Blog-Archive
Frühlingserwachen
Draußen werden die Tage langsam länger und milder. Der Frühling klopft an die Tür, die Krokusse sprießen und mit dem zunehmenden Mond wird auch die Kraft des Frühjahres immer stärker spürbar. Obgleich mich eine langwierige Erkrankung noch immer im Griff hat, wächst die Lust der Großstadt Berlin den Rücken zu kehren und raus zu fahren aufs Land. Zumindest mal für ein paar Stunden. Frische Luft soll ja bekanntlich gesund sein.
Seit 2012 habe ich zusammen mit einigen anderen Frauen ein Flurstück gepachtet, auf dem wir Permakultur betreiben. Hier bauen wir Gemüse, Obst, Kräuter und Beerensträucher an. Hierher zieht es mich immer, wenn ich etwas raus aus der Großstadt Berlin möchte. Manchmal auch nur mit einem Picknickkorb zum Kaffee trinken, wie ich es beispielsweise gemacht habe, als ich meinen Eltern das Grundstück im letzten Jahr vorstellte. Zuweilen organisieren wir hier auf dem Land auch kleinere oder größere Events rund um Natur und Permakultur. So fand letztes Jahr unter anderem ein Permakultur-Aktionstag statt. Und, soviel sei jetzt schon verraten, auch für 2015 stehen einige Veranstaltungen an. Lasst Euch überraschen!
Doch zurück zum Lenzmond 2015… die Zeit der Aussaat beginnt. Und für uns auch die Zeit der Überraschungen! Denn als ich letztes Jahr meinen Eltern das Grundstück vorstellte, waren sie von der Idee so sehr angetan, dass sie uns mit einer erfreulichen Sachspende überraschten! Aus dem eigenen Garten im fernen Ruhrgebiet fanden drei Bio-Haselstecken und ein paar Schneeglöckchen ihren Weg bis nach Kleinbeeren, um sich hier nieder zu lassen. Und so fuhren mein Vater, Brigitta Kildare und ich heute das erste Mal in diesem Jahr hinaus, um Bäume zu pflanzen und nach dem Rechten zu sehen.

Und ehe man versieht ist das Grundstück um drei Haselnüsse und einige Schneeglöckchen reicher. Mögen sie angehen!
Die Luft ist mild, die Sonne angenehm. Es sind nur um die sieben Grad. Doch als wir auf dem Feld ankommen, sehen wir schon die ersten aktiven Spinnen. Der zunehmende Mond steht im Löwen, was erfahrungsgemäß günstig ist, um Hülsenfrüchte und Getreide zu setzen. Aber heute nehmen wir Vorlieb mit Haselnüssen, Schneeglöckchen und ersten Kräutern wie Liebstöckel.
Große Teile der Natur ruhen noch, was uns die Chance ergreifen lässt die Beerensträucher von Überwucherungen zu befreien und eines unserer Hochbeete noch einmal mit Erde zu versorgen, ehe erste Kräutersamen gestreut werden. Rasch sind die Gartenwerkzeuge verteilt und es geht los. Die Arbeit liegt direkt vor unseren Füßen, man muss sie nicht suchen. Hier will etwas umgegraben werden, hier eine Pflanze von Umwucherungen befreit werden. Da wartet ein Pfad darauf, sich auch in Zukunft als Fußweg zu erweisen und von Bewuchs befreit zu werden. Und ehe man sich versieht sind viele Stunden vergangen. Wie gut ist es da, eine Thermoskanne mit heißem Kaffee dabei zu haben!
Nach getaner Arbeit genießen wir das heiße Getränk bei einer Pause. Und mit einem Male spürt man, was man getan hat. Rechtschaffend müde ist es an der Zeit zurück zu kehren in die Stadt. Passend zu unserer Abreise meldet sich Thor mit einem Regenguss an, und so erhalten die neuen Pflanzen gleich auch das, was sie benötigen zum Wachsen und gedeihen. Und man selbst fühlt sich nach der Arbeit gleich ein kleines bisschen gesünder…
Mögen die Pflanzen angehen!
Bedeutendes am Himmel im Jahr 2015
Hier findet Ihr einige Hinweise auf interessante, astronomische Ereignisse in diesem Jahr. Unbedingt lesenswert!
1. Januar: Das International Year of Light ist da – sicher gut für viele Physiker, aber was da speziell für die Astronomie ‚drin‘ ist, bleibt immer noch verschwommen.
Ab dem 7. Januar: Beginn des besten Sichtfensters für Komet Lovejoy, etwa bis zum 24. Januar.
8. bis 12. Januar: Merkur und Venus innerhalb von einem Grad tief in der Abenddämmerung – eine lockere Begegnung mit der größten Annäherung am 10. Januar und Merkurs größter östlicher Elongation von 19° am 14. Januar.
19. Januar: Relativ enge Konjunktion von Mars und Neptun, 15′ Abstand, tief am Abendhimmel.
Um den 25. Januarkönnte es zu einer seltenen Verfinsterung von Alpha Comae Berenicis durch einen Begleiter kommen: Der wenige Tage dauernde Abfall um 0.8 mag. des 4-m-Sterns wäre mit dem bloßen Auge zu sehen.
6. Februar: Jupiter in Opposition.
19. Februar: Nach dem chinesischen Kalender beginnt…
Ursprünglichen Post anzeigen 1.621 weitere Wörter
Trinkflaschen zur Sommerzeit!
Auch wenn das Wetter noch nicht hundertprozentig mit spielt – die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! In der Hoffnung auf Sommer, Sonne und Sonnenschein gibt es nun neu bei Musenkuss Trinkflaschen mit verschiedenen Motiven, so beispielsweise die allseits beliebten Sternzeichen. Denkt dran, die Krebse haben jetzt bald Geburtstag! Und im Sommer sollten wir immer ausreichend Flüssigkeit zu uns nehmen. Mit diesem Geschenk schlagt ihr also zwei Fliegen mit einer Klappe, es ist individuell und zugleich nützlich.
Wer keine Sternzeichen verschenken mag, sondern lieber ein allgemein gültiges Tribal, der ist mit dem archaischen ‚God-Face‘ sicherlich gut beraten. Wer genau hin schaut findet hier neben Mond, Sonne und Thorshammer noch allerlei Symbolik versteckt.
Viel Spaß beim Stöbern!