Blog-Archive

Geschützt: Ritus – ein Film

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein:

Curtis Elementesuppe

23. Januar 2017

Es ist kalt draußen, der Winter hat Berlin fest im Griff. An manchen Tagen scheint die Sonne verführerisch und dann ziehe ich mir zusätzlich mehrere Paar Socken, Handschuhe und warme Unterwäsche an, werfe mich in den Wintermantel und gehe spazieren. Die Kälte brennt in meinem Gesicht. Viele Menschen haben zur Zeit triefende Nasen, belegte Stimmen oder schlimmeres. Ich hingegen habe meine Elementesuppe, die ich im großen Topf zusammenbraue und wovon ich esse, so oft mir danach ist. Der Winter ist eben auch Suppenzeit. Und da ich weiß, dass viele von Euch neugierig sind auf Rezepte kommt hier das Rezept für meine Elementesuppe, die so heißt, weil ich alle vier Elemente mit hinein koche. Sie schmeckt nicht nur lecker und macht satt, sondern ist zudem gesund. Sie ist nicht nur vegetarisch, sondern vegan.

Die Natur bietet Nahrungsmittel, die wohltuende Kräfte entfalten.

Die Natur bietet Nahrungsmittel, die wohltuende Kräfte entfalten.

Für die Elementesuppe benötigt ihr:

  • 1 kg Kartoffeln
  • eine Stange Lauch
  • 2-3 cm Ingwerwurzel
  • 1 frische, scharfe, rote Chili
  • 1 rote Spitzpaprika
  • 1 große Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 2 Äpfel
  • Erdnussöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1-2 gehäufte Esslöffel Mehl
  • Curry
  • Garam Masala (ich benutze selbst gemachtes)
  • Saft einer ausgepressten Orange
  • Salz
  • Pfeffer
  • Limonensaft
  • 400 ml Kokosmilch
  • eventuell etwas Zimt

1.) Stellt Euch einen großen Topf bereit.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und würfeln, den gereinigten Lauch in Ringe schneiden. Die Kartoffeln würfeln, die Spitzpaprika ebenfalls würfeln. Dann Zwiebeln, Lauch und Knoblauch zusammen im Erdnussöl kurz anbraten

2.)  Die Kartoffelwürfel und die Spitzpaprika hinzufügen und leicht anschmoren.

3.) Die Äpfel schälen und würfeln. Den Ingwer schälen und in Würfel schneiden, die Chillischote würfeln (Achtung! Einweghandschuhe anziehen, ihr verbrennt Euch sonst die Finger). Die Chili ist sehr scharf und bei Bedarf reicht es 1/3 Schote zu nehmen. Bitte lasst sie aber nicht weg, denn sie bringt nicht nur Feuer in die Suppe, sondern kurbelt auch die Abwehrkräfte an!

4.) Nun das Gemüse im Topf mit Curry und Garam Masala bestreuen und dies unterrühren, dann dass Gemüse mit Mehl bestäuben, das Mehl unterheben. 

5.) Füge nun die Äpfel hinzu und schmore sie kurz an. Füge dann Chili und Ingwer hinzu. Nun das ganze mit der Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und dann 25-30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.

6.) Nimm den Topf vom Herd und püriere die Suppe gut mit dem Küchenzauberstab. Dann stell den Topf wieder auf den Herd, füge nun den Orangensaft und die Kokosmilch hinzu. Schmecke mit Salz, Pfeffer, Curry und Garam Masala ab, ich füge gerne noch einige Spritzer Limettensaft hinzu. Um die Schärfe der Suppe zu mildern kann noch etwas Zimt hinzu gefügt werden. Lasse alles noch einmal auf sehr kleiner Flamme 15 Minuten ziehen.

Ich persönlich serviere die Suppe mit einem Topping aus in Erdnussöl angerösteten Sonnenblumen- und Sesamkernen oder mit Röstzwiebeln. Es schmeckt auch sehr, wenn man die Suppe mit geriebenem Feta (sic!) bestreut, dann ist sie zwar nicht mehr vegan, aber immer noch lecker.

Ich wünsche Euch guten Appetit, Wärme und eine gutes Immunsystem  

Heiße Suppe an kalten Wintertagen wirkt Wunder!

Heiße Suppe an kalten Wintertagen wirkt Wunder!

Gedanken rund um Geld und Magie

Papiergeld ist reine Magie! Diese bedruckten Scheine funktionieren nur deshalb, weil alle daran glauben, dass diese Scheine einen konkreten Wert haben. Dies alles basiert auf der Tatsache, dass die EZB für den aufgedruckten Wert bürgt – und zwar mit der Unterschrift des jeweils Präsidenten der EZB. Ja, schaut mal genau drauf, auf Euer Geld! Die neuesten Scheine für die bürgt der Herr Draghi. Aber auch die Scheine mit den Autogrammen von seinen beiden Vorgängern, den Herren Trichet und Duisenberg sind noch gültig. Da fühlt man sich doch gleich sicher, oder? Herr Draghi bürgt für unser Papier. Da ist man echt erleichtert! *Puh*

Jeder Cent hat seinen Wert. Kupfercents sind tatsächlich einen Cent wert.

Jeder Cent hat seinen Wert. Kupfercents sind tatsächlich einen Cent wert.

Wer wenig Vertrauen in die EZB hat, der mag sich an die schönen Zeiten der Goldmünzen erinnern. Da musste keiner für bürgen. Sie hatten ihren Wert in Gold. Obgleich… reich zu sein bedeutete dann natürlich auch schwer zu tragen… So hat alles sein ‚Für und Wieder‘. Wie viel Vertrauen Ihr persönlich in die Papierscheine der EZB legt, liegt an Euch selbst. Aber ich sag‘ mal so: Da diese Papierchen allgemein anerkannt sind ist es doch schön, wenn man welche davon hat und sie dann auch wieder in Umlauf bringen kann. Man kriegt ja auch was dafür: Der Restaurantbesuch, der Ausflug ins Kino, der Kauf des langersehnten neuen Kleidungsstück, aber auch Wärme, Strom und eine gut gefüllte Badewanne mit duftenden Essenzen, dies alles ist ohne die bare Münze oder das Geldscheinchen schwer möglich. Und wer schon einmal erlebt hat, dass am Ende des Geldes noch reichlich Monat über war, dem ist es letztendlich egal wer seine Unterschrift gerade mal auf dem Geldschein hat, den er sich eben verdient hat. Hauptsache es gibt dafür Brot und Butter. 

Geld – vor allem Papiergeld – ist also eine reine Vertrauens- oder Glaubenssache. Wir vertrauen darauf, dass im Supermarkt unser Geld angenommen wird und in der Regel funktioniert das auch.

as-der-muenzenIm Tarot sind die Münzen dem Element Erde zugeordnet. Die Erde gibt uns Bodenhaftung, ernährt uns, sättigt uns und trägt uns. Somit sind die Münzen synonym geworden für die Ernährung, aber eben auch für Handel und Arbeit. Unser Wirken, unsere Arbeit, spült uns die Münzen zu, die unsere Ernährung, unser Wohlbefinden und unseren Wohlstand sichern. 

Münzen wie Geldscheine wollen rollen und fließen. Geld liegt nicht gerne, sondern es zieht gerne durch viele Hände. Zuweilen haben wir mal etwas auf der ‚hohen Kante‘ (da kommen nur wir selbst dran), was ein angenehmes Gefühl vermitteln kann. Aber eigentlich ist Geld ein flüchtiges Ding, welches gerne weiter zieht, aber auch ebenso gerne zurück kommt (wenn man denn die richtigen Bedingungen dafür schafft!). Da überrascht es zuweilen, dass Münzen dem Element Erde zugeordnet sind, wo es doch scheinbar so leicht fließt. Wir selbst sind sogar ‚flüssig‘, wenn wir genug in der Tasche haben.

Es ist nicht alles Gold was glänzt. Doch immerhin schmeckt Schokoladengeld gut und ist zuweilen auch magisch von Nutzen.

Es ist nicht alles Gold was glänzt. Doch immerhin schmeckt Schokoladengeld gut und ist zuweilen auch magisch von Nutzen.

Geldzauber zu wirken bedeutet immer auch sich mit dem Geld auseinanderzusetzen. Was ist Geld eigentlich? Welche Bedeutung hat es in meinem persönlichen Leben? Wie bewerte ich es selbst?
Ist es Geld, was ich im Moment benötige? Oder brauche ich etwas bestimmtes, was ich nur durch Geld erwerben kann?

In den nächsten Tagen werde ich hier ein paar Hinweise und Tipps rund um das Thema Geldzauber posten, in Vorbereitung auf den Geldzauber für die Sternschnuppe und alle, die an dem Zauber mit weben.

Ich hoffe Ihr bleibt mir gewogen!

Reisetipp: Die Erde über mir

Ein atemraubender Anblick: Unser Planet Erde

Ein atemraubender Anblick: Unser Planet Erde

Ich liege am Boden. Um mich herum Dunkelheit. Über mir erschließt sich ein unglaublicher Anblick. Es ist der Erdkugel, die in der Finsternis des Weltalls ihre Bahnen zieht. Wolken ziehen über den blauen Planeten. Ich erkenne Kontinente, Flüsse, die Lichter von Städten. Der Anblick ist atemraubend. Der Planet Erde schwebt über mir und ich befinde mich keineswegs in der virtuellen Welt eines Planetariums und natürlich auch nicht auf der ISS. Die Erde ist über mir – und sie ist unter mir. Ich befinde mich in einer außerordentlichen Ausstellung, im Herzen des Ruhrgebiets. Meine Reise führte mich in die Heimat meiner Kindheit, nach Oberhausen. Hier verbrachte ich meine gesamte Kindheit und Jugend und hier bin ich nun in der Ausstellung „Wunder der Natur“, welche in Europas größtem Gasometer statt findet.

Schon in der Vergangenheit hat „Die Tonne“ in Oberhausen durch spektakuläre Ausstellungen von sich Reden gemacht. So haben vergangene Ausstellungen wie „Der schöne Schein“ oder die spektakulären „Sternstunden“ bereits durch beeindruckende Aufnahmen und Bilder sowie erstaunliche Installationen die Besucher verzaubert. Wunder der Natur setzt mit dem Höhepunkt der Ausstellung, einer Installationen unseres Planeten Erde, der sich dreht, einen neuen Meilenstein. Nachdem man als Besucher durch die bereits sehr bemerkenswerte Fotoausstellung (mit Bildern, die mehrere Quadratmeter groß sind) gekommen ist und sich von Naturaufnahmen, Tierbildern, Pflanzen und Eindrücken aus dem Mikrokosmos verzaubern lassen konnte, erwartet einem dann der atemraubende Anblick unseres eigenen Planeten. Hierfür wurde eine 20 Meter große Erdkugel frei schwebend im Gasometer installiert. Mit Unterstützung des Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt wurden über eine Millionen Bilder für die Animation des Planeten geschaffen.

Detailtiere Aufnahmen unseres Heimatplaneten erzeugen den Eindruck man betrachte die Erde aus dem All.

Detailtiere Aufnahmen unseres Heimatplaneten erzeugen den Eindruck man betrachte die Erde aus dem All.

Besucher der Ausstellung haben entweder die Möglichkeit über einen Rundgang die Erde zu umrunden oder von Sitzplätzen aus den Eindruck des Planeten auf sich wirken zu lassen. Ich selbst habe eine weitere Möglichkeit in Anspruch genommen, die für mich persönlich den eindringlichsten Effekt erzeugte: Unter der Erde befindet sich eine freie Ebene, auf deren Mittelpunkt ich mich gelegt habe. Von hier aus werden sämtliche Eindrücke von Außen ausgeblendet und  der Blick ist ausschließlich auf die Erdoberfläche gerichtet. Eine fast meditative Stimmung entsteht.

Zusätzlich bietet der Gasometer einen gläsernen Aufzug, der die Passagiere fast bis auf das 117 Meter hohe Gebäude bringt (einige Stufen muss man noch selbst bewältigen). Zum einen erlaubt er noch einmal einen interessanten Blick auf die Erde, von der man sich rasend schnell entfernt, zum anderen eröffnet er auf dem Dach der ‚Tonne‘ einen weitreichenden Blick über das Ruhrgebiet.

Ich kann allen, die sich bis Ende des Jahres im Ruhrgebiet aufhalten oder dort vorbei kommen, einen Besuch im Gasometer Oberhausen nur ans Herz legen. Der Eintritt von 10 € ist diese einzigartige Ausstellung absolut wert! Ich für meinen Teil war tief beeindruckt und möchte dieses Erlebnis nicht missen.

Der Gasometer in Oberhausen bei Nacht. Danke für die Aufnahme an 500px.com/MikeKrammer

Der Gasometer in Oberhausen bei Nacht. Danke für die Aufnahme an Mike Krammer

Der Hexenkalender 2014/2015 ist da!

Das Cover des Hexenkalenders.

Das Cover des Hexenkalenders.

Der Herbst legt sich nun von Tag zu Tag spürbarer über die Erde. Noch ist die Tag- und Nachtgleiche nicht gewesen, da fühlen wir schon die Nähe von ‚Sommersende‘, Samhain, dem traditionellen Hexenneujahrsfest am 01. November. Und traditionell zum Hexenneujahr beginnt auch der neue Hexenkalender, der Kalender für Hexen, Göttinnen und Zauberfrauen sowie für alle, die das Besondere lieben.

In diesem Jahr steht der Kalender unter dem Motto ‚Erde‘ und dieses Motto zieht sich ein Jahr lang, vom 01.11.2014 bis zum 01.11.2015 in Bildern, Schrift und Vignetten durch den Kalender. Zusätzlich gibt es – für die Traditionalisten – auch Übersichtsblätter über die Monate November 2015 und Dezember 2015.

Wer sich ein Jahr lang in die Welt der Hexen und der Magie entführen lassen möchte, kann den Kalender hier bestellen. Neben zauberhaft gestalteten Wochenübersichten von verschiedenen Zauberinnen finden sich im Kalender auch Rezepte, Berichte, Artikel und generell Nützliches im Alltagsleben wie Übersichten über die Schulferien, Infos zu Netzwerken, einer Jahresübersicht und vielem mehr! Ich habe meinen Kalender bereits vorliegen, wann bestellst Du Deinen?

Im März werdet ihr mir begegenen ;)

Im März werdet ihr mir begegenen 😉