte als der erschreckende Kram, der uns in den letzten Jahren medial kredenzt wird. Anspruchsvoll, tiefsinnig, intelligent und absolut sehenswert!

Hier zwei erste Fotos. Weitere werden folgen, voraussichtlich nach den Rauhnächten. Diese wundervollen, magischen Nächte, voller Dunkelheit und Zauber! Mögen sie auch für Euch voller Liebe und Magie sein!

Cover Lovers

 

Der Winter kommt…

Dunkler und dunkler werden die Tage. Die Kraft der Sonne lässt spürbar nach. Mit eisigen Fingern greift die kommende Kälte nach uns, lässt unsere Haut frösteln, lässt den Atem gefrieren.

Kalt war es, das letzte Fotoshooting im Nebelmond, draußen am Plötzensee in Berlin-Wedding. Die Bäume entlaubt, die Pfade vernebelt und bedeckt mit rotgoldenem Herbstlaub. Gemeinsam mit LiBella und einer Freundin war ich unterwegs im herbstlichen Halbdunkel. Der Hauch von Winter schon in der Luft, die kommenden Rauhnächte  werfen ihr Schatten voraus.

Ich schaue hinaus auf den See, die Oberfläche scheint wir Quecksilber. Kalt und abweisend. Es ist an der Zeit sich zurückzuziehen, sich in die Wärme zu begeben, heiße Getränke zu genießen und zu träumen. Und dies werde auch ich tun.

Das Fotoshooting am Plötzensee war das Vorletzte in diesem Jahr. Das voraussichtlich letzte Shooting habe ich letztes Wochenende hinter mich gebracht – da ich nach längerer Krankheit noch immer leicht angeschlagen war, wurde es nach Innen verlegt. Und diesmal ist alles anders: LARP war angesagt! Ich bin selbst schon gespannt auf die Ergebnisse!

In diesem Sinne: Bleibt neugierig! Ich auf jeden Fall bin es!

Dunkelheit Foto: LiBella Model: Curtis Nike

Dunkelheit
Foto: LiBella
Model: Curtis Nike