Blog-Archive

Jahresrückblick 2019 – Vorschau 2020

01.01.2020

Die lange Nacht mit Feuerwerk, Knallerei und Budenzauber ist vorbei. Ich hoffe Ihr alle seid gut und gesund in das neue Jahrzehnt gekommen. Persönlich durfte ich den letzten Tag des Jahres im Admiralspalast Berlin mit der unterhaltsamen Show Berlin-Berlin verbringen. Die Karte hatte ich zu Weihnachten bekommen. Pünktlich zum Höhepunkt der alljährlichen Knallerei dann war ich zurück beim Hexenkater Iggy und wir beide mummelten uns gemütlich ein.

Iggy vor einigen Monaten

Schaue ich zurück auf 2019 und beginne – wie in jedem Jahr – mit meinem Fenster zur Welt: Diesem Blog. 3037 Menschen haben meinen Blog besucht, ich habe 34  Beiträge publiziert und 112 Personen folgen meinem Blog. Hierfür erst einmal herzlichen Dank an alle, die mir auch 2019 treu waren!
Rein statistisch gesehen ist mein Blog eingebrochen, ich habe fast 5000 Besucher weniger als im Vorjahr. Und dies obgleich ich einiges an Geld in den Blog gesteckt habe, indem ich unter anderem in Werbefreiheit investierte. Diese Investition hat sich definitiv nicht gelohnt und so lasse ich den Vertrag nun auslaufen.
Obgleich die Besucherzahl zurück ging stieg dennoch die Anzahl der Menschen, die meinem Blog folgen, leicht an. Also
was führt zu dem Rückgang an Besuchern? Da gibt es für mich einen klaren Anhaltspunkt: 2019 war ich nicht – wie in den Jahren zuvor – in den Medien präsent. Weder filmisch noch in Interviews stellte ich mich einem breiten Publikum. Insofern bin ich optimistisch: Trotz der Tatsache, dass weniger Besucher gekommen sind, läuft mein Blog zufriedenstellend und Menschen folgen dem, was ich in die Welt hinaus rufe. Und Ihr, die Ihr regelmäßig dabei seid, Ihr seid diejenigen, die mir wichtig sind. Für Euch hoffe ich auch in diesem Jahr einiges an neuen Ideen und Impulsen bereit zu haben.

Komme ich nun zu mir und dem, was sich getan hat. Das Jahr 2019 begann für mich im Februar mit meinem Kurs zur magischen persönlichen Praxis, der sich nun wiederholt. Die Arbeit an diesem Kurs hat mir sehr viel Freude und Kraft gegeben, so dass ich in dieser Hinsicht weiter arbeiten möchte und weitere, neue Ideen umsetzen möchte. Es brodelt und kocht in meinem inneren Kessel. Auch fand 2019  wieder mein Loki-Worshop statt, der durch die Zusammenarbeit mit meiner Lieblingszaunkönigin eine neue Perspektive bekommen hat. Ich hoffe, dass wir auch 2020 wieder mit Loki reisen werden!

Zu kurz kam in 2019 das Reisen, was ursächlich an zwei Aspekten lag. Zunächst ist der liebe Hexenkater Iggy so erkrankt, dass er zum einen erblindet ist und zum anderen auf Medikamente angewiesen ist. Der Gute ist in seinem sechzehntern Lebensjahr und braucht nun mehr Zuwendung, Achtsamkeit und Aufmerksamkeit, so dass ich nicht zu lang weg von daheim bleiben möchte, obgleich er in meiner Abwesenheit stets in guten Händen ist.
Zum anderen machte auch mir mein Gesundheitszustand 2019 einen dicken Strich durch alle Rechnungen. Statt mit meiner Tante den 90sten Geburtstag zu feiern oder eine Freundin zu besuchen ging es für mich im Sommer plötzlich und unerwartet direkt ins Krankenhaus. Dies hat mich ziemlich umgehauen und gesundheitlich habe ich lange an den Folgen der Erkrankung und ihrer Behandlung laboriert. 

Im Februar noch Großadmiral Thrawn aus Star Wars…

Dennoch konnte ich mir einen Wunsch für 2019 erfüllen. Bodypainting und Kostümierungen sollten mehr Platz in meinem Leben bekommen. So wurden ich im Februar für die Geburtstagsparty meiner Freundin kreativ und bastelte mir aus allem möglichen Zeug, welches ich zur Hand hatte, ein Cosplay-Outfit und kam als Großadmiral Thrawn im Auftrag der imperialen Flotte zu Besuch auf die Erde. Bei Zeiten werde ich sicherlich Kraft und Aufwand investieren um dem guten Großadmiral ein professionelles und angemessenes Outfit zu organisieren. Das hat er sich verdient.
So durfte er jedoch nicht mit zur Comiccon Berlin, hier nahm Poison Ivy seinen Platz ein. Und an ihrem Outfif – vor allem an ihrem Make Up – arbeitete ich mehrere Wochen, bis ich es so hatte, wie ich es mir wünschte. Ohnehin war die Comiccon für mich und meine Familie das definitive Highlight des Jahres. Wir hatten so viel Spaß und ich habe so viele nette Begegnungen gehabt (und auch einige bleibende Kontakte über Facebook knüpfen können), dass ich mich jetzt schon auf die nächste ComicCon freue! Zu Weihnachten 2019 war am Tisch ein Hauptthema: Welches Kostüm wird 2020 ausgeführt? Ich selbst habe schon mehrere Ideen, weiß aber noch nicht welche davon ich kreativ umsetze.

… im September Poison Ivy, hier zusammen mit Loki.

Große Freude bereiteten mir auch 2019 wieder Bücher, Hörbücher und gute Kinounterhaltung. Der Film des Jahres war für mich definitiv Joker und ich erwarte hier für Phoenix eine Oskarnominierung. Der letzte Film den ich gesehen habe war Star Wars IX. Viel sagen kann ich zu ihm nicht, denn ich bin sehr zerrissen zurück gelassen worden. Weniger zerrissen war dagegen der literarische neue Auftritt von Captain Future, dessen Adaption von Allen Steele mir eine große Freude bereitete und mich begeisterte.

Ich freue mich auf ein neues Jahrzehnt und wünsche uns allen Magie, Gesundheit und Frieden. Mögen wir respektvoll und achtsam mit uns, unserer Gesundheit und Mutter Erde umgehen. Und möge die Macht stets mit uns sein.

Besonders freue ich mich darauf, wenn Ihr auch 2020 meinem Blog gewogen bleibt.

Jahresrückblick 2017 – Vorschau 2018

06.01.2018

Ich wünsche Euch allen ein gesundes und frohes neues Jahr! Ich hoffe ihr hattet einen guten

Meine erste selbt gezüchtete Orchidee öffnete ihre erste Blüte!

Jahresübergang und konntet die Rauhnächte bisher besinnlich verbringen.
Für mich war die Silvesternacht recht verwirrend. Selten träume ich in der Silvesternacht etwas, was daran liegen mag, dass es sich stets um eine sehr laute und unruhige Nacht handelt. Doch dieses Jahr habe ich von Loki und Thor geträumt. Der Traum war zunächst etwas beunruhigend, da irgend etwas unschönes passiert war und Anwälte spielten in ihm eine Rolle. Am Ende wurde irgendwie die Kurve gekriegt und wir drei – Loki, Thor und ich waren von der Angelegenheit betroffen – kamen aus der Sache raus. Hm. Meine Glücksnuß für dieses Jahr verhieß mir: Tyrs Gerechtigkeit. Nun da hilft wohl nur: Vertrauensvoll in die Zukunft sehen… obgleich es ja auch ein erstaunlich schönes Jahresanfangs-Zeichen gab. Meine bisher eher triste Orichdeen-Zucht (sic!) hat genau zu Jahresbeginn ihre erste Blüte geöffnet. Ich habe nicht schlecht gestaunt.

In den vergangenen Jahren habe ich es mir angewöhnt einen Jahresrückblick zu schreiben, was für mich persönlich stets recht hilfreich war. Also möchte ich diese Tradition auch in diesem Jahr fortsetzen und beginne, wie stets, mit meinem Fenster zur Welt, meinem Blog: Im letzten Jahr wurde mein Blog 8.061 mal aufgerufen, ich habe 49 Beiträge publiziert und 104 Personen folgen mir hier. Hierfür möchte ich mich ganz herzlich bei Euch bedanken!

Ich selbst hatte ein wechselhaftes Jahr. Während ich mich Anfang des letzten Jahres noch optimistisch über meine Gesundheit äusserte, durfte ich im Mai dann erst einmal einen Krankenhausaufenthalt genießen. Die durchgeführte Operation haute mich dermaßen aus den Socken, dass ich einige Monate brauchte, um wieder meine alte Fitness zu erreichen. Im Moment erfreue ich mich einfach daran wieder mobil zu sein. Die persönliche Praxis mit regelmäßiger Meditation und leichten Übungen läuft bei mir seit Ende Oktober wieder normal und tut mir sehr gut. Durch die Entschleunigung kam ich allerdings wieder mehr zum Lesen und bin auch oft im Kino gewesen. Insgesamt 24 Romane und 11 Kinobesuche liegen hinter mir. Im Kino war ich oft mit meinen Eltern und zu den Romanen kommen noch unzählige Hörbücher und Hörspiele, die ich konsumiert habe. Das klingt vermutlich für manch einen Muggel viel, aber dazu sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich so gut wie nie TV schaue.

Das Reisen habe ich 2017 sehr vermisst, denn ich hatte – bis auf ein verlängertes Wochenende kurz vor meiner OP – keinen Reiseurlaub. Irland fiel aus, auch eine Städtereise gab es in diesem Jahr nicht und Abstecher, um Freunde zu besuchen, waren mir auch nicht möglich. Vor allem Irland habe ich schmerzlich vermisst und wir hoffen, dass es in diesem Jahr wieder klappt.

Im Beruf hat sich bei mir einiges getan. Wie bereits angekündigt war ich auch 2017 – trotz Erkrankung – kreativ aktiv. Ich habe wieder etwas in den Kessel geworfen und auch der Hexenkalender für dieses Jahr wartet im Inhalt mit Beiträgen von mir auf. Zudem habe ich den Verkauf meiner kleinen, magischen Zauberprodukte ausgebaut. Und so hatte ich gleich zweimal die Möglichkeit mit meinem Verkaufsstand an einem Hexenevent Teil zu nehmen, was mir sehr viel Spaß gemacht hat. Meine freien Tage enden heute und so nehme ich meine beratende Tätigkeit heute wieder auf. Kreative und magische Arbeit blühen.

Familiär mache ich so viel wie möglich mit meinen Eltern und hoffe, dass dies noch lange möglich sein wird. Kater Iggy ist inzwischen 13,5 Jahre alt, schläft viel und freut sich jetzt schon auf die wärmeren Frühlings- und Sommertage, da er dann rund um die Uhr auf dem Balkon ist, dort schläft und das Wetter genießt.

Quelle: Pixabay

Ziele für 2018 habe ich keine, ich werde sehen was das Jahr bringt.

Bleibt mir gewogen!

Jahresrückblick 2016 – Vorschau 2017

06. Januar 2017

Letztes Jahr habe ich hier im Blog das erste Mal einen Jahresrückblick mit Vorschau auf das Kommende geschrieben. Und das hat sich als recht hilfreich für mich selbst erwiesen. Vielleicht ist es ja auch für Euch inspirierend? Macht Ihr Euch am Anfang des Jahres ein paar Gedanken oder Notizen für das Kommende? Blickt Ihr zurück?

Ich möchte es in diesem Jahr genauso halten wie letztes Jahr und meine Gedanken für die Zukunft fokussieren, während ich schaue, was im letzten Jahr geschafft wurde und was eben nicht. 

Das Fenster zur Welt zeigt neue Wege.

Das Fenster zur Welt zeigt neue Wege.

Beginnen möchte ich wieder mit meinem Fenster zu Außenwelt: Mein Blog hatte im vergangenen Jahr 8195 Besucher und inzwischen folgen ihm 60 Personen. Immerhin 73 Beiträge gab es 2016 für Euch zu lesen. Was hat Euch besonders gefallen? Wovon möchtet Ihr mehr lesen? Was interessiert Euch besonders? Auf jeden Fall freue ich mich, dass Du auch heute wieder hier stöberst. Bleib mir gewogen, dies wünsche ich mir.

Ich selbst habe 2016 einiges von dem umgesetzt, was ich mir vor genommen hatte! Während mich bis August immer noch das Thema ‚Heilung‘ befasste – seitdem geht es endlich gesundheitlich in Richtung Stabilität – habe ich sehr viel Freude und Energie mit meinen Zaunköniginnen teilen können. Nicht nur magisch spielen sie in meinem Leben eine Rolle, auch privat haben wir viel Freude miteinander. Besonders unser Sommergrillfest mit unseren Familien war ein schönes Highlight! Und im Dezember stand sogar eine echte ‚Vogelhochzeit‘ an, zwei Zaunköniginnen gaben sich das ‚Ja-Wort‘ und ich als Trauzeugin war schon Wochen im Voraus total aufgeregt.
Kreativ konnte ich einige meiner Pläne umsetzten, davon profitierten 2016 allerdings vor allem meine Familie und meine Freunde. Obwohl: Profitieren? Ja, ich denke schon 🙂 Oder was meint Ihr (siehe Bild)?

Fanart: Holzbrennarbeit für meine Schwester zu Jul.

Fanart: Holzbrennarbeiten für meine Schwester zu Jul.

Die für 2016 angekündigte Hexenküche muss warten. Dies liegt nicht allein an mir, erste Vorbereitungen waren bereits getroffen und im Herbst 2016 sollte es los gehen mit der Renovierung. Doch ein unerwarteter Todesfall hat nun die Energie anderweitig gebunden: Eine 3-Zimmer-Wohnung muss komplett saniert und renoviert werden. Inklusive Bad und Küche. Dies befasst mich – und vor allem meinen Vater –  nun schon seit November und wird noch bis Februar Energie binden. Somit ist das Projekt Hexenküche zunächst aufgeschoben (denn ich habe dann auch bis auf weiteres die Nase voll von Renovierungsarbeiten…).

Darauf freue ich mich in jedem Jahr von Neuem: verzauberte Fluss-Landschaften, nur mit dem Boot erreichbar.

Darauf freue ich mich in jedem Jahr von Neuem: verzauberte Fluss-Landschaften, nur mit dem Boot erreichbar.

 

 

Reisen waren 2016 ein großes Thema, wie so oft bei mir. Die treue Leserschaft meines Blogs ist nicht überrascht, dass es auch 2016 wieder nach Irland ging. Wie jedes Jahr. Es ist meine zweite Heimat und hier kann ich ausspannen und los lassen. Und das muss ich auch, denn meine anderen Reisen waren eher ‚Abenteuertrips‘. Mit den Freunden von Mos Maiorum machte ich im Juli eine spannende Zeitreise zu den Römern nach Mayen. Und im September und Oktober dann ging es rund: England und London riefen, die Winkelgasse, Hogwarts und Sherlock Holmes mussten besucht werden, alte Freunde wurden aufgesucht, ihr habt es sicher nicht überlesen können. Trotz aller Anstrengungen war es eine traumhafte Reise und mein Herz würde am liebsten gleich das nächste Wochenende schon wieder nach London hüpfen, um die Luft dort zu atmen. In keiner anderen Stadt – außer eben Berlin – könnte ich es mir noch vorstellen zu leben. London: Meine einzige Alternative. Auch nach dem Brexit? Wir werden sehen…

London ist immer eine Reise wert! Hier: Covent Garden

London ist immer eine Reise wert! Hier: Covent Garden

Freunde und Familie habe ich natürlich auch und da war einiges in Aufruhr 2016. Gleich drei meiner Freunde verloren einen Elternteil, zwei weitere Bekannte mussten ebenfalls ihren Vater zu Grabe tragen. Das war ein ziemlicher Schock, zumal auch mein Vater in diesem Jahr gleich zweimal ins Krankenhaus musste. Doch hier verlief alles glücklich und ich hoffe, dass meine Eltern noch lange, lange fit und gesund bleiben! Ich unternehme einiges mit ihnen, mit meiner Mutter war ich gerade Ende des Jahres viel im Kino, mit meinem Vater geht es regelmäßig in die Fußballkneipe (wenn nicht gerade renoviert wird).
Sehr getroffen hat mich der – für mich unerwartete – Tod von Malte S. Sembten. Er ging viel zu früh. Und schlagartig wird man sich seiner eigenen Sterblichkeit mehr als bewusst. 2016 habe ich sehr viel mehr als sonst über den Tod nachdenken müssen. Trost und Halt waren für mich mein lieber Kater Iggy, die Zaunköniginnen und die Familie.

Hexenkater Iggy genießt die Herbstabende gemütlich auf dem Sofa.

Hexenkater Iggy genießt die Herbstabende gemütlich auf dem Sofa.

Im Beruf gab es etwas Neues, was sich jedoch erst im Laufe des Jahres 2017 voll entfalten wird. Hier im Blog war es nur eine winzige Mitteilung, für mein Leben jedoch eine einschneidende Veränderung: Von nun an werde ich von der Agentur Ashera vertreten. Alle Veröffentlichungen im Bereich Kurzgeschichten, Romane und Erzählungen laufen nun über die Agentur.
Auch meine journalistische Arbeit lebte 2016 wieder auf: Ich habe einiges in den Kessel geworfen. Vielleicht werde ich auch 2017 etwas hinein geben. Wir werden sehen. 2016 war ich nicht als Illustratorin tätig, auch dies wird sich 2017 ändern. Der Hexenkalender ruft nach mir und ich werde wieder mit dabei sein. Doch ist die Arbeit am Kalender nach wie vor ehrenamtlich.
Den Großteil meines Lebensunterhaltes bestreite ich nach wie vor durch meine beratende Tätigkeit. Sie bereitet mir große Freude und die tägliche Arbeit mit dem Tarot ist auch so etwas wie eine wiederkehrende magische Praxis.
Ob es in diesem Jahr neue Workshops geben wird weiß ich noch nicht. 

Noch mehr Kunst aus 2016: Über dieses hochwertige Meisterwerk der Fanart durfte sich meine Nichte freuen.

Noch mehr Kunst aus 2016: Über dieses hochwertige Meisterwerk der Fanart durfte sich meine Nichte freuen.

Die Kreativität blüht. Das Kerzengießen biete ich ab 2017 nicht mehr als Workshop bei mir an, da ich inzwischen selbst viel experimentiere. Neue Formen, Farben und Strukturen finden den Weg auf den Kerzenteller. Auch die Arbeit mit Holz bereitet mir Freude. Aber mein Thema im kreativen Bereich wird wohl das Zeichnen sein, denn dies kam 2016 definitiv zu kurz! Allerdings nimmt mein Zeichenstil auch sehr viel Zeit in Anspruch. Und so wird sich zeigen, ob ich – neben der Kalenderzeichnerei – noch Raum und Zeit für mehr finde. Lasst Euch überraschen!

In der Magie gab es 2016 vor allem Aktivität rund um die Zaunköniginnen und die Kreativität. 2017 habe ich nun wieder meine tägliche Yoga-Praxis aufgenommen. Das Motto lautet: Mehr körperliche Bewegung, auch mal wieder raus aus der Hexenküche (die ja auch Standard-Küche ist). 

Für 2017 habe ich folgende Ziele vor Augen:
1.) Schriftstellerisch wieder mehr in die Öffentlichkeit gehen, sprich: Publizieren.
2.) Insgesamt 5 kg Körpergewicht dauerhaft verlieren. Ja, ich weiß, manch einer belächelt dieses Ziel. Was sind schon 5 kg? Aber ich merke, dass ich langsam ‚in die Jahre‘ komme und da hat sich in den letzten zwei Jahren völlig unbemerkt etwas auf meine Hüften geschlichen, welches mich beschwert. Und bevor es heimlich noch mehr wird, werde ich einfach ‚unheimlich‘ reduzieren.
3.) So viel wie möglich mit meinen Eltern unternehmen.

Und? Was plant Ihr so? Wie war Euer Jahr 2016?

Jahresrückblick

Räucherungen klären die Luft. Danke für dieses Foto an LiBella!

Räucherungen klären die Luft.
Danke für dieses Foto an LiBella!

Die Rauhnächte – oder Rauchnächte – gelten als die Zeit ‚zwischen den Jahren‘. Es ist eine Zeit des Übergangs, in der die Energien spürbar anders fließen. Eine Zeit zur Ruhe zu kommen, eine Zeit der inneren und äußeren Reinigung, eine Zeit des Rückblickes und der Vorausschau.

In den letzten Tagen habe ich in meiner Wohnung täglich geräuchert. Mit handgesammelten Fichtenharz, welches ich zur Sonnenwende geschenkt bekommen habe, und mit verschiedenen Kräutern, die ich zum Teil selbst gezogen habe. Der Duft der Räucherungen zieht durch das Haus und reinigt Energien sowie Atmosphäre. Dies mache ich in jedem Jahr, jeweils in den Rauhnächten zu jeder Nacht. Der klärende Duft der Harze und Kräuter ist wohltuend. Vermischt mit den Energien dieser intensiven Zeit finde ich Rast und Ruhe, komme in meiner Mitte an und genieße es einfach einmal nur ‚zu Sein‘, ohne weltliche Pflichten und Verantwortungen.

Der letzte Sonnenumlauf war recht bewegend und begann auch gleich recht erstaunlich. Der Rundfunk Berlin Brandenburg, in Person von Margarethe Steinhausen, fragte bei mir an für die Produktion der Sendung Berlin, Stadt der Hexen. Nach anfänglicher Skepsis entschied ich mich dann dafür an dem Projekt mitzuwirken. Und als die Sendung im November ausgestrahlt wurde, erwies sie sich als äußerst erfolgreich und erzielte die bisher besten Einschaltquoten auf ihrem Sendeplatz. Hier war ich über meinen Schatten gesprungen und siehe an: Es hat sich gelohnt und ich bin um eine spannende Erfahrung reicher geworden.

Ebenfalls etwas überraschend für mich war die Tatsache, dass ich mich mit meinen weit über vierzig Jahren mit einem Male als Modell für Fotografie wiederfand. Und dies seitdem immer wieder einmal. Weitere Fototermine für 2015 sind geplant.

So kann man sagen, dass 2014 für mich ein Jahr war, welches in Richtung ‚Außendarstellung‘ ging. Neben Fernsehen und Fotografie beendete ich auch die Rohfassung meines aktuellen Romans. Er liegt inzwischen im Vorlektorat.

Auf der Strecke blieb – vor allem in der zweiten Jahreshälfte – bedauerlicherweise meine Gesundheit. Hier wünsche ich mir für 2015 mehr gesundheitliche Stabilität und Wohlbefinden. Ich selbst werde Überarbeitungen meiden so gut es nur geht.

Mein Kontakt zu den Göttern hat sich weiter ausbauen lassen. Neben Loki und Thor begleitete mich Rhiannon eine Weile. Auch Diana klopfte an. Und Freya. Doch ganz großes Thema war Hel, mit der ich intensiv gearbeitet habe und auch einen Workshop zum Thema anbot. Ihr Vater Loki ist immer da, stets um mich. Und sein Blutsbruder Odin klopfte auch an die Pforte.

Der Rauch steigt auf, es duftet intensiv. Ich freue mich auf die weiteren Rauhnächte, voller Ruhe, Entspannung und Besinnlichkeit. Ich freue mich auf ein neues Jahr und auf neue Herausforderungen.

Wie war 2014 für Dich? Was sind Deine intensivsten Erinnerungen? Welches Deine schönsten Momente?