Blog-Archive

Victoria Hegner: Hexen der Großstadt

30.08.2019

Es ist schon seltsam: Ich halte ein Buch in den Händen, welches ich nicht nur gelesen habe, sondern in dem es um mich geht. Unter anderem. Und es geht auch um meine Freunde. Unter anderem. Darüber hinaus handelt das Buch von Berliner Hexen. Noch weiter fasst es dann der Titel des Buches: Hexen der Großstadt.

„Hexen der Großstadt“ ist ein Buch, an dem die Kulturanthropologin Dr. Victoria Hegner arbeitet, seit ich sie kenne. Dies sind inzischen schon nunmehr sieben Jahre. Erschienen ist das Buch dann nach diesen jahrelangen Recherchen im Mai 2019 bei [transcript]. Und das Werk hat es in sich. Dr. Hegner ist tief in die Strukturen der Hexengemeinschaften in Berlin eingetaucht. Sie hat nicht nur beobachtet, sondern hat sich nicht gescheut selbst zu erfahren wie Hexen arbeiten und agieren. So basiert ihr Buch auf Ritualen, Workshops, Seminaren und Witchcamps, an denen sie Teil genommen hat ebenso wie auf zahlreichen Gesprächen und Interviews, die sie mit praktizierenden Hexen führte.

Das Zentrum der vorliegenden Arbeit ist Berlin, welches nicht erst seit dem gleichnamigen Film als ‚Stadt der Hexen‘ gilt. Dabei ist es Dr. Hegner gelungen tief in die Welt der Hexen der Stadt einzudringen. Nicht nur diejenigen unter den Hexen, deren Leben zum Zeitpunkt der Recherche durch die Medien zum Teil öffentlich dargestellt wurde, sondern auch Hexen, die vor allem im Privaten wirken, haben durch ihre Mitarbeit dieses Buch sehr bereichert. Facettenreich und vielseitig zeigen sich Aspekte, die Hexen miteinander verbinden, aber auch trennende Elemente zwischen den Traditionen, in dieser Arbeit.

Hexen der Großstadt ist natürlich ein wissenschaftliches Werk. Als solches spricht es Menschen an, die sich für unter anderem für Religionswissenschaften, Anthropologie, Soziologie oder Ethnologie begeistern können. Suchende, die Einweihungen in magische Welten erhoffen, werden hier nicht auf ihre Kosten kommen. Und darum geht es auch nicht. Dr. Hegner stellt dar, zeigt auf, weist hin. Sie wendet sich einem Phänomen zu, in welches sie sich beobachtend und zugleich einlassend hinein begibt. Dabei verlässt sie nicht den Standpunkt der Wissenschaftlerin, sondern bezieht sich selbst als erfahrenden Menschen in die Situation mit ein. Sie beobachtet, wobei sie stets immer wieder ihren Standpunkt verlagert und untermauert.

Das vorliegende Buch ist in dieser Form – zumindest in meiner weitreichenden Bibliothek – einzigartig. Es könnte tatsächlich den Blick auf städtische religiöse Bewegungen im allgemeinen und auf die Hexenbewegungen im besonderen verändern und zum Teil auch korrigieren. So schätze ich das Werk als erneuernden Blickwinkel auf Kult und Kultur der modernen Hexe ein. Insofern möchte ich an dieser Stelle die Danksagung von Frau Dr. Victoria Hegner, mit der sie ihr Buch abschließt, zurück geben: Danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast dieses Werk zu schreiben. Die jahrelange Arbeit, die Recherche, auch die frustrierenden Momente des Stillstandes – und ich weiß dass es sie gegeben hat – haben sich gelohnt! Ein rundum gelungenes Buch, welches den wissenschaftlichen Diskurs bereichern und anregen wird!

Obgleich dieser Artikel keine Rezension ist (und auch nicht sein kann), sondern vielmehr eine Impression möchte ich auf jeden Fall dazu anregen einmal die Nase in das Buch zu stecken. Es ist möglich online in das Inhaltsverzeichnis zu schauen und auch einmal in das Werk rein zu lesen. 

Ein Interview in der Siegessäule mit Frau Dr. Hegner findet ihr übrigens hier.

Irischer Frühling

18.03.2018

Vor dem Auge dehnen sich grüne Wiesen und Moore aus.

Als ich im Jahr 1991 das erste Mal nach Irland reiste, da war meine Abreise mit Tränen verbunden. Ich hatte mich so sehr in das Land verliebt, dass ich die Abreise und Trennung kaum ertrug. Ob ich jemals wieder auf die grüne Feeninsel zurückkehren würde war damals völlig unklar. 

Heute ist Irland für mich nicht nur ein Ort der Sehnsucht, sondern vor allem ein Ort der Rast und Ruhe. Hier tauche ich ab in ein Leben abseits der regulären Wege. Ohne Computer, ohne Netz, ohne städtische Ablenkung und vor allem weitab von jeglicher Arbeit. Die Tage beginnen nach dem Frühstück mit Ausflügen an die Seen und Flüsse, mit Angeln und Bootsfahrten, sie enden mit der Dämmerung. Oft sind wir den ganzen Tag draussen in der Natur, weit ab von den Menschen. Ich verbringe die kurzen Abende am Kamin und gehe sehr früh schlafen. Dies ist für mich Erholung und Entspannung pur. 

Die Tore zur Anderswelt findet man in Irland überall, zuweilen auch ohne geschulten Blick.

Nun bin ich wieder zurück in Berlin, wo mich ein wahrhafter Kälteschock erwischte. Da, wo in Irland frühlingshafte Winde herrschten, Frühlingsduft in der Luft lag und ein warmer Regen die Natur aus der Winterruhe weckte, da empfingen mich hier Minustemperaturen. Schon vermisse ich den Kamin mit dem prasselnden Feuer und die satten Regenbögen über dem Land. Nur langsam komme ich hier, in der Stadt der Hexen, wieder an. Hinter mir liegt eine rundum erholsame Irland-Reise und ein fröhlicher St. Patrick’s Day. Denn wo bei meiner ersten Abreise von der grünen Insel bei mir die Tränen flossen, da gab es diesmal Live-Musik am Flughafen, wo die ankommenden und abreisenden Gäste von irischer Musik willkommen geheißen und verabschiedet wurden. Dies ist die irische Mentalität, die ich so liebe. 

Möge der irische Frühling bald auch hier Einzug halten!

Narzisse nach Frühlingsregen

Folgen eines magischen Unfalls

Jeder Mensch, der in seinem Bekanntenkreis eine Hexe oder einen Magier hat, hat sicher schon einmal einen kleinen magischen Unfall mitbekommen. Ein Trank, der abscheulich statt zauberhaft schmeckte, ein Liebeszauber, der den Falschen erwischte oder ein Ritual, bei dem einfach alles schief ging, was schief gehen konnte.

Wenn man bedenkt, dass Berlin als „Stadt der Hexen“ gilt – wie ihr spätestens seit dem gleichnamigen Film wisst, mag es kaum verwundern, dass es auch in der Stadt zuweilen die Folgen kurioser magischer Unfälle zu sehen gibt. Leider habe ich nicht immer einen Fotoapperat dabei (und noch nicht so ein neumodisches Handy), aber die Folgen eines Apparier-Unfalls am Landwehrkanal, die konnte ich glücklicherweise ablichten.

Wer von Euch war denn das?

Bei der Teleportation sollte nicht die Bequemlichkeit im Vordergrundstehen, sondern die Konzentration auf den festen Boden unter den Füßen!

Bei der Teleportation sollte nicht die Bequemlichkeit im Vordergrundstehen, sondern die Konzentration auf den festen Boden unter den Füßen!

Wiederholung: Berlin – Stadt der Hexen

Als im November 2014 der Film Berlin – Stadt der Hexen von Margarethe Steinhausen ausgestrahlt wurde, war – trotz hoher Einschaltsquoten – noch nicht abzusehen, was für ein starkes Feedback das Projekt auslösen würde. Immer noch erhalte ich Anfragen, ob der Film auf DVD erhältlich ist oder noch einmal ausgestrahlt wird. Heute nun kann ich Euch endlich die Sendetermine für die Wiederholung des Filmes mitteilen:

13.06.2015 – 18.00 Uhr, RBB

15.06.2015 – 02.20 Uhr, RBB

15.06.2015 – 06.00 Uhr, RBB

Weitere Informationen finden sich hier.

Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr 🙂

Bleibt neugierig!

Dreaharbeiten am Schlaufenlabyrinth.

Dreaharbeiten am Schlaufenlabyrinth.

Berlin – Stadt der Hexen

Heute am 15. November 2014, um 18.00 Uhr ist es nun endlich soweit! Die Sendung Berlin – Stadt der Hexen wird im RBB ausgestrahlt. Ob ich aufgeregt bin? Ein bisschen schon, aber nicht übermäßig. Denn es ist ja so: Gefällt die Sendung, dann liegt es bestimmt an den Darstellern, gefällt sie nicht ist im Zweifel immer der Sender verantwortlich 😉

Hier nun noch einige Infos zur Sendung: Meinen Artikel über das Labyrinth in den Gärten der Welt findest Du hier. Das von uns besuchte Edelsteinhaus ist das freundliche und gut sortierte Edelsteinhaus Lenz. Falls Euch das Motiv auf dem T-Shirt, welches ich getragen habe, aufgefallen ist, freut es mich. Denn es ist von mir selbst entworfen worden. Das rote Motiv auf schwarzem Untergrund ist ein Unikat. Wenn es Dir dennoch ausserordentlich gefallen hat, ist es möglich es in schwarz auf Shirts, Tassen oder Taschen zu erwerben, und zwar hier. Selbstverständlich lohnt es sich auch bei unseren anderen Motiven aus der Welt der Hexen, der Astrologie und der nordischen Mythologie zu stöbern. Ich wünsche viel Spaß!

Wenn Du mehr wissen möchtest über die Entstehung des Filmes ‚Berlin – Stadt der Hexen‘, dann kannst Du mal in meinen Artikel zum Dreh rein schauen.

Als Kartenlegerin nehme ich Gespräche über die Vistano entgegen. Auch Termine könnt ihr hier mit mir vereinbaren.

Ihr habt Fragen? Anregungen? Seid neugierig? Dann stöbert doch einfach ein bisschen in meinem Blog. Oder hinterlasst mir einen Kommentar. Ich freue mich! Facebook-Nutzer können mich auch dort finden und mir folgen: Curtis Welten. Ein Blick lohnt sich.

Bleibt neugierig!

'Willkommen' Foto und Bearbeitung: LiBella Model: Curtis Nike

‚Willkommen‘
Foto und Bearbeitung:
LiBella
Model: Curtis Nike