Blog-Archive
Impressionen von der siebten langen Nacht der Religionen.
09.09.2018
Ich lehne mich zurück und lege die Beine hoch. Körper und Seele sind zu Recht erschöpft, zugleich fühle ich mich bereichert und beschenkt. Gestern war für mich und meine spirituelle Gruppe ‚Die Zaunköniginnen‚ das Event des Jahres. Denn erstmalig nahmen wir aktiv an der Veranstaltung der Paganen Wege und Gemeinschaften zur Langen Nacht der Religionen Teil. Und diese Veranstaltung hatte es in sich! Die quirligen Zaunköniginnen gehören nämlich eher zu den Machertypen, als zu denen, die sich auf einer Veranstaltung vor allem dadurch auszeichnen, dass sie lediglich einen Flyer vor Ort auslegen. Und so wurde nicht nur ein Stand, sondern zusätzlich ein Vortrag sowie ein Ritual aus unserer Mitte heraus geplant und angeboten. Das dann auch noch eine Buchvorstellung und Lesung von einer Freundin der Zaunköniginnen heraus geboten wurde machte die Sache perfekt.
Um das Ganze wirklich so rund und schön zu gestalten, wie es am Ende wurde, bedurfte es jedoch monatelanger Vorbereitungsarbeit und sehr viel Stress und Aufruhr. Als recht überschaubare Gruppe scheuten wir uns nicht unsere Reclaiming-Gemeinschaft aus ganz Deutschland – und sogar aus der Schweiz – zu aktivieren und einzuladen mitzuwirken. Und was das zauberhafte an dieser wundervollen Gemeinschaft ist, ist die Tatsache, dass unsere Freunde nicht nur ohne zu zögern anreisten, sondern auch mitmachten. Tatkräftige Unterstützung beim Vortrag, bei der Ritualplanung und beim Ritual und auch am Stand war ebenso selbstverständlich, wie das gemeinschaftliche Essen nach getaner Arbeit und das wohlverdiente Frühstück am Folgetag.
In den vergangenen Jahren habe ich einen Blick als außenstehender Besucher auf die Veranstaltung der Paganen Wege und Gemeinschaften werfen können. Diesmal war ich aktiv mit dabei und konnte somit auch einen Blick hinter die Kulissen und in den Aufbau werfen. Ich werde Euch an den Ereignissen Teil haben lassen, aber nun habe ich erst einmal meinen wohlverdienten Feierabend und freue mich darauf Euch im Laufe der kommenden Woche zu berichten. 🙂
Die fünfte lange Nacht der Religionen in Berlin

Peti Songcatcher and Friends – Duke Meyer von den Singvögeln und Paula Noske
Es ist Vollmond. Ich höre im Halbschlaf die Trommeln. Es ist die Nacht zum 17. September, die Nacht vor der langen Nacht der Religionen. Und doch höre ich bereits die Klänge der Hexen und Heiden, das rhythmische Vibrieren der Trommelfelle, Gitarren und Gesang. Langsam gleite ich hinüber in mein Traumwelten während nebenan Peti, Duke und Paula proben. Sie bereiten sich auf die 5. Nacht der Religionen in Berlin vor. Ich persönlich habe meine Vorbereitungen glücklicherweise bereits abgeschlossen. In diesem Jahr beherberge ich Gäste und deren Betten sind schon einen Tag zuvor gemacht gewesen.
Nach dem Frühstück (bestehend aus sehr viel Kaffee und ein Stück Apfelkuchen von Paulas Mutter) am Morgen des 17. September packe ich meine Tasche zusammen. Der Fotoapparat muss schließlich mit. Leider soll ich im Laufe des Tages feststellen, dass meine alte Kamera immer schlechter wird und ich dringend eine neue brauche. Nur die Hälfte meiner Fotos ist wirklich etwas geworden.
Meine musikalischen Freunde sind schon längst unterwegs und ich höre draußen die Glocken der Kirchen läuten. Der ‚Tag der Religionen‘ ist eröffnet. Denn es geht bereits vor 14.00 Uhr in ganz Berlin los.

Berlin sprüht vor Magie!
Auch der OTO sowie das Projekt ‚Magic Berlin‚ sind präsent.
Im letzten Jahr habe ich eine Veranstaltung des Eldarings besucht. In diesem Jahr habe ich beschlossen bei den Paganen Wegen und Gemeinschaften vorbei zu schauen. Hier würde sich das magische Leben Berlins versammeln und an unterschiedlichen Ständen, bei Ritualen und Vorträgen vorstellen. Zudem sollte mir auch bald klar werden, dass die Berliner ‚Nacht der Religionen‘ inzwischen eine Strahlkraft hat, die weit über die Grenzen der Stadt hinaus geht. Denn ich traf alte Freunde und Bekannte, die ich zum Teil seit Jahren nicht mehr gesehen hatte. Aus ganz Deutschland – und darüber hinaus – reisten Menschen mit heidnischer Orientierung an, um sich zu präsentieren.
Das Programm der Veranstaltung spiegelt zum einen das bunte, magische Berlin wieder. Zum anderen stellen sich heidnische Gruppen, die ihre Hauptpräsenz in anderen Bundesländern haben, vor. So präsentierte sich aus dem Bereich der Ordensmagie beispielsweise der Berliner Zweig des OTO mit einem kleinen Informationsangebot, während zu den Veranstaltungen der Reclaiming-Gemeinschaft Reclaimer nicht nur aus Berlin, sondern aus ganz Deutschland angereist gekommen sind. Auch aus unserer kleinen Gruppe der Zaunköniginnen waren einige zum Informationsaustausch gekommen.

Deutschlandweit reisten Reclaimer zur ‚Nacht der Religionen‘.
Da das Areal, auf dem sich die Veranstaltung ausdehnte, viel Platz bot gab es zahlreiche Möglichkeiten mit den Anwesenden in Gespräche zu kommen. Und so war es gar nicht möglich alle Veranstaltungen wahr zu nehmen, da es so viele Angebote gab, dass in zwei unterschiedlichen Seminarräumen zeitgleich gewirkt wurde. Zugleich fanden im Freien diverse Ritualangebote statt.
Leider hatte ich im Vorfeld nicht gewusst, dass die ganze Veranstaltung gefilmt wurde. Auf der Website zur ‚Langen Nacht der Religionen‘ habe ich bedauerlicherweise keine Hinweise auf Filmteams gefunden. Zwar begrüße ich die Idee auf Anfrage Interviews mit den Anwesenden zu führen, aber mir persönlich gefiel es nicht, dass zum Teil auch während der Rituale Filmaufnahmen gemacht wurden. Dies hielt mich persönlich mit davon ab an den rituellen Veranstaltungen Teil zu nehmen. Statt dessen zog ich mich in den ‚Raum der Stille‘ zurück. Dieser Meditationsraum war hingegen ganz und gar nach meinem Geschmack. Hier war ein kleiner Altar errichtet und es gab die Möglichkeit bequem zu sitzen oder zu liegen und einfach einmal auszuspannen.

Lesens- und Hörenswertes.
Kulinarisch gab es eine vorbildliche Versorgung mit Kaffee und Kuchen, die auf Spendenbasis zu bekommen waren. Zudem gab es einen Hexenkessel mit Suppe.
Im Großen und Ganzen ist auch in diesem Jahr zu sagen, dass ein einziger Tag viel zu kurz ist, um in die mannigfache Welt der Spiritualität und Religion einzutauchen, gerade für mich als ’nicht-religiöse‘ Religionswissenschaftlerin! Wieder einmal muss ich eine ‚Woche der Religionen‘ anregen.
Und als wir Zaunköniginnen am Abend ‚gen Heimat aufbrechen, begleitet von den wundervollen magischen Klängen von ‚Peti Songcatcher and Friends‚, die live spielten, da bin ich rechtschaffen erschöpft von all den anregenden, inspirierenden und wundervollen Gesprächen, die ich führen durfte.

Ich habe keine Religion. Ich habe eine Weltanschauung. Ich glaube nicht. Ich mache Erfahrungen.
Übrigens: Im nächsten Jahr findet ‚die lange Nacht der Religionen‘ am 25. Mai statt.
Bleibt neugierig!
Lange Nacht der Religionen 2016

Lange Nacht der Religionen 2016
Auch in diesem Jahr findet am 17. September wieder die Lange Nacht der Religionen in Berlin statt. Ein Ereignis, das glücklicherweise tagsüber beginnt und mich als Religionswissenschaftlerin naturgemäß sehr reizt. Zum zweiten Mal sind hier auch diverse heidnische Gruppierungen vertreten. Zum einen gibt es die Paganen Wege und Gemeinschaften, welche unterschiedliche heidnische Gruppierungen präsentiert. Zum anderen stellt sich auch in diesem Jahr der Eldaring wieder in einer eigenen Veranstaltung dar.
Wohin es mich in diesem Jahr treiben wird, dies weiß ich noch nicht genau. Aber sicher ist, dass ich auch diesmal wieder Bericht für Euch erstatten werde und Euch zumindest einen kleinen Einblick in Berlins mannigfache, spirituelle Welt gewähren werde.
Im Anschluss an die Nacht der Religionen findet zudem der Berliner Heidentag am 18. September statt.
Postscriptum: Soeben habe ich erfahren, dass bei den Paganen Wegen und Gemeinschaften noch ganz besondere Gäste aus der Ferne anreisen. Gäste, die ich unbedingt treffen will – na, jetzt weiß ich, wo ich Samstag zu finden sein werde!

Heidentag-Flyer