Blog-Archive

Die Lange Nacht der Religionen 2019

31. Mai 2019

Auch in diesem Jahr findet wieder die „Lange Nacht der Religionen“ in Berlin statt. Zu diesem Ereignis präsentieren sich religiöse Gruppierungen, die in Berlin aktiv sind, der Öffentlichkeit. Zum nunmehr fünften Mal werden auch die Paganen Wege und Gemeinschaften Berlin mit dabei sein. Unter diesem Schirm haben sich zahlreiche heidnische Gemeinschaften, Hexengruppen und magische Verbände zusammen gefunden und stellen sich mit einem breiten Programm der Öffentlichkeit vor. 

Am 15. Juni von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr sind interessierte Menschen eingeladen sich in das Familienzentrum ‚Menschenskinder‘ in der Fürstenwalder Str. 30 zu begeben. Hier wird man mit heidnischer Gastfreundschaft empfangen, es gibt die Möglichkeit an Ritualen Teil zu nehmen, Vorträgen zu lauschen oder sich in Workshops zu begeben. Das vielseitige Programm – welches ihr hier einsehen könnt – bietet in diesem Jahr auch erstmalig eine Ausstellung zum Thema ‚Jahreskreisfeste‘. Zudem präsentieren sich unterschiedliche Gruppen und Vereine an Ständen. Vorbei kommen lohnt sich also auf jeden Fall!

Der Stand der Zaunköniginnen auf der LNdR 2018

Darf ich die Kerzen anzünden?

15.09.2018

Hatte ich nicht angekündigt im ‚Laufe der Woche‘ meinen Artikel zu posten? Und nun wurde es Wochenende? Die geneigte Leserschaft mag es mir bitte nachsehen, ich war in dieser Woche damit beschäftigt im Bett zu liegen und eine zähe Sommergrippe zu bekämpfen. Das Fieber machte es mir leider nicht einmal möglich meinen Email-Wust auch nur zu sichten. Doch nun lasse ich es mir nicht nehmen Euch noch einmal einen Einblick hinter die Kulissen der ‚Langen Nacht der Religionen‘ zu geben.

Zurück zum 08.09.2018…
Es ist Samstag früh, 9.00 Uhr und hinter mir liegen bereits mehrere Stunden Arbeit. Heute sind die Zaunköniginnen erstmalig aktiv mit bei der Langen Nacht der Religionen dabei und ich habe mein winziges Hexenmobil bis unter das Dach voll gepackt mit Material, welches wir später für unseren Stand brauchen werden. Dann fahre ich rüber zum Event-Gelände. Einige Leute aus den unterschiedlichsten heidnischen Gemeinschaften sind bereits da, andere, wie auch eine erste Mitzaunkönigin, trudeln wenig später oder nach und nach ein. Es geht darum die Stände aufzubauen und zu dekorieren… dies zumindest dachte ich bei meiner Ankunft. Doch als ich das Gelände erreiche sehe ich einen Kinderspielplatz, Sitztische und Bänke aus Paletten und sehr viel unaufgeräumtes Chaos. Für einen Sekundenbruchteil frage ich mich wie wir das alles weg räumen sollen, Stände aufbauen sollen und um 13.30 Uhr fertig für die Öffentlichkeit sein sollen. Nur soviel: WIE das Ganze gemanagt wurde weiß ich gar nicht genau. Ich weiß nur, dass es ein hervorragendes Management gab und ich mir einfach so lange ‚Jobs‘ geben ließ, bis wir unseren Stand aufbauen konnten. Und diese Jobs waren ganz andere als erwartet: WC Papier und Küchenrollen aus der Anlieferung holen, zählen und an die jeweiligen Orte bringen und verteilen. Kaffee, Milch, Zucker, vegane Eratzmilch etc. aus der Anlieferung
 in die Küche bringen, zählen und eintragen usw.

Ein ganzer Tempelraum wurde installiert. Hier: Tempel der Astarte Oase des O.T.O.

Wenn es mir nicht im Vornherein absolut klar gewesen wäre, spätestens jetzt zeigte sich was für eine enorme Arbeit hinter diesem Event wirklich steckt. Und ich hatte ernsthaft geglaubt ICH hätte stressintensive Vorbereitungen gehabt. Was die Organisatoren der Paganen Wege und Gemeinschaften hier im Vorfeld gestemmt haben war enorm, Hut ab! Spätestens als ganz nebenbei eine Tempelsäule (!) an mir vorbei getragen wurde, da der O.T.O. seinen Tempel für einige Stunden an den Veranstaltungsort verlegen mußte, dämmerte mir, dass ich mit meinen Zaunköniginnen wirklich entspannt in den Tag starten darf 🙂 

Tatsächlich schafften es die fleißigen Hexen und Helfer nicht nur den Reclaiming-Pavillion und unseren Stand aufzubauen, sondern vor der Eröffnung um 13.30 Uhr konnte es noch ein gemeinsames Mittagessen am mitgebrachten Picknicktisch geben. Und dann ging es schon los. Die Öffentlichkeit kam nach und nach neugierig durch die Pforte.
Schnell passte ich noch Sinmara von den „Paganen Wegen und Gemeinschaften“ ab und fragte sie: „An unserem Stand haben wir auch Kerzen. Darf ich die Kerzen anzünden?“ Ihr absolut verdutzter Blick war göttinnenlich, „natürlich! Was tut man denn sonst mit Kerzen?“ und dann, nach einer Pause: „Komisch, Du bist heute schon die zweite Person die mich danach fragt.“ Ich grinse und nicke, „naja, ich frage, weil ich eben schon in Seminarhäusern war, in denen angezündete Kerzen und Räuchern nicht gestattet war.“ Mit ihrem Blick sagte sie mir: „Kerzenlicher frei! Räuchern frei! Mögen die Gottheiten mit uns feiern!“ Und… das taten sie dann auch.

Diesen schönen Altar brachte die Reclaiming Gruppe Berlin-Brandenburg mit.
https://reclaiming.de/reclaiming-in-deutschland/gruppen-in-deutschland/berlin-brandenburg/

 

Kommende Ereignisse

09.08.2017

Berlin – Stadt der Hexen, so heißt es. Aber Berlin ist nicht nur eine Stadt der Hexen. Berlin ist die Stadt der Magie, die Stadt der Vielfalt, die Stadt der Zauberwelten und auf seine Art das pagane Herz des Landes. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen von Hexen, Heiden und Magiern statt, die inzwischen deutschlandweit – und auch über die Grenzen des Landes hinaus – Menschen hierher ziehen. Das Pagane Berlin pulsiert und so freue ich mich besonders auf das Wochenende vom 23. und 24. September dieses Jahres. Erstmalig findet die Konferenz der Pagan Federation in Berlin statt. Und sie verspricht zu einem echten Highlight zu werden. Nicht nur werden renommierte Musiker, Autoren und Handelnde anreisen, sondern es wird auch ein breites Angebot an Workshops, Vorträgen und Events geben. An Ständen gibt es magisches und hexisches zu erwerben, Speise und Trank werden angeboten und es besteht die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen.

Kerzen, Runenpins, magische Buttons und allerlei magischer Krimskrams… handmade by Curtis Nike

Wer schon immer einmal die Chance wahr nehmen wollte, um tiefer in die Materie einzudringen, in die Welt der Magie und Rituale. wird hier sicherlich auf seine Kosten kommen. Und wer endlich einmal sehen möchte, was ich den ganzen Tag zaubere, schaffe und materialisiere, ist herzlich eingeladen mich an meinem Stand zu besuchen, denn ich werde dabei sein und meine Werke präsentieren: Kerzenzauber und allerlei magische, schöne Dinge gibt es da zu finden. Und dazu die Möglichkeit mit mir zu plauschen. Wenn dies mal kein Grund ist, sich auf die Socken zu machen.

Lesungen von Duke Meyer und ein Konzert von Peti Songcatcher and friends stellen schon im Vorfeld sicher, dass man sich hier gut unterhalten fühlt und von netten Menschen umgeben ist. Auch kam mir zu Ohren – aber dies ist noch nicht sicher – dass auch James vom Kessel mit dabei sein wird. Also: Den Stift zücken, Termin eintragen. Karten besorgen!

Ich freue mich auf Euch!

Wann? 23. und 24. September, jeweils ab 10.00 Uhr
Was? Pagan Federation International Konferenz

Wo? Veranstaltungshaus Wartenberger Hof, Dorfstraße 2, 13059 Berlin
Haupteingang: Woldegker Straße
Kosten? Der Aussenbereich mit Ständen und Pagan Pride Zelt ist frei zugänglich, der Innenbereich mit Konzert, Konferenz, Lesungen und Workshops ist mit Ticket zugänglich. Tickets gibt es ab lohnenden 35 € (für beide Tage) hier.

Hinweis: Mein Stand wird sich im Außenbereich befinden. Das heißt auch wenn ihr nicht an der Konferenz Teil nehmen möchtet, so könnt ihr vorbei kommen und mich (und einige andere) im Außenbereich besuchen, hier ist der Eintritt frei, ihr benötigt kein Ticket.

13 Hexen – und dann 7

28.05.2017

Der Sommer hat Einzug gehalten in Berlin. Im Garten schneit es in dichten Flocken Pappelwolle, ein heißes Wochenende steht vor der Tür. Und in Berlin ist ganz schön was los, die Stadt ist ausgebucht: Kirchentag, Pokalfinale, langes Wochenende…

Konzertproben auf dem Balkon – im Hexenrefugium Kreuzberg ist dies möglich!

Auch bei mir daheim sind alle Gästebetten voll besetzt: Die lange Nacht der Religionen am Donnerstag hat wieder Hexen und Heiden aus ganz Deutschland nach Berlin gezogen. Peti Songcatcher, Paula Noske und Shira sind da und füllen das Haus mit Leben.
In diesem Jahr gab es zur LNdR wieder eine Veranstaltung der Paganen Wege und Gemeinschaften in Berlin. Hier stellten sich unterschiedliche, heidnische Gruppierungen vor. Aus meiner Reclaiming-Hexenfamilie reisten Mitglieder aus Hamburg, Bremen, Hannover, Braunschweig und anderen Regionen an, um an einem lange geplanten Ritual Teil zu nehmen in das Hexen aus ganz Deutschland eingebettet waren. Schon seit Wochen und Monaten laufen die Vorbereitungen, Tickets für die Anreise wurden gekauft, Übernachtungen geplant und ich selbst freute mich schon sehr auf die Veranstaltung. Doch für mich sollte es anders kommen: Durch eine OP weitaus mehr angeschlagen als gedacht und somit nicht in meiner Kraft konnte ich an der LNdR leider nicht teilnehmen. Das Laufen und vor allem langes Stehen bereitet mir Schwierigkeiten. Und so freute ich mich, dass ich hexischen Besuch daheim hatte und so etwas an den Ereignissen Teil haben konnte. Doch da hatte ich die Rechnung ohne meine lieben Mit-Hexen gemacht, die sich dachten: Wenn Curtis nicht zur Langen Nacht der Religionen kommt, dann kommen die Hexen eben zu Curtis…

Unter anderem die Hexen von den Holunderschwänen, die an einem Tag anreisten und Abends bzw. Nachts wieder nach Hause fuhren, kamen früh angereist, um in einer Lokalität in Kreuzberg – die in unmittelbarer Nähe meiner Wohnung ist – mit mir und meinen Gästen zu Mittag zu essen. Dreizehn Hexen im Biergarten, direkt am Kanal, bei Spatzengezwitscher. Es war so schön alte Freunde wieder zu sehen, neue zu finden und ein paar Stunden miteinander zu verbringen. Magie verbindet Menschen auf eine ganz besondere Art und Weise und wenn man einmal in ein intensives magisches Erleben geteilt hat, so bleibt man immer verbunden. Für mich war es schön, dass ich so zumindest einige Zeit mit meinen Lieben zusammen verbringen konnte. Und als alle abzogen zur LNdR, da fiel ich erst einmal daheim in den Mittagsschlaf. Auf der Veranstaltung der paganen Wege und Gemeinschaften Berlin konnten in der Zwischenzeit die Menschen sich umschauen oder die Musik von ‚Peti Songcatcher and friends‚ genießen. Die Reclaiming-Gemeinschaft kann sich glücklich schätzen so gute Ritualmusiker in ihrer Mitte zu haben. Das im Vorfeld geplante Ritual, so hörte ich, fand nicht statt und die Anreisenden konnten nicht die entsprechenden Positionen einnehmen. Aber ich hoffe, dass sie alle trotzdem die Veranstaltung genießen konnten.

Zauberfrauen, Songcatcher and Friends, Zaunköniginnen und Star Wars Fans – was will man mehr?

Für mich ist es schön, dass meine Gäste bis Sonntag Mittag bzw. Abend bleiben. Und so gab es noch eine besondere Überraschung am Folgetag der Langen Nacht. Noch einmal gab es ein Mittagessen, diesmal mit sieben Hexen – mit den magischen Zahlen haben wir es. Hier konnte ich endlich einmal die Zauberfrau, die seit Jahren den schönen Kalender für Hexen heraus gibt, persönlich kennen lernen. Am Tag vor meiner OP hatte sie mich mit einem Überraschungspaket beglückt und dafür konnte ich sie nun einmal sanft drücken – das feste Drücken muß noch warten. Ja, tatsächlich haben wir uns an diesem Tag das erste Mal persönlich gesehen! Aber ganz sicher nicht das letzte Mal!

Es war für mich – trotz starker gesundheitlicher Einschränkung – sehr schön alle zu treffen und ich habe mich sehr darüber gefreut, dass so viele den Umweg nach Kreuzberg, das ‚früher Ankommen‘ oder ’später Abreisen‘ auf sich genommen haben, damit wir uns für ein paar Stunden sehen konnten. Gemeinschaft ist etwas wundervolles! Ich bin von Herzen dankbar ein Teil davon sein zu dürfen.

Und jetzt gleich gibt es an einem sonnigen Sonntag ein letztes Gemeinschaftsfrühstück mit fünf Hexen daheim im ‚kleinen Hexenrefugium‘. Bei frischen Brötchen und den letzten Stücken des köstlichen Kuchens, den Paulas Mutter Renate uns gesponsert hat, lassen wir ein magisches Wochenende ausklingen. So kann es immer weiter gehen 🙂

Bald ist er weg gegessen: Der Kuchen von Paulas Mutter.

Ein Kessel voller Dornen

Brombeerhecken, Dorngestrüpp, Heckenrosen wuchern wild, umfassen, umformen das Grenzgebiet, bis man von der Zivilisation nichts mehr sieht. 

Der Kessel - Ausgabe 3

Der Kessel – Ausgabe 3

Für die Hexe ist die Hecke die Abgrenzung zwischen dieser Welt und der Anderswelt. Vielleicht denkt manch einer dabei an eine gepflegte Vorgartenhecke und gegebenenfalls an den klassischen Jägerzaun. Aber wir Hexen wissen: Die Hecke wuchert wild in die Natur hinein. Sie hat Dornen, die verletzen können, aber auch schützen. Zuweilen duftet sie voller Blüten, dann trägt sie köstliche Früchte. In der Hecke leben Tiere, zum Beispiel Schnecken, Mäuse, Vögel, in der Hecke sitzt die Zaunkönigin. Auf der Hecke tanzt die Hexe. Dabei verletzt sie sich manchmal. Doch dies gehört zum Leben. Und unwiderruflich zum Pfad der Hexe.

Beständiges Lernen, aufmerksames Wahrnehmen, Wissen liebevoll weitergeben, achtsam Neues aufnehmen, auch dies gehört zum Pfad der Hexe. Und auf diesem Pfad haben Hexen, Heiden, naturspirituelle Menschen und Neugierige von nun an die Möglichkeit aus einem Kessel voller Inspiration zu schöpfen. Denn die Zeitschrift für Naturverehrung, Vielgötterei, Magie und Hexenkunst ‚Der Kessel‘  ist inzwischen in der dritten Ausgabe erschienen. Wobei der Begriff ‚Zeitschrift‘ möglicherweise nicht ganz treffend ist, denn der Kessel hebt sich durch mancherlei Aspekte von anderen Zeitschriften ab. Ich selbst empfinde den Kessel eher als ein ‚Kunstwerk‘. Schon beim Durchblättern des Magazins fallen die ausnehmend schönen und ausdrucksstarken Fotos, welche die Artikel untermalen, auf. Endlich einmal sieht man Motive, die man nicht schon unzählige Male im Internet oder anderen Publikationen gesehen hat. Tatsächlich sind alle Artikel und auch die Abbildungen, die sich in der vorliegenden Veröffentlichung sehen lassen, exklusiv. Diese Exklusivität strömt aus allen Seiten des Magazins. Zwar findet man die klassischen Themen im Inneren des Werkes: Rezepte, Zauber, Gedichte, Berichte über persönliche Erlebnisse, Berichte über Musik, Impressionen von der Arbeit mit Gottheiten, doch schon bald wird klar: Die hier mitwirkenden Autoren sind bunt durchmischt, haben komplett unterschiedliche Schreibstile und alle haben eine ihnen innen wohnende Magie, die aus ihrer Arbeit strömt.

Der Kesselmeister James Vermont, hier in Berlin am Tag der Religionen 2016.

Der Kesselmeister James Vermont, hier in Berlin am Tag der Religionen 2016.

Ich selbst habe die erste und zweite Ausgabe des Kessels in Ruhe studiert, ehe ich mich dazu entschlossen habe selbst in der dritten Ausgabe mitzuarbeiten. Das Magazin überzeugte mich durch seine Vielfalt und auch durch den insgesamt sehr professionellen Schreibstil, was nicht nur an den Autoren und Autorinnen liegt, sondern auch an der Tatsache, dass alle Artikel lektoriert werden (so einen Lektor könnte ich für meinen Blog auch gut gebrauchen 😉 ). Auch die Gesamtaufmachung der ‚Zeitschrift‘, die wie ein großes Buch gebunden ist, zeigt die Liebe zur Magie und zur Kunst. Ich wünsche diesem Projekt viel Aufmerksamkeit und Anerkennung, ich wünsche eine große, wachsende Leserschaft, ich wünsche mir, dass dieses Projekt aufblüht und die heidnische Szene lange begleiten wird!

Ach ja, wer neugierig ist und wissen möchte, welche Zutaten ich in den Kessel getan hab, kann schon ein bisschen im Vorfeld stöbern. 

Lasst Euch vom Kesseltrunk verzaubern! Und vielleicht ist unter Euch ja jemand, der oder die mitmischen möchte?

Bleibt kreativ!